1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Nockenwelle = Risiko ???

Nockenwelle = Risiko ???

VW Vento 1H
Themenstarteram 28. August 2005 um 19:32

Hallo an alle Auto-Freaks,

können Nebenwirkungen auftreten, wenn man eine Schrick-Nocke verbaut hat? Soll heißen: Motorschaden oder andere unschöne Überraschungen? Auch wenn es vom Fachmann gemacht wurde...

Oder kann man ganz unbesorgt sein und sich an der Mehrleistung erfreuen ;)

Thx und mfg

Ähnliche Themen
20 Antworten

normalerweise geht das doch nur, wenn dann auch die einspritzpunkte neu eingestellt werden... oder lieg ich da falsch?

am 28. August 2005 um 21:01

Hab mal gehört, dass dadurch der Wagen in tiefen Umdrehungen, sowie Standgas unruhig läuft, da er sehr mager eingestellt ist.

Frage is wie sich das ding bei der AU benimmt bzw ob die grünen nachschauen dürfen!

am 29. August 2005 um 11:31

wir haben eine beim Polo eingebaut und mussten den Zündzeitpunkt neu einstellen.

da sind wir einfach zum Boschdienst gefahren und haben 1 Stunde gewartet, fertig.

Vorteil ist nun das der Polo besser zieht und schöne Füchse wirft.

Nachteil ist nun das der Polo im Stand beschissen läuft und mehr Sprit verbraucht.

Ich würde mir das ganze überlegen

Wie ist das nun mit dem Abgas wert, ändert sich da was?

bis ca. 268 Grad nicht.

mist ich hab ne 272° -.-

und haben diejenigen die jetzt eine andere Nocke oder andere Nocken fahren auch verstärkte Ventilfedern verbaut?

Wie sind da eure Erfahrungen?

Also nicht: "ich hab da mal was gehört", sondern damit sollen sich die angesprochen fühlen die sowas auch wirklich fahren.

am 31. August 2005 um 8:13

Zitat:

Original geschrieben von VRTom

Also nicht: "ich hab da mal was gehört", sondern damit sollen sich die angesprochen fühlen die sowas auch wirklich fahren.

wir haben damals die Federn net gewechselt. fakt ist das die Federn mehr beansprucht werden.

und auchnet lange halten... es hat nen sinn wenn man die wechseln muss

268/276 mit original ventiltrieb...keine probleme

Hab in meinem VR6 auch 2 268er Nocken mit geändertem Steuergerät drin.

Mir hat man gesagt das die verstärkten Federn eine sinnvolle Investition wären, weil die Originalfedern sehr stark beansprucht werden.

Ich würd sie tauschen, oder tauschen lassen.

 

Im Stand hat er jetzt nur noch 500 U/min, das ist recht wenig, ist aber o.K.

Untenrum bis 3500 U/min fehlt im auch ein wenig der Druck, macht er aber ab 3500U/min locker wieder weg.

am 1. September 2005 um 8:15

Stärkere, steifere, Ventilfedern sind ausschließlich für hohe Drehzahlen wichtig, damit die Ventile auch dann noch der Nockenbahn (schärfer, evtl. mehr Hub) folgen. Sie fressen aber auch einen Teil der teuer erkauften Leistung und belasten die Nockenwelle (schön warmfahren + gutes Öl).

Wo Licht ist ist auch Schatten.

Bleibt die Frage ob die original Federn bei hohen Drehzahlen der Nockenbahn dauerhaft folgen können. Ich denke mal bei über 6000u wird es dann kritisch.

Wenn jetzt eine Tuningfirma ein Kit mit 268° Nockenwellen und Chip aber ohne andere Ventilfedern anbieten, ist das dann seriös?

Deine Antwort
Ähnliche Themen