1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Notbremsassistent

Notbremsassistent

Opel Insignia A (G09)

Ich habe mal eine Frage zum Notbremsassistenten....
Speziel geht es darum mit max. 60 kmh auf ein stehendes Hinterniss (in dem Fall ein stehendes Auto) zuzufahren.
Das Auto wird mittels Radar erkannt, ab einem bestimmten Abstand fängt es an zu piepsen, aber vom bremsen keine Spur obwohl es expliziet in den Einstellungen "Warnen + Bremsen" definiert wurde.
Verringert ein vor mir vorausfahrendes Fahrzeug schlagartig die Geschwindigkeit wird eine starke Bremsung eingeleitet, doch wieso klappt dies nicht wenn man z.B. an eine rote Ampel zufährt wärend andere Fahrzeuge warten?
Oder reagiert der Assistent ausschließlich während der Fahrt?

33 Antworten

Das Ding hat mir an der Autobahnabfahrt das Blech gerettet. Ich habe dumm in die Gegend geguckt und nicht gesehen dass vor mir ein Auto stand.

Und wie du geschrieben hast, hat mein Auto den Anker geworfen und mich somit "gerettet"

Zu allererst GUT das nichts passiert ist und das System erfolgreich greifen konnte!
Kam es zu einer Vollbremsung? Weißt du noch zufällig wie schnell du warst, bzw. wieviel Abstand du nach nach Bremsung noch übrig hattest?
Hintergrund... Fahre ich mit 50 kmh auf ein stehendes Fahrzeug zu, habe den Fuß zur Sicherheut auf der Bremse, fängt der Insignia irgendwann an zu piepen zeigt mir munter ein Auffahrsymbol, aber von Bremsen keine Spur...
Aus sicherheitsgründen geh ich dann manuell auf die Bremse da es mir zu heikel ist...

Also so weit ich informiert bin werden stehende Fahrzeuge NICHT erkannt.
Die Notbremsung die das Fahrzeug selbst durchführt ist nur dafür da um den Aufprall zu reduzieren. Nicht um diesen zu verhindern. Somit fängt das Auto erst dann an wirklich zu bremsen wenn ein Unfall unvermeidbar ist.

Ich war ca. 30 - 40 schnell.
Ich habe dann natürlich nachdem der Anker geworfen wurde die Bremse noch bis zum Blech gedrückt.

Also ich denke das Auto alleine hätte den Zusammenstoß nicht verhindern können

Bei der akustischen Warnung werden die Bremsklötze an die Scheibe gedrückt und der bremsdruck aufgebaut damit beim betätigen der Bremse diese sofort reagiert. Was im Fall der Fälle einen Zusammenstoß verhindern kann. Die bremsung muss aber Manuel eingeleitet werden

Die maximale Verzögerung die das System automatisch ausführt ist künstlich begrenzt, erst durch Betätigung des Bremspedals wird stärker gebremst. Tritt man es schnell greift der Vollbremsassistent ein, welcher maximal verzögert.
Das System ist aber nicht für den regulären Betrieb gedacht.
MfG BlackTM

Und was ist der illegale Betrieb?

Genau so war es bei mir. Ihr könnt mir glauben, da bekommt man so einen Schock wenn man aus dem Fenster guckt und die Karre piepst aus allen Löchern und bremst.
Da ist man so schnell auf der Bremse und drückt das Ding mit aller Gewalt nach unten.

Mann sollte auch dort hin gucken wohin Mann fährt, bei Frauen ist das anders. :p

schock bekommst dann wenn auf der autobahn mit 135 im dunkeln aufeinmal ein hirsch da steht ...thahah

Den Unfall hätte ich meiner Frau nicht wahrheitsgemäß erzählen können :D :D

Kann ich doch nix dafür dass da so n Mädel mit Minirock steht :(

Ich würde mal checken ob die Funktion "Automatische Kollisionsvorbereitung" Fahrzeugpersonalisierungsmenü auch aktiviert ist.

Zitat:

@M.W87 schrieb am 4. Januar 2017 um 19:37:24 Uhr:


Den Unfall hätte ich meiner Frau nicht wahrheitsgemäß erzählen können :D :D
Kann ich doch nix dafür dass da so n Mädel mit Minirock steht :(

Kann man den Mädel dann Teilschuld aufdrücken?

:cool:

Also es kommt glaube ich auch darauf an ob du Automatik hast oder nicht ob er von alleine gleich bremst. Meiner hat schon 8-9 mal von alleine gebremst, war zwar nicht unbedingt nötig aber naja. Immer wenn jemand vor mir abbiegt und ich mich ihm zu schnell nähere und knapp an ihm vorbei fahre haut meiner den Anker raus obwohl ich sogar auf dem Gaspedal stehe^^ Hab Automatik übrigends.

Deine Antwort