1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Noch einen GLC kaufen??? Oder doch nicht?

Noch einen GLC kaufen??? Oder doch nicht?

Mercedes GLC X253

Hallo,
ich fahre derzeit einen VW Passat Alltrack als BiTurbo und liebäugle schon lange mit einem GLC. Ich hatte schon ein paarmal das Vergnügen, den GLC 250d als Mietwagen zu fahren. Mich begeistert das Auto allein schon wegen seiner Optik, schon vom GLK war ich immer angetan und der GLC zählt für mich zu den schönsten SUV´s (da kann keine X3, Q5, V60, Tiguan, Kodiaq und wie sie alle heißen mithalten.........Achtung, nur meine persönliche Ansicht).
Ich habe zwar noch etwas Zeit, mein Leasing beim Passat endet erst in 12 Monaten, dennoch lese ich schon längere Zeit auch hier im GLC-Forum mit. Nun ist es ja so, dass für gewöhnlich in Foren meistens nur der etwas schreibt, der ein Problem oder Anliegen mit seinem Fahrzeug hat.
Aber trotzdem wundert es mich schon, wenn man hier davon liest, dass selbst die banalsten Sachen an einem Auto scheinbar regelmäßigen Kummer bereiten. Alleine die Sache mit quietschenden Bremsen, egal ob in Vorwärts- oder Rückwärtsfahrt, der Mehrverbrauch und Brummgeräusche bei (vielen) 220d und 250d nach dem "freiwilligen" Softwareupdate und manches andere auch.
Es kommt ja nun das Facelift des GLC, ich habe ein Video gesehen und entnehme, dass die Hauptänderungen neben ein paar optischen Retuschen und dem MBUX auch die neue Dieselmotoren-Generation betrifft (das Volumenmodell wird ja vielleicht der aus den anderen Klassen bereits bekannte 194-PS-Diesel sein).
Mich würde es jetzt nicht stören, in 2020 dann noch den "alten" GLC zu nehmen, da ich ohnehin nur auf einen Jahres- oder 2-Jahreswagen mit Junger-Sterne-Garantie spekuliere. Am Diesel führt für mich kein Weg vorbei, da ich häufiger Anhänger- und Wohnwagen ziehe und auch in keiner Region lebe, die mittelfristig von Fahrverboten betroffen sein wird.
Auch "drüben" im Passat-Forum kotzen Leute mit ihren 60.000 EUR-Fahrzeugen über die teils unmögliche Qualität ihres Fahrzeugs. Mein Alltrack (LP 75.000 EUR) hat glücklicherweise keinerlei Mankos, nach jetzt drei Jahren knarzt und knister nix, alles Systeme und Assistenten machen was sie sollen, keinerlei Wassereinbrüche und was weiß ich noch alles.
Ist es denn so, dass man sich heute wirklich bei jedem Wagen darauf einstellen kann, eine Montagsgurke zu haben und der Hersteller einen dann fast regelmäßig im Regen stehen lässt? Gibt es Dinge, die man beim GLC besser lassen sollte (Pano-Dach?, Garmin MAP? Luftfahrwerk?) und somit häufige, grundsätzlich immer wieder auftretende Probleme aus dem Weg zu gehen?
Ich selber hatte früher vom W124 einen 250D und einen der letzten E300D (allesamt problemlos bis 350 tkm gefahren) und später dann einen 270er CDI im W210. Probleme hatte ich mit keinem dieser Autos, alles ganz normal und immer wieder habe ich zu Mercedes geschielt, bin aber irgendwie im VW-Konzern hängen geblieben.
Ich wäre daher interessiert daran, zu erfahren, wer derzeit froh darüber ist, seinen GLC endlich (bald) loszuwerden, was dem GLC konkret angelastet wird und wo die Reise dann für denjenigen hingehen wird und derjenige sich vielleicht sogar sagt "nie wieder Benz".
Vielen Dank!
Klaus

Beste Antwort im Thema

Meiner aus 7/16 hatte eine defekte Led im Außenspiegel....
Ein geiler Wagen der einfach nicht mit einem Tiguan zu vergleichen ist- Punkt
Wer den Unterschied im Fahrverhalten nicht merkt sollte auch nicht mitdiskutieren.
Wenn ich hier lese das einer ein DSG mit der 9g Wandlerautomatik vergleicht....das weiß man doch
vorher das die anders ist - aber Technisch ist die 9G der Hammer.
Auch das sich hier Sparmeister über das Garmin auskotzen....das liegt doch nicht am GLC, auch das
weiß ich vorher. Da ist nur der gute Kollege aus der Schweiz konsequent und lässt umrüsten- halt Lehrgeld aber er mag den Wagen und lässt sich den von einem Radio nicht schlecht machen. Nach dem Update blieb auch meine SS Leuchte gelb.. nun sind die Temperaturen höher und siehe
da- läuft und wird grün. THERMOFENSTER...... und auch der Verbrauch geht runter - komisch.
Wenn dir der GLC so gut gefällt hol ihn dir - ich freue mich jeden Tag in den Wagen zu steigen und ihn zu fahren.

Schau einfach mal die Themen hier an - der Wagen hat eigentlich keine Schwächen in Serie, eher Fehlkäufe in Sachen Ausstattung.

87 weitere Antworten
Ähnliche Themen
87 Antworten

Der GLC ist auch für mich der mit Abstand schönste SUV seiner Klasse. :)
"Montagsgurke": Ich hab' in meinem Leben nun doch schon einige Neuwagen gekauft. Und hatte noch nie, wirklich noch gar nie Probleme - mal abgesehen von kleineren Defekten nach ein paar Jahren, die im Rahmen der Garantie stets beim ersten Mal geflickt wurden und danach nie mehr auftraten.
Man muss auch berücksichtigen, dass in der heutigen, online-vernetzten Welt mit seinen Foren, sozialen Medien u.a. natürlich viel mehr Negativ- als Positivmeldungen zu lesen sind. Das ist nur menschlich. Wenn man verärgert ist, muss man Dampf ablassen. Früher hatte man keine Plattformen, wo Hunderttausende sowas mitbekamen.
Bin ich mit einem Wagen/Produkt hingegen zufrieden, werde ich die Welt eher weniger an meinem Glück teilhaben lassen.
Zurück zur Gurke: Die Möglichkeit, dass man Pech hat gab es schon immer und wird es auch immer geben. Aber prozentuale Wahrscheinlichkeit hat gegenüber früher bestimmt nicht zugenommen.

Hallo, unser GLC 250 hat jetzt knapp 55tkm auf dem Tacho und war nur zur Inspektion beim :) und das, obwohl er sehr üppig ausgestattet ist!
Viele Grüße

Der GLC ist ein tolles Auto. Daran ändert auch nichts, dass einige Käufer Autos mit Mängeln erwischt haben. Wie du schon sagst, in Foren melden sich hauptsächlich die, die Probleme haben. Die große schweigende Masse hat keine. Außerdem stellt man an ein Auto dieser Nobel-Marke eben auch höhere Anforderungen. Ein leichtes Quietschen führt gleich zu Beschwerden, ein solches beim Dacia vermutlich nicht.
Ich bin sehr zufrieden mit Sitzkomfort, Fahrleistungen, Verbrauch, Anhängelast, Fahrverhalten usw. Einzige Ausnahme: Garmin Map Pilot, sh. bes. Thread hierzu.
Ich werde mir den GLC wohl wieder kaufen, vielleicht einen Diesel-E-Hybrid, wenn es ihn denn geben wird.

Ich habe zur Zeit einen 350d mit fast allem, was die Preisliste so hergibt und ich würde ihn jederzeit so wieder nehmen, nur halt dann mit dem R6-Diesel als 400d wegen der Euro 6d Norm.
Warte bis Ende März, dann kommt die Bestellfreigabe für den MoPf (Facelift)

Ich fahre meinen GLC 250 Benziner nun seit 7/16 und inzwischen 36000 km. Alles bestens, ab und an quietschen die Bremsen bei der Ausfahrt aus der Garage (eher bei Minustemperaturen), aber nach wenigen Minuten ist das dann auch vorbei. Ich bin wirklich zufrieden (Verbrauch um 9 Liter bei viel Stadtverkehr), der „blecherne“ Motorsound könnte vielleicht als Manko angeführt werden. Ich habe noch etwas Hoffnung, dass vielleicht in 2020 noch ein gemopfter GLC mit R6-Zylinder Benziner (wie im GLE 450) kommt, dann würde ich umgehend updaten. Für mich ist der GLC ein rundherum gelungenes Auto, klare Kaufempfehlung!

Fast alle zufriedenen Fahrer schreiben hier im Forum nicht viel. Das muss man immer bedenken, dass nur die unzufriedenen sich Luft machen wollen. Dann mal Dir Beiträge in Relation zur Anzahl der Fahrzeuge setzen und dann zeigt sich ein anderes Bild. Die meisten sind zufrieden mit dem GLC
Ich finde meinen 250D nach knapp 3 Jahren und 700000 km immer noch jeden Tag schön und fahre ihn sehr gerne.
Bremsenquitschen habe ich nur bei feuchtem Wetter um die 0 Grad für 20m nach einigen Stunden Standzeit. Ansonsten ist der Wagen unauffällig.
Leichtes Brummen im Niedertourigen Bereich sehe ich nicht als Mangel.

Ansonsten wünsche ich viel Glück bei der Auswahl...

Auch ich bin mit meinem GLC (AMG) rundum zufrieden. Sportlichkeit und Komfort geben sich die Hand... Jederzeit würde ich dieses Auto wieder kaufen - selbst die Werkstattkosten (Hinterachsbremsbeläge) sind geringer als beim Auto meiner Frau (Renault).

Komme vom Audi Q5 und fahre jetzt seit gut einem Jahr den GLC. Würde ich auf jeden Fall immer wieder machen, da ich rundum sehr zufrieden bin. Keine Mängel bzw. Beanstandungen.

Ich werde mir definitiv keinen GLC/ Mercedes mehr kaufen . Das Auto ist ohne Zweifel toll. Es sind nur die vielen Kleinigkeiten die mich in den letzten 3 Jahren einfach dazu bewogen haben mir nicht wieder so einen teureren Wagen zu kaufen . 5 oder 6 ausserplanmäßige Werkstattaufenthalte sind definitiv nicht Premium Like bei einem Neupreis von 60 K€ .
Aber wie gesagt es ist mein persönliches Fazit

Zitat:

@bigstrolch schrieb am 22. Februar 2019 um 12:37:36 Uhr:



Ich wäre daher interessiert daran, zu erfahren, wer derzeit froh darüber ist, seinen GLC endlich (bald) loszuwerden, was dem GLC konkret angelastet wird und wo die Reise dann für denjenigen hingehen wird und derjenige sich vielleicht sogar sagt "nie wieder Benz".
Vielen Dank!
Klaus

Hallo Klaus.

Ich komme vom Audi davor. Da war zwar auch nicht alles Gold, was glänzte, aber einen GLC würde ich mir nicht mehr holen wollen, sofern Mercedes nicht massiv nachlegt.

Was mich stört und was ich dir dringend raten würde ausgiebig zu testen, bevor Du vom VW-Konzern auf den GLC umsteigst:

1. Garmin Navigationssystem ist eine Katastrophe. Siehe Garmin Thread mit Beispielen.

2. Multimedia Anbindung (bspw. iPhone über BT) ist auf dem Stand vom Jahr 1999, gefühlt. Habe MJ ´17. Kann sein, dass das nun besser ist.

3. Selbst die AMG Innenraum Sportsitze sind keine Sportsitze, wie man sie aus dem VW-Konzern kennt.

4. Kofferraumabdeckung auf billigst Niveau.

5. Fahrassistenzsysteme: So naja. Fast jede Woche Fehlfunktionen und Ausfälle bei Schnee und Regen.

6. Einparkhilfe (Piepser) sehr gewöhnungsbedürftig. Bspw. lahme Reaktionszeit, keine "Stereo-Töne" wie bei VW, etc.

7. Wandler-Automatik einem DSG (sofern man ein perfektes erwischt) unterlegen.

8. Technisch manchmal hinterher. Bspw. Ölstandskontrolle per Peilstab, anstatt im Bordcomputer wie bei Audi. Schlüsselbatterien nach einem Jahr leer.

9. Qualität geht so. Eher Durchschnitt anstatt Premium.

Ich kann den positiven Beispielen nur beipflichten. Keine Ausfälle oder Problem, knapp 40000 km und ich würde wieder einen GLC350D laufen. Klare Empfehlung pro Mercedes GLC!!!

Habe eine 250d, Bj 06.2016, nun 120Tkm drauf, komme von SMax, Sharan, Alhambra und werde zu Tiguan Allspace wechseln. GLC ist ein wunderschönes Auto, aber es sind die Kleinigkeiten bei einem 65k teuren Wagen, die mich zu einem 55k Fahrzeug wechseln lassen (außer dem viel zu hohen CO2 Wert, der bei Leasingstart viel niedriger war). Multimedia + Handyschnittstelle ist okay, aber da gibt es besseres (habe Command), Habe Probleme z.B. Musik/Hörbuch per BT nur bei voller Lautstärke hörbar, wenn dann eine Verkehrsmeldung kommt, brüllt alles los und es klingelt es in den Ohren. Radioempfang grottig (nur starke Sender, Werkstatt kann keinen Fehler finden). Piepser vorne, erstes Geräusch bei 20cm Abstand - nicht einstellbar, Rückfahrkamera im Dunkeln nur ein kontrastschwaches Bild. Standheizung häufig auf Störung. Positiv sicherlich der gute Motor und auch das 7 Gang Automatikgetriebe (gefühlt aber nicht besser wie das 5 Gang DSG bei VAG), Super LED Matrix Licht (werde ich vermissen), Ambiente Beleuchtung nur wenige Farben (kein echter Nachteil), Panoramadach ist gut, aber im geöffneten Zustand kann der Sonnenschutz nicht zugefahren werden (geht beim Alhambra getrennt - Schatten hinten für die Kinder und vorne Frischluft). Sitzkomfort (Ledersitze) ist gut, aber auch nicht überragend (etwas weich). Habe keine Wärmeschutzverglasung (wusste nicht, dass man das extra bestellen muss) und im Sommer wird man ohne Klima gekocht. Lüftung lässt Gestank von außen rein, Filterung sehr schlecht.
Wie gesagt für 10.000€ Premium/Marken-Zuschlag zu viele Dinge, die nicht sauber funktionieren. (Als Leasingwagen mit 1% Regelung noch zu verschmerzen, aber für Privatperson bestimmt ein Ärgernis).
Ich würde vor dem Kauf einen Tag und eine Nacht versuchen die Konfiguration zu testen und wirklich alle "Komfortfunktionen" (Navi, BT, Radio, Assistenten,..) ausgiebig auf Tauglichkeit zu prüfen.
Ich werde dem GLC nachtrauern und freue mich auf hoffentlich besser funktionierende Komfortfunktionen.

@HighFly17
Interessante Liste von Dingen, die bei Dir Probleme machen. Habe ebenfalls COMAND, Pano-Dach, die erweiterte Standheizung/Standkühlung des 350e, Filter, Wärmeschutz etc. Nur Leder hab' ich nicht. Das kann ich nämlich nicht ausstehen ;)
- Musik per BT: Perfekt
- Radioempfang: Perfekt, wie bei allen anderen Fahrzeugen zuvor auch
- Piepser: Könnte man parametrieren lassen, dass er früher piepst
- Standheizung (bei mir Vorklimatisierung): Funktioniert perfekt. Kühlt im Sommer sogar
- Rückfahrkamera: Auch bei Nacht sehr gutes Bild
- Ohne Klima wird man in jedem Auto gekocht
- Panodach/Sonnenschutz: Gut, könnte man in Deinem Sinn verbessern. Mich stört es nicht
- Lüftung lässt immer Gestank von draussen rein. Selbst ein Aktivkohlefilter würde nicht viel bringen
- Filterung (mit Pollenfilter): Perfekt.
Es sind nicht diese paar "Extras", die einen GLC zum GLC machen. Ein Kollege hat einen Tiguan. Als er meinen GLC sah, wurde er neidisch ;)

Ich gbe meinen GLC in gut drei Monaten zurück. Ein neues Modell von Mercedes-Benz nehme ich vorerst nicht mehr.

Was ist/war gut:

  • Die optische Erscheinung. Innen und außen finde ich den Wagen immer noch sehr schick.
  • Motor (220d) und Getriebe (9G-Tronic) haben mich bislang nie im Stich gelassen.
  • Die 4Matic gibt mir immer ein großes Gefühl von Sicherheit. Sehr gute Traktion, bei Nässe und Schnee kann man wie auf Schienen fahren, zumindest auf der Geraden. In Kurven schiebt er bei Schnee schon über die Vorderräder.

Was ist/war schlecht:

  • Verarbeitungsqualität (insb. immer zunehmenderes Knarzen, Quietschen, Klappern)
  • Bremsen quietschen bei hohen und niedrigen Außentemperaturen
  • Ersatzteilversorgung (6 bzw. 8 Wochen für Sitzbezüge)
  • Anschlag Scheibenwischer Fahrerseite => Einschränkung Sichtfeld bei Regen und Schnee
  • Egal wie neu: die Wischerblätter rubbeln ständig
  • Blinker in den Außenspiegeln: Funktionskontrolle nur im Dunkeln; warum keine Leuchte im Spiegelgehäuse wie bei VW oder Herumziehen der Blinkleuchte ums Spiegelgehäuse wie bei BMW
  • Türen: Fangbänder viel zu schwach, leichte Hanglage und Tür kommt einem entgegen
  • Parkpiepser: ab Werk erst akustisch wahrnehmbar bei Entfernung zum Hindernis von 30 cm; Codierung erforderlich
  • Keine Möglichkeit, bei Parkmanövern die Lautsärke des Mediasystems automatisch absenken zu lassen
  • Auto Hold: muss jedes mal aufs Neue aktiviert werden; keine Dauerlösung möglich
  • Kofferraumabdeckung: absolute Billiglösung und das noch gegen Aufpreis
  • Verstellung Lehnenneigung Rücksitze: nur mit Ablagenpaket möglich und dann müssen noch Metallbügel montiert werden; kann man eleganter lösen
  • teilweise sehr verschachtelte Menüs bei den Einstellungen
  • schlechte Dämmung, laute Abrollgeräusche, geringe Dachisolierung
  • Heizung/Sitzheizung langsam
  • Seitenhalt Sitze könnte besser sein
  • viel zu viele außerplanmäßige Werkstattaufenthalte
  • die grottenschlechten Sommerreifen von Yokohama
Deine Antwort
Ähnliche Themen