- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Notrad oder variabler Ladeboden mit Ersatzreifen?
Notrad oder variabler Ladeboden mit Ersatzreifen?
Hallo Zusammen,
wir hatten im Urlaub einen unerfreulichen Zwischenfall mit dem Reifendichtmittel von VW. Es hat nicht funktioniert und wir hatten ne Menge Stress bevor wir einen neuen Reifen bekommen haben.
Jetzt überlege ich für den nächsten Urlaub einen Ersatzreifen mitzunehmen. Ich möchte mir aber eigentlich nicht einfach einen Reifen in den Kofferraum legen, nimmt m.E. zuviel Platz weg.
Unser Touran hat den normalen Ladeboden.
Ist es jetzt günstiger ein Notrad zu kaufen, liegt glaub ich bei ca. 190,00 € oder ist es günstiger einen erhöhten Ladeboden einzubauen, damit ein Winterreifen darunter Platz findet.
Ich kenn die Preise eines neuen Ladebodens nicht, und ich weiß auch nicht was ich alles dafür benötigen würde.
Vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps geben. Dank Euch.
Gruß
Christian
Ähnliche Themen
13 Antworten
hi.
was er neu kostet?? keine ahnung.
ich habe einen gebrauchten gekauft.
lies mal das hier: http://www.motor-talk.de/.../...n-bj-2005-zu-bj-2013-t5222603.html?...
da siehst alle teile die du kaufen musst.
lg oacherl
Moin,
habe meinen gerade ausgebaut, wegen Urlaub und so. Habe nicht vor ihn wieder einzubauen. Bei Interesse einfach per pn melden.
Mit freundlichen Grüßen
Marco
Ein Notrad geht so rein wenn man den Deckel weg lässt.... Doppelter Ladeboden ist auch nicht die optimale Lösung... Ladevolumen wird dann geringer....
Pannenset mit Kompressor nutzt nur bei kleinen Nagelschäden etc... wenn der reifen schrott ist nutzt das wenig...
umrüsten auf runflatreifen ist auch zu aufwendig
Ich hatte auch nach nur ca.600km das Glück eines platten Reifens. Vom Werk aus hatte ich ganz unten das Kunststoffteil drin wo Reifenset und Werkzeug drauf ist. Das habe ich rausgetan und mir in der Bucht ein neues Notrad geschossen und reingelegt. Passt gut rein und es geht auch alles zu.
Ich bin mit meinem Cross Touran grade erst aus dem Urlaub zurück gekommen und hatte mir ein Winterrad als Ersatzrad eingepackt, da ich auch nur dieses Tire-Fit habe.
Ich werde mich nach einem Ladeboden umschauen, wo ich ein vollwertiges Ersatzrad reinlegen kann.
Ich bin pro Strecke 2.500km gefahren und war froh, dass ich ein richtiges Ersatzrad dabei hatte. Mit Frau und 3 Kindern bei 42 Grad Hitze in Südspanien einen Platten zu haben und mit dem Tire-Fit nichts anfangen zu können, weil der Reifen zu stark beschädigt ist, wäre für mich in dem Moment ein Horror-Szenario.
Der Verlust von Ladevolumen wäre für mich kein Problem. Vielleicht findet sich ja jemand der seins nicht mehr braucht, oder mehr Ladevolumen benötigt und gerne tauschen möchte.
Gruss
TazaTDI
Der Ladeboden ändert sich da nicht. Nur das "Füllstück", also das Formteil, das da drunter liegt. Das kostet nur ein paar Euro...
Eines sollte jedoch klar sein: Weder mit einem, per Reifen-Füllmittel befüllten, Rad, noch mit einem Notrad darf man weiter fahren, als bis zu nächsten Werkstatt!
Das Rad, das mit dem Reifen-Füllmittel befüllt wurde, ist in der Regel danach nicht mehr brauchbar, bzw. reparabel.
Und:
Reifen-Füll-Mittel altern. Noträder und Ersatzräder müssen gewartet werden, sonst sind die in der Regel platt, wenn man sie braucht!
Wer jedoch jetzt erst einen Platten hatte, und nicht wie eine Wildsau fährt, sollte, statistisch gesehen, von jetzt an Ruhe mit den Reserve-Rädern (oder deren Derivate) haben...
Denn kapitale Reifen-Schäden sind heute doch recht selten geworden...
Ich hatte in den letzten 30 Jahren genau einen, und der war mit Ansage, was heißt: Meine eigenen Dummheit!
Aber auch ich habe in der meisten Zeit immer ein echtes Reserverad spazieren gefahren, das sehr schwer war und jede Menge Platz gekostet hat...
Und auch da wäre der ADAC nicht weit gewesen...
so Long...
Hey,
Danke für Eure Antworten.
@TazaTDI uns ist es in Schweden passiert, mitten im Nichts. Auf dieses Reparaturzeug setze ich nichts mehr. Das war mir eine Lehre.
@Triumph BGH 125 Du hast Recht wenn das Zeug im Reifen ist, dann braucht man auf jedenfall einen neuen Reifen. Es ist uns im Urlaub auf einer Schotterpiste passiert und nicht zuhause um die Ecke. Der Reifen ist ein Jahr alt, das war einfach Pech.
Ich denke ich werde mir die Sache mit einem Notrad überlegen. Umrüstung auf doppelten Ladeboden bedeutet doch auch am vorhanden Teppich im Kofferraum rumschnibbeln? Da habe ich nicht so wirklich Lust drauf. Und den Reservereifen benötige ich auch wirklich nur im Urlaub. Daher wird es wohl ein Notrad, im Fall der Fälle drauf montieren und mit dem kaputten Reifen zur nächsten Werkstatt.
Gruß
Zitat:
@smokey0306 schrieb am 9. August 2015 um 12:15:02 Uhr:
Umrüstung auf doppelten Ladeboden bedeutet doch auch am vorhanden Teppich im Kofferraum rumschnibbeln? Da habe ich nicht so wirklich Lust drauf. Und den Reservereifen benötige ich auch wirklich nur im Urlaub.
Nö, Auf dem Deckel des Ladeboden ist der Teppich bereits drauf (alter Teppichdeckel raus, neuer rein)
Wenn Du den Reifen nur im Urlaub mitschleppen willst, dann leg/stell Ihn doch in den Kofferraum und verzurr ihn ausreichend, dafür braucht es keinen doppelten Ladeboden.
Das mit dem Ersatzreifen ist wie mit einer Versicherung: Man hofft es nicht in Anspruch nehmen zu müssen, wenn aber mal was passiert ist man froh eine(n) zu haben.
Ich persönlich halte nicht viel von Noträdern. viel leichter als ein normales Ersatzrad sind die auch nicht und im Falle unseres Golfes , wo die Reserveradmulde eh vorhanden ist, kostet es auch kein Platz.
Gruß
Markus
Wenn man ein normalen Touran hat und die Reifen nicht Laufrichtungsgebunden sind kann man gerne ein Rad mitnehmen statt eines Notrades. Beim Cross ist nur das Notrad die beste Lösung und ein Notrad ist von der Höhe her (nicht vom Umfang) niedriger wie ein normales Rad. Das Gewicht ins Spiel zu bringen ist da mehr oder weniger Unsinn da es um den Zweck eines Rades geht und nicht um 0,000375 Liter weniger Verbrauch oder andere Beweggründe.
Zitat:
@smokey0306 schrieb am 9. August 2015 um 12:15:02 Uhr:
Ich denke ich werde mir die Sache mit einem Notrad überlegen. Umrüstung auf doppelten Ladeboden bedeutet doch auch am vorhanden Teppich im Kofferraum rumschnibbeln? Da habe ich nicht so wirklich Lust drauf. Und den Reservereifen benötige ich auch wirklich nur im Urlaub. Daher wird es wohl ein Notrad, im Fall der Fälle drauf montieren und mit dem kaputten Reifen zur nächsten Werkstatt.
Du hast es erfasst:
Entgegen anderslautenden Posts ist nicht der Teppich
aufdem Ladeboden das Problem, sondern der ganz unten in der Kofferraum-Wanne, wenn das Fahrzeug ohne doppelten Ladeboden bestellt wurde:
Denn bei diesen "Schaum-Füllstücken" ist der "Teppich" mit allen Formausgleichenden Elementen bereits unten aufgeklebt. Setzt man so ein Füllstück in den Kofferraum ein, der ohne doppelten Ladeboden bestellt wurde, passt hinterher nichts mehr richtig...
Deswegen muss man da den werksseitig vorhandenen Teppich irgendwo unter der hintersten Sitzreihe abschneiden und rausnehmen. Dann kann man das Füll-Stück problemlos einsetzen.
Und:
Man hat den Vorteil: Man kann das Auto jederzeit wieder in den Original-Zustand zurückversetzen, indem man das Füllstück rausnimmt, und den Original-Teppich-Boden wieder einlegt...
So Long...
Zitat:
@keulle1313 schrieb am 7. August 2015 um 21:46:58 Uhr:
Moin,
habe meinen gerade ausgebaut, wegen Urlaub und so. Habe nicht vor ihn wieder einzubauen. Bei Interesse einfach per pn melden.
Mit freundlichen Grüßen
Marco
Hallo Marco,
ist zwar schon einige Wochen her, aber vielleicht liegt Dein Ladeboden noch bei Dir rum - Ich hätte Interesse. Mein Touran ist allerdings von 2005 (T1, 5-Sitzer). In einem Beitrag hier waren Fotos für den Vergleich alter- neuer variabler Ladeboden gezeigt worden und soweit ich das verstanden habe, läuft das nur auf ein flächiges, kleines weißes Befestigungsstück beim alten und auf einen länglichen schwarzen Zapfen beim neuen Ladeboden hinaus. Da ich zur Zeit einfach nur die Klappe des Originalbodens aus dem Scharnier gedrückt habe und somit eine recht beulige Bodenplatte über dem fetten Ersatzrad spazierenfahre, wäre das wohl irgendwie zu lösen. (Siehe Beitrag mit Bildern von oacherl vom 17. Juli 2015 um 14:43:12 Uhr )
Gruß Ulrich
Wie habt ihr es gelöst mit einer Hundebox beim tiefen Ladeboden?? Habe einen 2014 Cross Touran mit tiefem Boden
Ich habe mir eine ca. 5 cm dicke Styrodurplatte unter den Käfig gelegt und einfach eine Decke drüber.