1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Puma & Ecosport
  6. Nochmal Steuerkette vs. Zahnriemen

Nochmal Steuerkette vs. Zahnriemen

Ford EcoSport JK8

Moin,
hoffe, es geht euch allen gut!
Ich hätte heute fast einen EcoSport 1.0 mit 125 PS gekauft, bis mich ein befreundeter KFZ-Mech darauf hinwies, dass man tunlichst die Finger davon lassen sollte, falls es sich noch um einen Motor mit in Öl laufendem Zahnriemen handelt, denn ein Zahnriemenwechsel ist dann wohl nur bei Ford möglich und ENORM teuer. Habe dann mal gegoogelt und herausgefunden, dass Ford wohl im Jahr 2018 vom Öl-Zahnriemen auf Steuerkette umgestellt hat. Nun hat der, um den es geht, EZ 01/2019 und eine Laufleistung von etwas über 40K km. Wäre dann also demnach unklar, ob es einer mit Zahnriemen oder Steuerkette ist. Da der Wagen bei einem Händler steht, kann ich jetzt auch nicht mehr nachfragen.
Habe zwei Fragen an euch:
- Ich habe die VIN des Wagens. Kann man anhand der VIN herausfinden, ob der Wagen noch den Öl-Zahnriemen oder schon die Steuerkette hat? Brennt mir etwas unter den Nägeln, würde das gern noch vor Montagmorgen wissen...
- Und: Wie steht ihr generell zu der Meinung meines KFZ-Mechs? Stimmt ihr zu? Ich weiß ja auch nicht, ob der Vorbesitzer (Wagen ist aus 1. Hand) immer das zertifizierte Öl beim Ölwechsel genommen hat...
Bin für Tipps sehr dankbar, denn es geht ja um Kaufen oder Nicht-Kaufen... danke euch im voraus!
Grüße

Ähnliche Themen
7 Antworten

Zitat:

denn ein Zahnriemenwechsel ist dann wohl nur bei Ford möglich

den Zahnriemenwechsel kann jede Werkstatt oder Privatperson durchführen (mit Anleitung und nötigem Spezialwerkzeug vorausgesetzt), beim alten 1.0l ist es übertrieben aufwendig (über 10 Arbeitsstunden), bei einer Ford Werkstatt kostet das gerne 2500-3000€, oder noch mehr.

der alte 1.0l (Turbolader vorne, Ölfilter hinten) hat 2 Zahnriemen, einen zu den Nockenwellen und einen zur Ölpumpe

der neue 1.0l (Turbolader hinten, Ölfilter vorne) hat 1 Steuerkette zu den Nockenwellen und einen Zahnriemen zur Ölpumpe, der zur Ölpumpe hat auch einen Intervall, aber der Wechsel ist nicht ganz so aufwendig wie beim alten 1.0l

Wurde den überhaupt im Ecosport der Motor auf Steuerkette umgestellt? Wir haben einen Ecosport von 2021 der hat auf jeden Fall noch den Zahnriemenmotor drin. Mein Puma hat Steuerkette
Wichtig ist der regelmäßige Ölwechsel mit dem richtigen Öl dann ist der Motor schon in Ordnung. Der Ecosport hätte eine Intervall von 30000km oder 2 Jahre aber da kommt bei mir jedes Jahr neues Öl rein. Selbst mein Puma kriegt jedes Jahre neues Öl, dann ist die Gefahr deutlich geringer für einen Schaden.
Falsches Öl oder Kurzstrecke mögen die Motoren gar nicht

Die 1.0 Ökoboost sind besser als ihr Ruf.
In unserem Focus 1.0 125 PS ( Ölzahnriemen ) gab es auf 90 TKM außer einer neuen Drosselklappe keine Reparaturen. Von den üblichen Verschleißteilen wie Bremsen oder Reifen mal abgesehen.
Ölwechsel jedes Jahr, egal wieviel Km.
Unser Puma 1.0 mHybrid zeigt nach 1 Jahr und 6500 Km nur noch 52 % Ölqualität an, wie Der da 2 Jahre oder 30 T Km durch halten soll, ist mir ein Rätsel ?
Also bekommt Er auch jährlich neues Öl plus Filter.
PS: Der Werkstattpreis für Zahnriemenwechsel von 1500 bis 2500 € ist eine Frechheit !

Okay- Ich könnte in der Werkstatt nachfragen aber weis jemand vielleicht ob ich einen Ölwannen Zahnriemen habe?
Ist zur Zeit ein Leasing Fahrzeug ,welches ich übernehmen möchte im nächsten Jahr. Es handelt sich um einen:
Ford EcoSport 1,0L Eco Boost 92 KW, Type JK8, Herstellungsdatum 03.2022 Tag der Erst. Zulassung 03.2023.
Grüße Michel

Du hast in jeden Fall einen Ölpumpen-Zahnriemen. Die Frage ist welchen Motor du hast, siehe meine Antwort oben.

Zitat:

@FocusGT schrieb am 24. März 2025 um 23:42:48 Uhr:


Du hast in jeden Fall einen Ölpumpen-Zahnriemen. Die Frage ist welchen Motor du hast, siehe meine Antwort oben.

Also den Turbo hab ich gefunden-( vorne) den Ölfilter noch nicht. Nebenbei hab ich nochmal den Ölstand kontrolliert- und er ist jetzt schon nach 30 KM über die Max. Markierung- nicht sehr viel aber drüber.

Vorm Ölservice war er einen Fingerbreit drüber und eingefüllt sind korrekt 4,6 Liter mit Filter.

Ich bin ein alter und gelernter Autoschrauber und Zuviel Öl ist heute bei den neuen Autos schlimmer als früher.

Ölfilter hinten und Turbo vorne = Zahnriemen in Öl.
Ölfilter vorne, Turbo hinten = Kette.
Nockenwellen Abdeckung schwarz aus Plaste = Ölbadriemen
Nockenwellen Abdeckung aus Alu = Kette.
Wenn ich Dir einen Rat geben darf, auf keinen Fall das Öl 30 TKm fahren !
Selbst die Hälfte ( 15 TKm ) ist bei im Öl laufendem Zahnriemen schon "grenzwertig" Nicht, dass das Öl das nicht schaffen würde, das Problem ist der Gummiabrieb des Zahnriemens: Der kann das Ansaugsieb der Ölpumpe verstopfen, und das war es dann mit dem Motor.
Wir untersuchen vor dem Ölwechsel das alte Öl unter dem Microskop auf Abrieb.
Dabei sind die Ökoboost aber eher unauffällig, da schaut es bei Opel (Stellantis Motoren ) viel schlimmer aus ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen