1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Nochmal Blattfeder HA

Nochmal Blattfeder HA

VW Caddy 4 (SA)

Hallo, die Trampelachse an meinem 2017 150PS TDI Caddy Maxi 7 Sitzer macht mich fertig.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass im unbelasteten Zustand (Laderaum leer, 3Sitzreihe ausgebaut, Tank halb voll) die Anschlagpuffer vom unteren Federblatt schon komplett am oberen Federblatt anliegen. Meines Erachtens verhindert der Kontakt das feine Ansprechen der Federung.
Bei anderen Caddys mit 2 Blattfeder ist mir aufgefallen, dass normalerweise ein dicker Daumen dazwischen passt. Egal ob Kurzversion oder Allrad. Letztens hatte ich sogar einen Fenster Caddy Maxi mit einlagiger??? Blattfeder in den Händen.
Kennt sich hier jemand mit den Mysterium der Blattfedern aus? Das Fahrzeug hat 175.000 km auf dem Tacho, ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die Feder gesetzt hat.
Gruß Uli

Ähnliche Themen
7 Antworten

Eventuell Gebrochen?

Leider nein ?????

Ist doch völlig normal das die Puffer an der oberen Federlage anliegen.
P.S. Ich hab noch nie einen Allrad mit 2-lagiger Blattfeder gesehen.

Zitat:

@Paraglider61 schrieb am 4. April 2025 um 19:32:57 Uhr:


......verhindert der Kontakt das feine Ansprechen der Federung.
Gruß Uli

Ha ha ha, feines Ansprechen der Federug ? Beim Caddy3/4 ? Noch dazu beim Maxi ?

:D

Das ist realitätsfremdes Wunschdenken. Glaube mir -ich fahre schon meinen dritten Caddy3 in Folge- eine fein ansprechende Federung gab es bei diesem Fahrzeug nie ! 'Einer seiner wenigen Hauptnachteile ist nunmal die polternte Hinterachse. Nach meiner Erfahrung verstärkt sich das noch dramatisch mit alten (ausgehärteten) Reifen. Schon älter als 3 Jahre beginnt die Dämpfungswirkung der Reifen langsam schleichend nachzulassen.

Die Doppelblattfeder ist bei mir identisch zu Dir.

Danke dir für deine Antwort. Ja ich weiß eigentlich das der Caddy Fahrwerkstechnisch eher in die Kategorie Leiterwagen geht. Das können Doblo, Kangoo, Berlingo, Dokker etc. besser.

Ich wusste es, aber habe es mir irgendwie schön geredet, da ich bei uns in der Firma eine breite Streuung der Geräusche bei Kundenfahrzeugen habe und oftmals schon Verbesserung schaffen konnte.

Jetzt werde ich erstmal neue Sommerreifen aufziehen und die 2 Jahre alten Uniroyal in die Tonne kloppen.

Beim Maxi hat man doch schon Serienmäßig 16 Zoll Bereifung...
Im KURZEN mit zwei Lagen Blattfeder und relativ neuen 15 Zoll Reifen ist es einigermaßen erträglich.
Kein Vergleich zum Moskwitsch 2140, aber der hatte ja glaube ich auch 6 Lagen und 600 Kg weniger Leergewicht. Trotz das das Hinterraddifferential größer war als das Hauptgetriebe.
Gruß Uwe

Das Mysterium der Blattfedern ist in diesem Forum schon vor vielen Jahren in aller Ausführlichkeit ge- und erklärt worden. Einlagig, zweilagig, Allrad, Tieferlegung, kurzer Caddy, Maxi,….
Besser, die Puffer liegen an, als dass die Bögen nach unten zeigen…..hier auch schon gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen