Nietwerkzeug Steuerkette
[Auto: C200|S203|M271 Kompressor|120kW|MOPF Bj. 2006]
Moin,
nachdem ich mich nun zwei Tage durch viele Beiträge gelesen habe bleibt beim Wechsel der Steuerkette nur eine Frage offen:
Ein gescheites Nietwerkzeug für die Steuerkette muß her.
Im Netz gibt es ohne Ende Chinaware in verschieden bunten Köfferchen für 40€ bis 80€, die aber auch dementsprechend bescheiden beschrieben/bewertet wird.
Ein paar sehr teure bis richtig teure Dinge findet man z.b hier oder hier
Da nächste Woche die OP beginnen soll würde ich mich über ein paar Tipps (Hersteller, Links) freuen.
Beste Antwort im Thema
kauf kein Chinakram, damit wirds nix.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Bei wieviel km soll sie gewechselt werden?? Gibt es einen Grund oder reine Vorsorge?
185000 hat er runter, die NW-Räder haben teilweise scharfe Sägezähne, Steuerzeit stimmt nicht, rasselt beim anlassen...muß gemacht werden...
Daher die Frage nach einem vernünftigen Nietwerkzeug
Ahhh ok dann wirds Zeit. Dann warten wir mal auf die Profis.
Dann nimm doch lieber ein Steuerkettenschloß, oder was willst du machen??
https://www.ebay.de/.../252563010193?...
https://www.ebay.de/.../272488399932?...
Ich habe es mit soeinem Entniet-/Nietwerkzeug gemacht.
Geht eigentlich ganz gut für diese Kette, man muß es etwas "mißbräuchlich" anwenden, z.B. zum Aufdrücken der Gliedplatte (mit einem der Ambosse [2 mal einzeln an jeder Rollenachse], statt den großen rechteckigen Quetschplatten, die man hier gar nicht braucht).
Ein Kettenschloß würde ich lieber nicht verwenden.
Dieter
Das Schloss soll nur zur Montage verwendet werden, nicht für Dauerbetrieb.
Das China Werkzeug wird auch ganz sicher 1-2 mal seinen Dienst tun, ist halt kein Dauereinsatz-Profiwerkzeug.
Oder mal in der Selbsthilfe des Vetrauens anfragen ob die ein Kettennieter haben, ist ja keine Raketentechnik.
Kettenschloss ist wirklich nur zum durchziehen der neuen mit der alten Kette
Werkstatt wird morgen noch gefragt...
kauf kein Chinakram, damit wirds nix.
Zitat:
@V8-Triker schrieb am 18. Oktober 2018 um 11:38:35 Uhr:
kauf kein Chinakram, damit wirds nix.
Eben drum...aber was ist die Alternative die noch einigermaßen bezahlbar ist

Die Alternative, gebraucht kaufen und dafür was vernünftiges, dann wieder verkaufen.
habe noch einen fast neuen da. Mein Benz habe ich verkauft und mir was vernünftiges zugelegt.
Das Nietgerät wurde nur einmal benutzt und das nur zum trennen, zur Probe eine BMW Kette, ist eh alles das gleiche. Da ich für meinen damals die Steuerkette nicht wechseln brauchte, ist es nun übrig. Hatte glaube so um die 150€ gekostet. Das Gerät geht für Duplex und Simplexketten, 3 u. 4mm Kettenbolzen. Kettenschlösser und alle anderen Teile unbenutzt. Mit Anleitung in englisch.
Habe übrigens noch, Nockenwellenversteller, Verstellmagnete, Kettensatz mit Kettenspanner.
Gruß
Zitat:
@V8-Triker schrieb am 18. Oktober 2018 um 11:38:35 Uhr:
kauf kein Chinakram, damit wirds nix.
Ach komm, vor Wut hast da drauf gebissen..

Zitat:
@307CC-User schrieb am 18. Oktober 2018 um 20:29:41 Uhr:
Zitat:
@V8-Triker schrieb am 18. Oktober 2018 um 11:38:35 Uhr:
kauf kein Chinakram, damit wirds nix.![]()
Ach komm, vor Wut hast da drauf gebissen..
habs zurück geschickt und die 500€ zurück bekommen.

Zitat:
@V8-Triker schrieb am 18. Oktober 2018 um 18:58:20 Uhr:
Die Alternative, gebraucht kaufen und dafür was vernünftiges, dann wieder verkaufen.
habe noch einen fast neuen da.
Wenn ich nichts adäquates finde, melde ich mich mal...
Bei 2 Autos mit M271 Motor ist das aber auch eher eine dauerhafte Anschaffung für die nächsten Jahre

Mal sehen, was meine Schrauberwerkstatt morgen sagt.
Ansonsten scheint als Alternative zum Kettenwerkzeug (nur Simplexkette) von
Gedore/Klann( >650€) das von
BGSfür ~150€ ganz gut zu sein.
Zitat:
Habe übrigens noch, Nockenwellenversteller, Verstellmagnete, Kettensatz mit Kettenspanner.
Da habe ich den
Supersparpreisdes Freundlichen angenommen

Zitat:
@V8-Triker schrieb am 18. Oktober 2018 um 11:38:35 Uhr:
kauf kein Chinakram, damit wirds nix.
"A fool with a tool is still a fool."
Das muß in erster Linie ein Bedienungsfehler sein. Auch mit den Chinadingern kann man Ent-/Nieten. Habe ich schon einigemale gemacht.
So ein Druckstift muß hart sein (darf sich ja nicht verbiegen), daher kann er auch leicht brechen. Muß man schon sorgfältig anwenden.
Für die 250€ eines Profisatzes kann man sich ja 2 x für 20€ China-Dinger kaufen, oder 10x.
Nach meiner Erfahrung geht genau das fotografierte China-Modell einwandfrei, auch mehrmals.
Dieter