1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 207 & 208
  7. Nie wieder Peugeot Leasing

Nie wieder Peugeot Leasing

Peugeot 207 1 (W)
Themenstarteram 7. Juni 2011 um 6:25

Günstige Monatsraten beim Restwertleasing und teure Nachzahlung bei der Rückgabe am Ende der Laufzeit.

Beste Antwort im Thema

Fast jedes Autohaus, egal welche Marke, versucht den Restwert so weit wie möglich zu drücken, ist halt Geschäft.

Was ist daran jetzt so besonders?

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Fast jedes Autohaus, egal welche Marke, versucht den Restwert so weit wie möglich zu drücken, ist halt Geschäft.

Was ist daran jetzt so besonders?

am 7. Juni 2011 um 8:34

Ich verstehe den Beitrag auch nicht. Ist doch überall so, deswegen ist Leasing für Privat einfach nur dumm.

Aber wer an den Monatsraten spart, braucht sich doch nicht wundern. Man nehme Kaufpreis und teile ihn durch etwa 6 Jahre a 12 Monate. Wenn die Rate niedriger ist als das was da raus kommt hat man immer eine NAchzahlung oder Sonderzahlung.

Gerade Restwertleasing ist ein Glücksspiel ...

am 7. Juni 2011 um 9:28

Moin @ alle,

Ja, Leasing ist nur für Geschäftsleute, dessen Geschäft gut läuft, interessant. Bei Privatpersonen lohnt sich die Geschichte nicht.

1.) welche Automarke du nimmst ist egal, Leasing lohnt sich nicht. Ich habe mindeste schon zwei Motorsendungen im Fernsehen gesehen wo man das vorgerechnete hat. Und das ist Unabhängig von Peugeot.

2.) Selbst ein klassische Finanzierung über die Autobank lohnt nicht in jedem Fall! Man bekommt dann keine großen Rabatte.

3.) Die Hausbank ist immer eine alternative, die können dir sagen was liegt drin und was nicht. Dann kann man anschließend beim Händler nach verhandeln.

Glaube mir, alle sind Verbrecher die nur an dein Geld wollen. Der Autohändler will nicht kuscheln, und die Hausbank will nur Geld verdienen. Keinen der beiden liegt etwas an dein Wohl!

Also nächstes mal nur klassisch Finanzieren !

Und ich habe die letzten beiden Fahrzeuge vorher angespart. Dann kannst mit dicker Hose verhandeln! Und glaube mir all diese Punkte ist vom Händler unabhängig.

Gruß Frank

am 7. Juni 2011 um 10:42

Zitat:

Original geschrieben von Gruendling

Moin @ alle,

Ja, Leasing ist nur für Geschäftsleute, dessen Geschäft gut läuft, interessant. Bei Privatpersonen lohnt sich die Geschichte nicht.

1.) welche Automarke du nimmst ist egal, Leasing lohnt sich nicht. Ich habe mindeste schon zwei Motorsendungen im Fernsehen gesehen wo man das vorgerechnete hat. Und das ist Unabhängig von Peugeot.

2.) Selbst ein klassische Finanzierung über die Autobank lohnt nicht in jedem Fall! Man bekommt dann keine großen Rabatte.

3.) Die Hausbank ist immer eine alternative, die können dir sagen was liegt drin und was nicht. Dann kann man anschließend beim Händler nach verhandeln.

Glaube mir, alle sind Verbrecher die nur an dein Geld wollen. Der Autohändler will nicht kuscheln, und die Hausbank will nur Geld verdienen. Keinen der beiden liegt etwas an dein Wohl!

Also nächstes mal nur klassisch Finanzieren !

Und ich habe die letzten beiden Fahrzeuge vorher angespart. Dann kannst mit dicker Hose verhandeln! Und glaube mir all diese Punkte ist vom Händler unabhängig.

Gruß Frank

du sprichst ein wahres Wort gelassen aus.

PS: 305 in deiner Signature. Den kennt heute kaum noch jemand. Im Saarland ist sogar die Bullerei mit einer solchen

Schleuder rumgefahren.

Gruss

Terr

am 7. Juni 2011 um 13:48

@ terr

ja ich hatte eine Träne im Knopfloch als ich mein Hermann alias 305 1,5 SR abgeben musste. Er brauchte noch verbleites Benzin. Besonderheit:

Schläuche in den Räder! Ja die wie bei Fahrrädern...

175 Asphalt Trennscheiben

Er lief mit Schweißperlen auf der Stirn 175 km/h

na ja, der Junge der Ihn bekommen hat, hat ihn im kalten Zustand in den Drehzahlbegrenzer getrieben. der Motorblock ist gerissen. (Er ruhe in frieden)

 

Aber es geht ja hier um Leasing. Es ist gut, das so vieler dieser Meinung sind.

Gruß Frank

Dann will ich mal pro Leasing posten :)

Allerdings ist nur ein KM-Leasing zu empfehlen! Dabei sind die Kosten kalkulierbar - selbst wenn man mehr Kilometer runterreisst, weiß man, wieviel noch nachzuzahlen ist. Schliesslich steht im Vertrag der Mehr/Minderpreis. Der Restwert=Schlußrate ist fix - der Markt zum Laufzeitende schert mich also nicht! Wenn die den Restwert völlig falsch kalkulieren, ist das deren Problem...

OK, wenn der Händler bei der Rüchgabe irgendwelche "Mängel" sieht, dann gibts Diskussionen. Kann man aber minimieren, indem man erstens halbwegs pfleglich mit dem Auto umgeht und zweitens vorher kurz zum Gebrauchtwagencheck geht...

Weibchen und ich sind bisher immer positiv mit Leasing gefahren.

Und natürlich ist Leasing immer etwas teurer - aber seien wir ehrlich, ein Neuwagen ist eh das unvernünftigste - weil man den größten Wertverlust trägt! Aber ich hab alle 3 Jahre ein neues Auto (bei den Japanern hab ich damit immer Garantie). Und ich zahle halt für die Nutzung...

Wir wichteln zZ mit einem 207er - da ist die Leasing-Rate wirklich günstig...

am 7. Juni 2011 um 19:55

Zitat:

Original geschrieben von Gruendling

@ terr

ja ich hatte eine Träne im Knopfloch als ich mein Hermann alias 305 1,5 SR abgeben musste. Er brauchte noch verbleites Benzin. Besonderheit:

Schläuche in den Räder! Ja die wie bei Fahrrädern...

175 Asphalt Trennscheiben

Er lief mit Schweißperlen auf der Stirn 175 km/h

na ja, der Junge der Ihn bekommen hat, hat ihn im kalten Zustand in den Drehzahlbegrenzer getrieben. der Motorblock ist gerissen. (Er ruhe in frieden)

 

Aber es geht ja hier um Leasing. Es ist gut, das so vieler dieser Meinung sind.

Gruß Frank

ist leicht OT, aber dennoch:

mein Vater hatte auch einen 305, auch einen SR. Er ist/war Musiker, hatte nachts Musik gemacht,

und als ich morgens zum

Fruehstueck runterkam, sass er mit zerschundenen Armen am Tisch. Ich dachte erst, er

haette eine Schlaegerei gehabt. Aber ihm war nur der Keilriemen gerissen. Die Scheisskonstruktion

mit der Umlenkung um 90 Grad. Beim Wechseln des Keilriemens hatte er sich dann die Arme am

heissen Motor verbrannt. Gesoffen hatte die Schleuder auch wie ein Loch, wobei die Fahrleistungen

eher bescheiden waren.

Vor dem 305 hatte mein Vater einen 304. Nach dem Kauf, erging es dem 304 wie deinem 305.

Ein Junger Heitzer hatte ihn binnen 14 Tagen platt gemacht.

Der 304 hatte die Farbe zitronengelb-)

Sorry das musste mal raus.

Terr

am 7. Juni 2011 um 20:50

Ja Terr,

es stimmt er hat gesoffen. Da ich aber immer 400 Kilometer als normal Strecke hatte und ich nicht zu schnell gefahren bin ging das schon.

Die Keilriemen – Führung gehört zu den schlimmsten Dingen diese Wagen. Wenn man den Riemen im Auge hatte war das schon in Ordnung.

Die Sitze waren bei mir komplett durch gerockt. Nach 400 Kilometer bin ich immer auf alle Vieren raus gekrochen.

Aber das macht noch den Charakter eines Autos aus! Oder.

Es war meine erstes Auto, und selbst wenn er nur aus Fehlern bestehen würde, habe ich Ihn geliebt..

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von Gruendling

Moin @ alle,

 

Ja, Leasing ist nur für Geschäftsleute, dessen Geschäft gut läuft, interessant. Bei Privatpersonen lohnt sich die Geschichte nicht.

 

1.) welche Automarke du nimmst ist egal, Leasing lohnt sich nicht. Ich habe mindeste schon zwei Motorsendungen im Fernsehen gesehen wo man das vorgerechnete hat. Und das ist Unabhängig von Peugeot.

2.) Selbst ein klassische Finanzierung über die Autobank lohnt nicht in jedem Fall! Man bekommt dann keine großen Rabatte.

3.) Die Hausbank ist immer eine alternative, die können dir sagen was liegt drin und was nicht. Dann kann man anschließend beim Händler nach verhandeln.

Das würde ich so nicht stehen lassen.

Wenn man den enormen Wertverlust eines gekauften Neuwagens in den ersten Jahren berücksichtigt, kommt man mit einem geleasten Wagen kaum schlechter Weg. Man muss dann natürlich schauen,daß man den Wagen auch in einem gepflegten Zustand übergibt. Für einen ungepflegten gekauften Wagen gibts beim Verkauf aber genauso Abzüge beim Preis.

 

Ob Finanzierung oder Barzahlung ist für einen Händler vollkommen egal. Er erhält nämlich die volle Summe in beiden Fällen sofort. In der Regel wird eine Finanzierung sogar besser gesehen, da man dadurch eine stärkere Kundenbindung hat.

 

Ich hatte meinen 207 für 1,5J. klassisch finanziert. Der Rabatt war kein bisschen weniger, als bei einer Barzahlung.

 

am 8. Juni 2011 um 10:47

Wir haben ein Problem,

1.) ein Verkäufer wird nie offen legen wie viel Spielraum er hat, und ohne diese Wissen steht Meinung gegen Meinung.

2.) es gibt in deiner Darstellung einige Wenn's:

- wenn keine Beule im Auto ist

- wenn es kein Facelift / neues Modell gibt

- wenn der Händler die Wagen gut wieder los wird

- wenn die Spritpreise nicht durch die Decke gehen und und und

3.) und wenn du gleich wieder ein Auto kaufst..

Meine Meinung steht eigentlich fest, Und wenn jemand keine fundierten Zahlen entgegen halten kann, bleibe ich auf meine Standpunkt.

Natürlich gibt es Ausnahmen, die sind aber nicht die Regel.

Eine Buchhalterin hat mir das für mich mal vorgerechnet. Das Klang sehr glaubwürdig. Und ich habe die Beiden Fernsehsendungen erwähnt, die schlugen in die gleiche Kerbe..

Das heißt nicht deine Meinung ist falsch, nur es kommt drauf an. Aber das ist schon ungewöhnlich.

Gruß Frank

am 29. November 2011 um 18:51

Hallo zusammen!

Ich hatte gerade ein Negativ-Erlebnis mit Peugeot. Für mich steht fest: NIE wieder Peugeot, aber trotzdem wieder Leasing!

Ich habe meinen 207cc abgegeben. Ich wohne in einer Großstadt, deswegen sind Parkdellen- und kratzer meiner Meinung nach normal. Außerdem hatte ich das Auto für 3 Jahre. Nun sagte mir das Autohaus, dass sie noch € 1.000,- für (ich zitiere) "diverse Dellen und Kratzer" bekommen. Ich war geschockt. Reifenschäden, Motorprobleme, Achse beschädigt, all das hätte ich nachvollziehen können, aber diverse Kratzer & Dellen??? Zumal ich 40.000 km hätte fahren dürfen und ich bin nur 28.000 km gefahren! Dafür erhielt ich dann eine Gutschrift von € 350,-, aber das steht doch in keinem Verhältnis zu dem, was sie aufgrund der wenigen Kilometer wieder rausbekommen. Der Verkäufer schlug sofort vor, dass gerne ein von Peugeot bestellter Sachverständiger sich das Auto anschauen kann. Da war ich instinktiv skeptisch. Dann fragte er mich, welchen Preis ich mir vorstellen könne. Ich verschob die Antwort, denn ich habe zu wenig Ahnung von diesem Geschäft, deswegen wollte ich mir ein bißchen Zeit verschaffen und mich im Bekanntenkreis schlau machen.

Eine Bekannte von Audi fand die ganze Aktion auch äußerst dubios und sie fragte mich, ob ich denn keinen "Mängel-Katalog" von Peugeot erhalten hatte. Nein, hatte ich nicht!

Als ich ein paar Tage später wieder mit dem telefonierte und ihm ein entgegenkommendes Angebot unterbreitete, wollte er auf einmal nichts mehr davon hören und er lehnte konsequent ab mit der Begründung, dass sein Standortleiter (was für ein Weichei!) dagegen sei. Nun setzt er mir die Pistole auf die Brust und sagt, entweder ich akzeptiere oder ein (von ihnen bestellter) Gutachter kommt.

Wie es aussieht, muss ich nun in den sauren Apfel beißen. Meine Lektion habe ich gelernt. NIE WIEDER Peugeot! Vorher hatte ich bei Ford ein Leasingfahrzeug, dass natürlich auch Kratzer & Dellen hatte und der Fahrersitz (aus Leder) war sogar ziemlich beschädigt. Was musste ich nachzahlen? NULL KOMMA NIX!

Lasst Euch bloß bei Vertragsabschluss (egal welche Marke) einen "Mängel-Katalog" aushändigen, damit Ihr wisst, welche Mängel akzeptiert werden und welche nicht!!!

Säuerliche Grüße,

eksjo

Moin,

 

wie kommst Du eigentlich darauf, dass das nur bei Peugeot so ist ?

 

Wenn ich ein KFZ lease, weiß ich doch von vorn herein, dass jede Macke den Restwert mindert.

Da spielt es keine Rolle, ob Du in der Stadt oder auf dem Land wohnst.

 

Um eben drum ist Leasing immer ein Risiko, zumindest für Privatleasing.

 

Bei Firmen sieht das anders aus.

 

am 29. November 2011 um 19:20

Natürlich ist mir bewusst, dass das bei anderen Authäusern/Marken auch so sein kann. Ich habe es halt gerade hautnah bei Peugeot erlebt...Ich habe meine Lektion gelernt und ich werde auf jeden Fall in Zukunft darauf achten, was der jeweilige Hersteller an Mängeln akzeptiert und was nicht. Also, Mängel-Katalog von Anfang an anfordern, dann liegt es an mir, was ich daraus mache.

Und natürlich weiß ich, dass Peugeot auch kulanter gewesen wäre, wenn ich dort wieder ein Auto geleast hätte, trotzdem finde ich die Art und Weise nicht korrekt und das wollte ich kundtun.

Dann versuche es mal bei VW, dann schreibst Du in 3 Jahren nochmal das gleiche.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen