1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Nockenwelle von Scat

Nockenwelle von Scat

VW Käfer 1200
Themenstarteram 26. Dezember 2008 um 15:50

Ich hab da noch einen 1300er Motor mit 44Ps liegen und eine Scat Nockenwelle mit 272 grad.Mich würde reizen die einzubauen.Nun zu meiner frage

bringt die im unteren drehzahlbereich etwas mehr schub.Muss ich bei der gehärtete stößel haben oder kann ich die serien stößel nehmen.Der motor soll an sich ungetunt bleiben.Soll mit serien vergaser betrieben werden.

Ähnliche Themen
19 Antworten

Wenn es eine neue Nocke ist nimm auch neue Stößel.

 

Zum Laufverhalten kann ich nichts sagen,hab ich in der form noch nicht umgebaut.

 

Vari-Mann

Themenstarteram 26. Dezember 2008 um 16:45

Ja klar gehärtete oder reichen auch normale?

Die haben alle eine Oberflächenhärtung,ansonsten sind die in null komma nichts weg.

 

Es gibt halt Anbieter die heben das besonders hervor um dem Käufer etwas gonz tolles zu sugerieren.

 

Vari-Mann

Themenstarteram 26. Dezember 2008 um 17:41

ja ist klar sehen jedoch irgendwie brüniert aus.Noch ne frage wenn du erlaubst.Man liest ja öffters das die gradzahl vom hubraum abhängt.Nun hab ich gelesen das je größer die gradzahl ist,verschlechtert sich auch der Leerlauf.Ist das so?

Oha,jetzt geht es ans eingemachte.

 

Der LL wird etwas unrunder werden wenn die Nocke zu groß ist, was sich aber bei hoher Drehzahl ins gegenteil kehrt und eben mehr Leistung gibt.

Das heißt aber nicht die dickste Nocke ist die beste.Das ganze muß aufeinander abgestimmt sein damit es richtig funzt. Vom Vergaser  über Ansaugtrakt ,Ventile,Brennräume,Abgasanlage.

 

Vari-Mann

 

Themenstarteram 26. Dezember 2008 um 18:28

Ja richtig das hab ich auch bei flat 4 gelesen.Danke für die bestätigung.Nur kann ich die dezente 272Grad Nockenwelle mit den standart Stößeln im 1300er fahren?

Das ist der punkt den ich dir nicht beantworten kann.Technisch ja ,aber wie er läuft ???

 

Vari-Mann

OK, da kann ich dir weiterhelfen.

Wenn du den Motor ansonsten völlig seriengleich läßt, wirst du obenrum durchaus einen netten Kick mehr feststellen. Ich weiß jetzt nicht, wie und mit welchem Ventilspiel die 272 Grad gemessen wurden (die Amis messen anders...) und was für eine Nocke es ansonsten ist, aber obenrum bringt die schon was. Untenrum wird es aber wie immer weniger, eine scharfe Nocke verschiebt das Drehmoment immer nach oben.

Du wirst mit dieser Nocke weniger Drehmoment untenrum haben, auch wird der Leerlauf etwas empfindlicher. Aber das ist relativ... in einem 1600er mit Doppelkanalköpfen hätte ich überhaupt keine Bedenken, diese Nocke reinzubauen. In AD 1600ern habe ich keine Probleme mit einer 284 Grad Bugpack 6 gehabt, auch der 1700i mit einer Schleicher RO159 und 288 Grad läuft seidenweich, also gehen tut's.

Aber in einem 1300er, vielleicht auch noch mit Einfachköpfen, könnte der Leerlauf bereits merklich leiden.

Hast du einen 44er AB Motor, also Doppelkanal? Dann bau sie rein... sollten dann so 48-50PS vielleicht rauskommen. Aber schimpf mich nicht, wenn dein Vergaser Probleme macht... der muss in Top Zustand sein, nur dann klappt's.

Ich würde diese NW nicht verbauen. Der Hubraum ist zu gering, egal ob Doppel-oder einfachkanal, um dir  unten 'rum Freude zu machen.

 

Stössel sind grundsätzlich gehärtet, wie schon Variman schrieb, nur gibt es gebläute, d.h. die sind bis zur Blauhärte erwärmt und abgeschreckt worden. Ist was für normale Motoren. Die von Mahle z.B. sind graphitiert = so'ne schwarze Schicht bis zur Hälfte etwa.

WebCam hatte anfangs die mit Molykote o.ä. beschichtet, später dann nicht mehr = einfach spiegelblank. Ausserdem wurden die im Laufe der Zeit aus unbekannten Gründen um 10 Gramm schwerer.

Wenn es geht, nimm die vom NW- hersteller, ansonsten die von Mahle. Die gibt es z.B. bei Ahnendorp. Denn der Radius des Stösselkopfes ist selten plan (meist bis zu r = 1m=1000mm !!) und sollte zur Nockenform des Herstellers der NW passen.

 

Bloss keine gebauten= zerlegbare, Stössel einbauen. Die klackern mit der Zeit erheblich bei scharfem NW.

 

 

Themenstarteram 27. Dezember 2008 um 12:17

Ich hab einen mit 44 Ps AB Doppelkanal.Ich glaub dann muss ich das einfach mal ausprobieren.Der Verkäufer meinte das die gut für einfachvergaser und kleine doppelvergaseranlagen ist!!!

Die Scat Nockenwellen haben noch eine Nummer. Wennst die rausrückst, kann ich mehr Details davon rausfinden. ;)

Themenstarteram 27. Dezember 2008 um 13:07

Mach ich warte noch aufs päckchen.Wird wohl noch nen bissl dauern blöde feiertage.Sag mal kannst du mir sagen ob ich da die normalen stößel reinsetzen kann?

Themenstarteram 4. Januar 2009 um 21:25

So ich hab die Nockenwelle bekommen.Laut Hersteller Scat ist die bis 1800er Motoren für Einzel und kleine Doppelvergaser bis 5000 1/min.Laut Verkäufer auch für 1300er motoren.Was mich noch intressieren würde wie ich schon geschrieben habe möchte ich die in einen 1300er reinsetzen.

Also folgender Aufbau schwebt mir vor

Nockenwelle Scat 272 Grad ähnlich der W100

gehärtete Stößel

Chrom Molly Stangen

Zylinderköpfe Brennräume um 1 -2 mm verkleinern die Kipphebelwellen mit speziellen U Scheiben unterfüttern

Kipphebel mit ner andern übersetzung 1 zu 1,25

Vergaser bestückung würde mich auch noch intressieren.

was haltet ihr davon

Soll nur so zum Spass und zum erfahrungen sammeln sein.

Die meisten sachen hab ich liegen.Daher denke ich über das projekt nachgedacht.

ähnlich wie w100? die hat doch so ~290 grad oder nicht?

sicher das du chrom moly stangen brauchst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen