Nockenwellenbruch repariert, aber Motor startet nicht
Guten Tag liebes Forum,
Ich bin sehr verzweifelt, weswegen ich mich an euch wende und auf euer Fachwissen setze.
Ich hatte bei etwa 198 tausend Kilometern einen Bruch im vorderen Teil der Auslassnockenwelle. Die Vermutung lag dann natürlich bei nem kompletten Motorschaden. Zum Glück sahen die Zylinder nachdem ich mit einem Endoskop reingeschaut habe unversehrt aus und die Steuerkette ist auch nicht gerissen und fest dran geblieben.
So habe ich dem Ganzen eine Chance gegeben und jetzt mit einem Kumpel, der mal Kfz gelernt hat, aber seit längerem raus ist, einen neuen Zylinderkopf mit dazugehörigen Nockenwellen gekauft (war ein gebrauchter Zylinderkopf aber aufbereitet und schon abgeplant), eine Zylinderkopfdichtung, Steuerkettensatz, Dichtungssatz und neue Zylinderkopfschrauben (Öl und Filter auch neu). Wir haben folgend alles wieder eingebaut und auch die Steuerzeiten neu bestimmt. Dann wollten wir starten, aber er startet einfach nicht. Wir haben gedacht es liegt an der Batterie, aber selbst beim Überbrücken hat er nicht gestartet.
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen kann oder mal ein ähnliches Problem gehabt? Wie sollte ich weiter vorgehen?
Lg und danke im Voraus
Ähnliche Themen
2 Antworten
Wäre von Vorteil zu wissen welcher Motor das ist. Dreht der Motor per hand? Fehlerspeicher ausgelesen? Dreht der Motor überhaupt wenn man das Zündschloss Dreht oder passiert da gar nichts?
Klingt nach einem Masseproblem. Für mehr Infos muss die vollversion der Glaskugel erworben werden