1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. V40 2
  6. niedrige Kühlmittel Temperatur im Winter

niedrige Kühlmittel Temperatur im Winter

Volvo V40 2 (M/525)
Themenstarteram 16. Februar 2025 um 18:00

Es handelt sich um einen 2014er Volvo v40 D3 mit 95tkm

 

Servus zusammen, ich beobachte schon seitdem ich das Auto habe, dass der Wagen im Winter unterhalb 0 grad schlecht warm wird wenn ich vorsichtig fahre.

 

Wenn ich an einem Wintertag wie heute vorsichtig mit 80-90kmh über die Landstraße schleiche (ca.20km) ist die Kühlmittel Temperatur gerade so in der Mitte (~65-70grad) wenn ich dann noch einen Berg herunter rolle sinkt die Temperatur sogar unter den Betriebs Temperatur Bereich auf 60 grad. Wenn ich dann noch stehen bleibe, sinkt laut obd die Temperatur sogar auf 55 grad herab. Hatte die Heizung auf Vollgas :).

 

Ich habe aber perse nicht das Gefühl dass das Auto bei normaler Fahrweise schlecht warm wird. Wenn ich normal fahre, also ohne auf Eis zu schleichen, is der Wagen nach ca. 7km Landstraße auf betriebstemperatur.

 

Ist das bei euch auch so? Oder sollte ich mal das Thermostat ins auge fassen? Habe auch rotes Kühlmittel. Sollte das bei Volvo nicht grün/blau sein?

 

Weiß jemand wo das Thermostat bei dem Motor ist?

 

Danke für eure Antworten

Grüße

Paul

Ähnliche Themen
10 Antworten

Ist der Zuheizer aktiviert?

Themenstarteram 16. Februar 2025 um 18:46

Zitat:

@netsrac67 schrieb am 16. Februar 2025 um 19:43:18 Uhr:

Ist der Zuheizer aktiviert?

Wüsste nicht, dass der einen hat. Habe keine Option dazu in der Software

Thermostat geprüft?

 

Gruß Didi

Wo siehst du denn die Temperatur? Die Anzeige ist ja sehr stark geglättet, also gefühlt ist alles zwischen 60 und über 100 Grad in der Mitte festgenagelt! Der alte D3/4 wird eigentlich recht schnell warm, hab ich das Gefühl.. Nur die fast 6 Liter Öl dauern erheblich länger, bleiben dann aber lange stabil..

Themenstarteram 17. Februar 2025 um 4:55

Zitat:

@le mOnd schrieb am 16. Februar 2025 um 23:02:43 Uhr:

Wo siehst du denn die Temperatur? Die Anzeige ist ja sehr stark geglättet, also gefühlt ist alles zwischen 60 und über 100 Grad in der Mitte festgenagelt! Der alte D3/4 wird eigentlich recht schnell warm, hab ich das Gefühl.. Nur die fast 6 Liter Öl dauern erheblich länger, bleiben dann aber lange stabil..

Habe mit obd 2 gemessen. Tatsächlich ist die Temperatur Mitte genau 60grad alles oberhalb wird geglättet und alles unterhalb wird dann als niedriger angezeigt

Themenstarteram 17. Februar 2025 um 4:56

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 16. Februar 2025 um 21:44:15 Uhr:

Thermostat geprüft?

 

Gruß Didi

Nein noch nicht. Wüsste nichtmal wo das bei diesem Auto ist. Leider alles ziemlich zugebaut. Bei meinem alten S80 ist das ein Handgriff gewesen

Themenstarteram 17. Februar 2025 um 6:36

Habe heute Morgen mal einen kleinen Test gemacht. -5 grad.

- die ersten 10 min bin ich sehr zurückhaltend gefahren also nur Landstraße und Bundesstraße mit 90kmh

- danach dann normal mit 100-120kmh (viel Verkehr)

- die letzen 5 min waren dann Stadt Fahrt mit einigen standzeiten an Ampeln

Sieht das ok aus?

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Hallo Paul,

falls der untere Schlauch nach einigen Kilometern kalt bleibt, ist das Thermostat ziemlich sicher defekt.

Auch dein Hinweis, dass die Temperatur beim bergab rollen runter geht, spricht dafür.

Grüße Alexander

Zitat:

@ppderking schrieb am 16. Februar 2025 um 19:46:32 Uhr:

Zitat:

@netsrac67 schrieb am 16. Februar 2025 um 19:43:18 Uhr:

Ist der Zuheizer aktiviert?

Wüsste nicht, dass der einen hat. Habe keine Option dazu in der Software

Mea culpa, meiner hatte einen. War aber anscheinend der Standheizung geschuldet.

Zitat:

@netsrac67 schrieb am 17. Februar 2025 um 11:06:45 Uhr:

Mea culpa, meiner hatte einen. War aber anscheinend der Standheizung geschuldet.

Ja ist die Standheizung. Mit dieser kann man im "Tachomenü" die Funktion aktivieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen