- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter & Multivan
- T4, T5 & T6
- Nockenwelle gebrochen
Nockenwelle gebrochen
T4 BJ. 2000 TDI 102PS
Nockenwelle ist 3x gebrochen
wie kann das passieren?
Vorgeschichte: Spannrolle von Zahnriemen (rechts in Fahrtrichtung) war defekt. Spannrolle, Zahnriemen, Wasserpumpe wurde ersetzt. Zahnriemen + Spannrolle an der anderen Seite auch. Danach klapperte der Motor ziemlich. Werkstatt sagte - ist so, wäre aber nicht schlimm. Steuerzeiten wären eingestellt. Am Motor sah man aber das der Ventildeckel nicht ab war (muß das nicht zum Einstellen???) nach kuzer Fahrzeit ging der Motor dann beim schalten vom 2ten in der 3ten Gang aus und nicht mehr an. Nockenwelle 3x gebrochen und ein Deckel (obere Teil, ca, 2mm dick und massiv) von einem Hydostössel lag auch lose oben drin.
Bitte Infos ob das von der eventuell falschen Einstellung sin kann.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hallo,
die Nockenwelle bricht eigentlich nur, wenn Ventile und Kolben als Folge eines Zahnriemenrisses unsanft aufeinander prallen. Dazu zwei Möglichkeiten:
1. das ist schon beim ersten Defekt passiert (im Zusammenhang mit dem Spannrolltendefekt)
2. Ein falscher Einbau oder ein defektes Teil hat den Defekt verursacht.
Es hilft nichts: der Kopf muss runter. Unbedingt Beweise sichern. Beim Abbau sollte ein Gutachter dabei sein. Dann schauen und entscheiden, ob man die KFZ-Schiedsstelle anruft, die Werkstatt verklagt oder ob es auch Schicksal gewesen sein kann (eher unwahrscheinlich).
Grüße
Kai
wenn der eine zahnriemen gemacht wird sollte (muß) auch der andere gemacht werden.außerdem müssen sie syncronisiert werden ,sprich der schlupf muß beseitigt werden.dazu muß der ventieldeckel runter.es wird aber gerne nur ein riemen gewechselt da ,das eine sehr aufwendige arbeit ist.
Will niemanden zu nahe treten,aber das klingt nach Montagefehler.Wie vorher schon beschrieben,beide Riemen mit Rollen erneuern ist Pflicht.Die Einstellung muß absolut stimmen.Und wenn der Motor nach dem Wechsel geklappert oder gerasselt hat war das der Grundstein für den Nockenwellenbruch.Ich würde mich aber erst einmal in der Werkstatt die es repariert hat melden und berichten.
Gutachter usw. kosten nicht gerade wenig Geld und die eigendliche gerichtstaugliche Ursache ist damit nicht bewiesen.
infos
Hallo, danke für die Infos.
War gerade in der Werkstatt. Die sagen jetzt das die Ursache der kaputte Hydrostößel sei. Der habe gefressen und dann ist der Deckel oben abgerissen und hat dann die Welle gebrochen??????
Kann den das klappern von einem Stößel so laut sein? oder kann das von der falschen Einstellung kommen und dadurch haben die Ventile(alle) geklappert?
Hat schon mal einer Erfahrungen mit der Schiedsstelle für KFZ Handwerk gemacht? soll erst mal kostenlos sein?
Bitte Infos.
Uwe
Re: Nockenwelle gbrochen
Was heißt: Spannrolle defekt ?Zitat:
Original geschrieben von waldi63
T4 BJ. 2000 TDI 102PS
Nockenwelle ist 3x gebrochen
wie kann das passieren?
Vorgeschichte: Spannrolle von Zahnriemen (rechts in Fahrtrichtung) war defekt. Spannrolle, Zahnriemen, Wasserpumpe wurde ersetzt. Zahnriemen + Spannrolle an der anderen Seite auch. Danach klapperte der Motor ziemlich. Werkstatt sagte - ist so, wäre aber nicht schlimm. Steuerzeiten wären eingestellt. Am Motor sah man aber das der Ventildeckel nicht ab war (muß das nicht zum Einstellen???) nach kuzer Fahrzeit ging der Motor dann beim schalten vom 2ten in der 3ten Gang aus und nicht mehr an. Nockenwelle 3x gebrochen und ein Deckel (obere Teil, ca, 2mm dick und massiv) von einem Hydostössel lag auch lose oben drin.
