1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. ix35, ix55, Kona, Santa Fe, Tucson & Terracan
  6. Nie wieder Hyundai!

Nie wieder Hyundai!

Hyundai ix35 EL

Folgendes ist passiert: Ich habe mir 2016 einen IX35 vom Fachhändler in München gekauft, dieser war auch einziger Vorbesitzer und hat 6000 km drauf gefahren, ich nochmals 25000. Jetzt ist der Simmerring des Getriebes undicht und das Öl läuft auf die Kupplung, welche dann durchrutscht. Die Kupplung ist defekt und muss ersetzt werden. Das Beste ist aber, dass Hyundaiwerkstätten sich gar nicht die Mühe machen und den Simmerring wechseln, sondern gleich ein neues Getriebe einbauen!! Zahlen soll ich das Ganze natürlich. Was es kostet teilt man mir dann nach der Reparatur mit. Finanzielle Beteiligung gibt es keine. Wenn man google fragt, ist das Problem schon mehreren Menschen bekannt. Ich habe dadurch Getriebeprofis gefunden, welche dieses Problem schon kennen (die Eingangswelle ist ab Werk falsch bearbeitet) und dieses schon öfter behoben haben. Kulanz von Hyundai, weder direkt noch vom Verkäufer noch von der Werkstatt kann man vergessen, da ich die tolle 5 Jahresgarantie nicht mehr habe. Es ist ja logisch, dass ein Auto mit kaputter Dichtung bei 31000 km Laufleistung ganz normal ist. Auch ein neues Getriebe wird ständig bei solch einer Laufleistung eingebaut un der Besitzer des Autos zahlt die Rechnung. Der Fehler kann von einem Laien nicht gefunden werden. Der Fehler ist bekannt, nur bei Hyundai kennt ihn keiner. Ich kann nur abraten einen Hyundai zu kaufen. Man wird komplett im Stich gelassen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Destroyer_0815 schrieb am 11. August 2017 um 12:46:55 Uhr:


Super Antwort! Klar bin ich da selber Schuld, wenn ne Dichtung bei der Laufleistung kaputtgeht und Hyundai gleich das ganze Getriebe wechseln will, nur weil ich die Wartung nicht bei Hyundai gemacht habe. Ist absolut logisch und man hat da total Verständnis für Hyundai. Der Fehler hat nichts mit den Wartungsintervallen zu tun, sondern ist ein Fehler bei der Fertigung im Werk. Das sind zwei verschiedene Sachen.
Das ist keine Behauptung sondern meine Meinung und die steht mir frei!

Zu erst mal ein wichtiger Hinweis an dich: Ich kann dir nur nachdrücklich empfehlen, deine Ausdrucksweise deutlich zu entschärfen. Wir schätzen hier im Forum einen freundlich sachlichen Umgangston. Wer sich daran nicht halten kann oder will, muss mit den Konzequenzen leben.

Jetzt zu deinem Problem. Finde es schon ungewöhnlich, wie sich Hyundai hier verhält. Das deckt sich so nicht mit fast 20 Jahren Erfahrungen, die wir in der Familie mit der Marke gemacht haben.

Wenn die Wartung in einer anderen Werkstatt gemäß den Vorgaben gemacht wurde, darf die Garantie nicht ausgeschlossen werden. Es gibt ja Garantiebedingungen, in denen die Rechte und Pflichten aufgeführt sind.

Hyundai wird natürlich argumentieren, dass die freie Werkstatt nicht gründlich gearbeitet hat und man selbst den Schaden wohl schon früher entdeckt hätte.

Halte es auch für sehr ungewöhnlich, dass man in dem Fall das ganze Getriebe tauschen will.

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Wieso hat der Wagen keine Garantie mehr?

Weil ich die jährliche Wartung nicht bei einer Hyundaiwerkstatt gemacht habe.

Selber schuld, wäre wohl gut angelegtes Geld gewesen.
Somit ist diese Behauptung
Ich kann nur abraten einen Hyundai zu kaufen. Man wird komplett im Stich gelassen!
wohl gegenstandslos.

Super Antwort! Klar bin ich da selber Schuld, wenn ne Dichtung bei der Laufleistung kaputtgeht und Hyundai gleich das ganze Getriebe wechseln will, nur weil ich die Wartung nicht bei Hyundai gemacht habe. Ist absolut logisch und man hat da total Verständnis für Hyundai. Der Fehler hat nichts mit den Wartungsintervallen zu tun, sondern ist ein Fehler bei der Fertigung im Werk. Das sind zwei verschiedene Sachen.
Das ist keine Behauptung sondern meine Meinung und die steht mir frei!

Mal eine andere Werkstatt aufsuchen wo das Getriebe nicht gewechselt wird.

Vielen Dank für diesen Tipp. Wenn Du alles genau gelesen hättest, wäre dir aufgefallen, dass ich das Getriebe von Profis reparieren lassen kann. Eine Werkstatt hat gar nicht das Spezialwerkzeug um das Getriebe zu zerlegen.

Die Frage ist mit welcher Begründung Hyundai die Garantie ablehnt, da die Wartung auch durchaus in freien Werkstätten gemacht werden darf, wenn nachweislich nach Herstellervorschrift gearbeitet wurde..

Genau so, wie es new-rio-ub schon beschreibt. Die Garantie bzw. Gewährleistung bleibt auch bei Wartung in einer freien Meisterwerkstatt erhalten. Außerdem, wenn ich richtig informiert bin und dabei beziehe ich mich auf meinen 2015er Tucson, gibt es keine Forderung für eine jährliche Wartung seitens Hyundai! Sollte das auf den IX 35 nicht zutreffen, ist meine Bemerkung bitte zu ignorieren. Unabhängig davon, warum sollte eine gute freie Werkstatt, ich meine dabei keinen "Hinterhofschrauber", das Getriebe nicht reparieren können.
Ein Bekannter von mir betreibt selbst als Kfz - Meister eine freie Werkstatt und würde das Getriebe instandsetzen.
Allerdings würde mich mein nächster Weg zum Anwalt führen um die Möglichkeiten prüfen zu lassen meine Garantieansprüche einzuklagen.
Gruß

Zitat:

@Destroyer_0815 schrieb am 11. August 2017 um 12:46:55 Uhr:


Super Antwort! Klar bin ich da selber Schuld, wenn ne Dichtung bei der Laufleistung kaputtgeht und Hyundai gleich das ganze Getriebe wechseln will, nur weil ich die Wartung nicht bei Hyundai gemacht habe. Ist absolut logisch und man hat da total Verständnis für Hyundai. Der Fehler hat nichts mit den Wartungsintervallen zu tun, sondern ist ein Fehler bei der Fertigung im Werk. Das sind zwei verschiedene Sachen.
Das ist keine Behauptung sondern meine Meinung und die steht mir frei!

Zu erst mal ein wichtiger Hinweis an dich: Ich kann dir nur nachdrücklich empfehlen, deine Ausdrucksweise deutlich zu entschärfen. Wir schätzen hier im Forum einen freundlich sachlichen Umgangston. Wer sich daran nicht halten kann oder will, muss mit den Konzequenzen leben.

Jetzt zu deinem Problem. Finde es schon ungewöhnlich, wie sich Hyundai hier verhält. Das deckt sich so nicht mit fast 20 Jahren Erfahrungen, die wir in der Familie mit der Marke gemacht haben.

Wenn die Wartung in einer anderen Werkstatt gemäß den Vorgaben gemacht wurde, darf die Garantie nicht ausgeschlossen werden. Es gibt ja Garantiebedingungen, in denen die Rechte und Pflichten aufgeführt sind.

Hyundai wird natürlich argumentieren, dass die freie Werkstatt nicht gründlich gearbeitet hat und man selbst den Schaden wohl schon früher entdeckt hätte.

Halte es auch für sehr ungewöhnlich, dass man in dem Fall das ganze Getriebe tauschen will.

Zitat:

@Destroyer_0815 schrieb am 11. August 2017 um 12:43:31 Uhr:


Weil ich die jährliche Wartung nicht bei einer Hyundaiwerkstatt gemacht habe.

Wer spart zahlt doppelt.

Da würde ich nicht lange diskutieren und zum Anwalt gehen. Wurdest du nicht vorab über die Kosten informiert?

Ich habe in 6 Jahren Santa Fe (EU-Modell) nur gute Erfahrungen mit Hyundai und
den VERTRAGS-Werkstätten gemacht. Meine Freundin kauft sich jetzt einen i20.
VG Herbert

Genau aus diesen Grund machen ich alle Wartungen bei Hyundai bis die Garantie durch ist. Heute erst dein Fahrzeug abgegeben. 30tkm Wartung kostet um die 280€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. ix35, ix55, Kona, Santa Fe, Tucson & Terracan