Niveauregulierung
Kann mir irgendjemand hilfreiche tipps zum Ausbau/Einbau der hinteren stoßdämpfer mit niveauregulierung sagen.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Warum willst du sie denn ausbauen? In der regel gehen die unteren buchsen kaputt, da gibts kein ersatz.
ich habe 2 5er e34 bei meinen jetzigen ist die niveauregulierung kaputt er ist knochenhart auf der hinterachse
Wie die gehen meist kaputt? Ich muss bei meinem Touring die Staubkappen und die Gummipuffer wechseln. Wie mach ich das denn dann ohne was kaputt zu machen?? Auweia.
Also zu der harten niveau, das muss nicht vom dampfer kommen. Da wurde ich ehr auf das ventiel oder druckspeicher tippen. hatten wir auch haben dann die niveau komplett rausgeschmissen. Hatten es dann satt zu suchen.
Ja die buchsen unten am dampfer ist gluckssache manschmal gehen sie gut manchmal nicht. Ich hab es vorsichtig mit warme gemacht, wenn du sie aber zu heiss machst wird das gummi weich und du kannst sie auch weg hauen...musst du dann halt neue dampfer kaufen da sind die buchsen dann dran
Meinst du man bekommt mein Vorhaben auch ohne lösen der unteren Buchsen hin, was meinst du? Neue Niveau wäre mir zu teuer und umbauen auf Standard ist ja auch nicht mal eben gemacht.
Meinst du die Buchse mit der der Schraube nr. 18 http://de.2009.bmwfans.info/.../
Probiere es halt, rad ab schraube raus und sehen was passier. Kann wie gesagt auch leicht gehen. So wirst du es nicht wechseln konnen den schlauch fur die niveau kannst du sicher dran lassen wenn du vorsichtig bist...
Ja genau die da im dampfer sitzt
Was soll den an den Buchsen beim Ausbau defekt gehn. Die Schraube Nr. 18 geht durch eine Metallhuelse.
Wenn die Niveaufederung hinten steinhart ist, dann liegt das an der Bombe hinten, denn das ist der Daempfer, dort ist eine gasgefuellte Blase drin, die ueber die Jahre durchlaessig wird. Ich hab mal eine aufgeschnitten um die Innereien zu zeigen, auf meiner Seite http://twrite.org/shogunnew/topmenu.html
links klicken auf Upgrades/Funstuff, dann BMW undressed, inclusive youtube
Mann kann die Bombe recht einfach Testen, Schlauch ab und dann mit einem Schraubendreher reindruecken, wenn man reinkommt, dann ist sie hin. Hat normalerweise um die 30 Bar. Keine Sorge, da ist eine Plastikkappe.
Staubkappenwechsel am Niveaudaempfer hab ich auch eine Anleitung auf meiner Seite
Links auf Fixes}> dann im Index unter LAD.
Die besagten Buchsen unten wo die dicke Schraube durchgeht: ueber die Jahre verschleissen teilweise die Gummis, diese gibt es einzeln nicht von BMW und auch nicht vom Hersteller. Aber im E34 Forum gibt es die, ich hab mir selber 4 Satz gekauft
http://img198.imageshack.us/img198/401/01042013355.jpg
http://forum.e34.de/thread.php?...
JayJay hatte vor einigen Monaten noch welche gemacht.
Ist ganz einfach, die buchsen gammeln fest und dann reist man sie aus dem dampfer raus.
Aber da du hja weist wo es welche gibt ist ja alles in butter.
Den druckspeicher kann man aber einzeln erwerben und wechseln dazu muss man nicht den dampfer/federbein ausbauen
Ist mir bisher gluecklicherweise noch nie passiert, dass die Buchse festgegammelt war.
Ja, Druckspeicher kann eigentlich ohne Daempferausbau getauscht werden, aber da gibt es auch ein wenn.....
nicht die Leitung am Daempfer so festgegammelt ist, dass man die Pentosinleitungs-Schraube runddreht. Und da muss dann der Daempfer raus mit dem Druckspeicher zusammen und dann ab in den Schraubstock und dann dan loesen so wie hier
http://bmwe32.masscom.net/.../LAD_accumulators.htm
Aber solche Sachen gibt es immer wieder einmal, wenn man denkt, geht ja schnell zu machen, dann kommt oefter mal ein Problem auf.
Kann ich die Pentosinleitung denn so abschrauben oder läuft dann das Öl aus?
Also wenn Du das machst, muss der Wagen hinten ja hochgebockt werden, oder wenigstens eine Seite. Wenn das Rad abhebt, sackt ja der Daempfer mit und zieht sich das Pentosin aus der Leitung und aus der Bombe. Als ich bei mir die Staubkappe gemacht hab und den Plastikdaempfer am Kolben des Stossdaempfers, kam dann recht wenig aus der Leitung und die Leitung war praktisch drucklos. Musst nur aufpassen, dass die Leitung zum Daempfer hochgehalten wird, sonst laeuft die Suppe aus dem Daempfer raus.
Am einfachsten 2 Wege
1. Besorg Dir ein paar konische Dichtstopfen aus weichem Gummi(am Besten ist Silikon, da sehr weich) fuer Rohre, passen auch in Gummileitungen etc.
in der Art http://www.silikonabdeckungen.de/metrische-stopfen/index.html
Das ist die sauberste Loesung, Leitung abschrauben, Stopfen rein, nichts leckt mehr. Gibt es bei uns hier in Japan in jedem Autozubehoerladen.Sollte man in jeder Werkzeugkiste auf Lager haben, damit kann man auch schon mal eine fast drucklose Benzinleitung verstopfen bei Reparaturarbeiten.
2. Grosse Plastikwanne drunter, Pentosin also laufen lassen und in die Wanne. Da es verdreckt ist, man es aber wegen dem hohen Preis wiederverwenden will, nehm ich z B ein Kaffeefilter und lass die "Suppe" da langsam durchlaufen und es kann wieder verwendet werden.
Um in Zahlen zu sprechen, als in einen Daempfer raus hatte zwecks Erneuerung Staubkappe, hab ich weniger als 200 cc wieder nachkippen muessen danach.
Die Plastikwanne hab ich aus dem Baumarkt hier, ist eigentlich zum Zementmixen gedacht. Also richtig schoen solide und fest, nehm ich auch mal zum Teilewaschen in Diesel etc.