Bitte Infos ob das von der eventuell falschen Einstellung sin kann.
Zahnriemenriß ?
Wenn ja, beide Zahnriementriebe ersetzt - ohne Prüfung der Ventil / Kolbensituation ?
Das Klappern sollte sicher nicht sein, entweder noch ein Schadensbild des Zahnriemenrisses (so es einen gab) oder die Steuerzeiten waren nicht eingestellt.
Gabs den Startprobleme, starke Rußentwicklung beim Beschleunigen ?
Beim Einstellen der Steuerzeiten gibt es zwei Möglichkeiten, mit und ohne Abnahme des Ventildeckels (ohne nur mit Vorrichtungeswerkzeug, allerdings eher ungenau). In diesem Schadensfall wäre die Abnahme des Ventildeckels mit Sicherheit die bessere Variante gewesen.
War es eine Vertragswerkstatt ?
Grüße
Klaus-TDI
hallo
wenn der zahnriemen und die wassepumpe gewechselt wurden und die steuerzeiten net eingestellt wurden,sondern der riemen nur so wieder aufgelegt wurde war der motorschaden vorprogramiert.die neue wasserpumpe hat nen grösseren durchmesser am zahnrad und dadurch verschiebt sich die steuerung.würde da mal nachhaken.
@Hass:
Zitat:
Original geschrieben von hass
wenn der eine zahnriemen gemacht wird sollte (muß) auch der andere gemacht werden.außerdem müssen sie syncronisiert werden ,sprich der schlupf muß beseitigt werden.dazu muß der ventieldeckel runter.es wird aber gerne nur ein riemen gewechselt da ,das eine sehr aufwendige arbeit ist.
wovon sprichst Du bitte? Der eine Zahnriemen treibt nur die ESP an. Wenn der reisst, bleibt das Auto stehen. Sonst passiert gar nichts. Was meinst Du mit "synchronisiert"?
Der Wechsel der ESP-Zahnriemens ist überhaupt keine aufwändige Arbeit. Es wird häufig nicht gemacht, weil es nicht so kritisch ist.
@Uwe:
Die Schiedsstelle ist eine gute Adresse. Dort wird man den Sachverhalt untersuchen und (für dich kostenlos) ein Urteil sprechen. Daran ist die Werkstatt gebunden, Du nicht.
Die Erklärung der Werkstatt hört sich für mich hanebüchen an. Die haben die Steuerzeiten falsch eingestellt und jetzt ist der Motor kaputt gegangen. Das Problem ist die Beweissicherung. Da jetzt die Werkstatt schon daran herumgemurkst hat, wird es wohl schwer werden, noch irgendetwas herauszufinden. Sind wenigstens die Teile noch irgendwo greifbar?
Versuch es über die Schiedsstelle. Adressen gibt es unter
www.kfz-schiedsstelle.de.Und halt uns über die Ergebnisse auf dem Laufenden.
Grüße
Kai
Danke für die Infos
Also, Spannrolle war defekt, Riemen war NICHT gerissen. Auf Grund der Laufleistung wurde auch der ESP Riemen gewechselt. Der Deckel war definietiv nicht ab (die Schrauben waren alle gleichmäßig verschmutzt) auch die Druckpumpe war nicht ab (Einstellen Einspritzpumpe)
Neuster Stand (nach weiteren 10 Tagen in der Werkstatt)
Nach Einbau der Nockenwelle und der Hydros (bei einem habe man was weggeschliffen) lief der Motor unrund und nur auf 4 Zylindern. - Also Kopf abgebaut -überprüfen lassen - Ergebnis: 1 Ventil krum und auf Grund des Abschleifens ist das Spiel am Hydro zu groß = neuer Kopf wird benötigt!!!
aber Nockenwelle und Hydros sind ja schon verbaut gewesen und können nicht mehr umgetauscht werden.
Habe die Schiedsstelle schriftlich über den Ablauf informiert und warte auf Stellungnahme.
Kopf soll morgen kommen und dann eingebaut werden - mal sehn was dann noch kommt.
Aber da das Wetter ja besser wird ist es auf dem Fahrrad auch nicht schlecht ;-(((
wünsche Dir viel Glück. Hast Du Dir die Teile denn gesichert? Ohne Beweise sieht es schlecht aus.
Halte uns auf dem Laufenden.
Grüße
Kai
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
@Hass:
wovon sprichst Du bitte? Der eine Zahnriemen treibt nur die ESP an. Wenn der reisst, bleibt das Auto stehen. Sonst passiert gar nichts. Was meinst Du mit "synchronisiert"?
sicher?!
der 102ps tdi hat doch keine steuerkette, oder?
der zahnriemen treibt esp und nockenwelle an.
und wenn der zahnriemen reisst dreht die nockenwelle nicht weiter, somit bleiben ein paar ventile offen und die kolben knallen dagegen. nennt sich dann motorschaden.
ach ja, allgemein zum nockenwellenbruch: mir ist in meinem 2liter 8v calibra mal die nockenwelle gebrochen, damals war ich zu lange mit zu wenig öl rumgefahren......... keine schmierung mehr an der nocke, zu hoher widerstand und weg war sie...
Zitat:
Original geschrieben von Tank83
sicher?!
der 102ps tdi hat doch keine steuerkette, oder?
ja, sicher. Der T4 TDI hat zwei Zahnriemen. Einer treibt die Nockenwelle an, der andere die ESP. Wenn der zweite reisst, ist es nicht so schlimm. Ist aber auch seltener, weil er nicht so belastet ist.
Nockenwellen brechen, wenn der Riemen überspringt, reisst oder wie hier eine Spannrolle hopsen geht. Dann wird vom Kolben über das Ventil die Kraft auf die Nockenwelle übertragen. Diese kann brechen. Ist aber besser so, dafür bleiben Kolben und Pleuellager meistens heil.
Grüße
Kai
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
ja, sicher. Der T4 TDI hat zwei Zahnriemen.
okay, ich wusste nicht das der gleich 2 zahnriemen hat.
Hallo again
Noch mal zur Info:
Spannrolle war defekt (laute Schleifgeräuch) an der rechten (der gefährlichen) Seite
Riemen was NICHT gerissen
eventuell stimmten die Steuerzeiten nicht mehr ganz, da die Spannung etwas weniger war (leises Klappern der Ventile)
Es wurde ausgetauscht:
rechte Seite (in Fahrtrichtung)
Spannrolle
Wasserpumpe
Zahnriemen
linke Seite (Einspritzpumpenseite):
Spannrolle
Zahnriemen
Danach lief der Motor rund (auf allen 5 Zylindern) aber die Ventile klapperten laut!!!
warscheinlich 1 Zahn falsch eingestellt am Zahnriemen.
Am Ventildeckel, insbesondere da wo der Öleinfüllstutzen ist, konnt man an der gleichmäßigen Verschmutzung der Schrauben und des Deckels erkennen das der Deckel nicht ab war.
Wie sich herausstellte hat die Austauschpumpe einen größeren Antriebsraddurchmesser, was die neue Einstellung auf jeden Fall erfordert!!!
Rest siehe oben.
Gestern abend rief mich der Typ von der Schiedsstelle an und sagte auf Grund meiner Schilderung sei der Fall ziemlich eindeutig - Fehler der Werkstatt
Er wolle aber erst mal mit der Werkstatt sprechen - habe aber den Chef nicht erreicht.
10 Min. später rief mich der Chef an und sagte das jemand von der Schiedsstelle angerufen habe - ob ich was davon wüsste???
ich bejahte das ich, als Leihe, keine Ahnung habe und deshalt mich an die gewand habe.
Er fragte direkt, ob ich den nicht bezahlen wolle? wenn der schon so fragt, weiß er wohl das er einen Fehler gemacht hat, oder???
Er wolle die Arbeit sofort abbrechen und den bestellten Kopf - der hoffendlich heute kommt dann wieder abbestellen usw.
Ich sagte Ihm - weitermachen, den für mich giebts ja nur 2 Möglichkeiten
1. die große Anzahl von Zufällen an Defekten ist normal (dann werde ich gleich Lotto spielen - soviel Glück auf einmal ;-))
2. der hat Murks gemacht und muß auf seine Kosten Repaieren
hauptsache er wird bals fertig.
So, mal sehn wann sich wieder einer von denen meldet
Teile sind natürliche alle gesichert und fotographiert.
Aloha
uwe