1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. NTG 2.5 - unplausibles GPS Signal

NTG 2.5 - unplausibles GPS Signal

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Vormopf (Bj. 03) das APS 50 durch das NTG 2.5 ersetzt. Einbau mithilfe des Kabelsatzes von Daviko und SD liefen problemlos. Steuerung vom Lenkrad etc. funktioniert. Die Klangqualität ist vergleichbar mit der vom APS 50 (mit Außnahme vom Radio, was ja bekannt ist).
Leider spinnt die Navigationsfunktion. Das Navi erkennt, wenn ich Kurven fahre, beschleunige oder bremse. Richtungswechsel werden also erkannt. Allerdings stimmt die Kartenanzeige nicht mit meiner aktuellen Position überein.
Es werden mir 12 Sateliten angezeigt und die Verbindung von Headunit zur GPS-Antenne ist fehlerfrei (grün hinterlegt). Jedoch liegen die Koordinaten meines aktuellen Standortes in Japan...also dem Herstellungsort des Navis.
HW Version: 09/34
SW Version: 09/29
Diagnosis ID: 2013
Assembly date: 11/04/08
Navi Database: NTG2.5eu-Vol3.0 (also Software von 2011)
Meint ihr ein Navi-Update auf 2015/2016 behebt das Problem oder ist ernsthaft etwas defekt?
Besten Gruß
Peter

Ähnliche Themen
26 Antworten

Update ist sicherlich immer hilfreich. Antenne kann wahrscheinlich ausgeschlossen werden wenn es Empfang hat.
Wahrscheinlich schon versucht aber ich frage trotzdem: bist du mal ne längere Zeit gefahren? Bei mir selbst war es nach dem Nachrüsten, dass mein Navi 20 Minuten brauchte bis es wusste, dass es nicht mehr in Florida sondern Kalifornien ist.
Als ich es beim Freund nachrüstete letztes Jahr war es ähnlich nur bräuchte es da mir gut 10 Minuten. Die Karte drehte dich sauber mit dem Kurven und abbiegen, aber der genaue Standpunkt wusste es nicht sofort.
Und das Kartenupdate hat ja auch gleich noch Firmwareupdates mit dabei.

Zitat:

Das Navi erkennt, wenn ich Kurven fahre, beschleunige oder bremse.

Das nennt man Koppelnavigation (über Lenkwinkelsensor und Geschwindigkeit), die auch funktioniert, wen man mal durch nen Tunnel fährt.

Wie Mackhack schon sagt, einfach mal eine Weile laufen lassen, bis ausreichend Infos gesammelt wurden.

Ich hab grade eine Spazierfahrt von ca. 20 Minuten gemacht. Leider ohne Erfolg. Das Bundesland stimmt zwar (der Verkäufer kommt auch aus NRW) aber leider nicht die Region. Ich werde auf 2015/2016 updaten und hoffen ;-)
Was das Radiosignal angeht: Kann man das verbessern oder verstärken? Ich habe in einer Umbauanleitung für einen Viano gesehen, dass der Radioverstärker getauscht wurde. Etwas vergleichbares habe ich für den W211 leider nicht gefunden...
Besten Gruß und frohe Ostern!

Von Japan nach NRW in 20 Minuten ist ja schon mal ein Erfolg.
Mein Lenovo Pad brauchte bei der Erstinbetriebnahme immerhin eine ganze Stunde von China nach RLP.
Das Errechnen der GPS-Position aus den Satelliten-Signalen dauert bei unbekannter Ausgangslage nun mal, daher kriegen z.B. TomTom-Systeme monatlich ein QuickFix-Update, um schneller die Position zu finden. Das sind dann einfach aktualisierte Positionsdaten der Satelliten, so dass sich schneller aus Position des Satelliten und der Laufzeit des Signales eine Standlinie (genauer gesagt ein Kreis) berechnen lässt, aus dessen Schnittpunkt mit anderen Standlinien sich im Endeffekt die Position ergibt. Aber das dauert eben...

:) vielleicht hätte ich mich genauer ausdrücken müssen. Die aktuelle Position (N: 36°0´0´´ O: 136°0´0´´) hat sich nicht verändert und liegt immer noch in Japan. Die angezeigten Karten waren meine ich immer deutsche. Das kann man ja anhand der Straßennamen erahnen. Kann es vielleicht ein Problem der SD sein oder kann man es mit der SD beheben? Das wäre nämlich meine letzte Idee, wenn das Update nicht weiterhilft.

Also ein Problem der SD ist es sicher nicht aber mal den Fehlerspeicher auslesen, dann weißt du genau was los ist. Bin bisher davon ausgegangen, dass das bereits geschah da die Überschrift ja vom Unplausiblen GPS Signal spricht. Es gibt nämlich genau diesen Fehler als offizielles Fehlerbild in der SD.

Zitat:

Es werden mir 12 Sateliten angezeigt

Mach doch bitte mal ein Bild Deiner Satelliten-Anzeige.

Bei Michelin und TomTom gab es das auch als eine Art Säulendiagramm.

Solange diese 12 Säulen leer sind gibt es kein Satelliten-Signal, erst wenn die Säulen sukzessive gefüllt werden wird auch ein Signal empfangen.

Denn 12 Satelliten hatte ich mit diesen Geräten NIE, 8-10 war schon super, ab 3-4 konnte man einen zuverlässigen Standpunkt erhalten.

12 gibt es bei unseren NTG1 schon auch, oft 8-10 ist fast die Norm bei meinen.

Anbei ein paar Bilder :)
Datum und Uhrzeit lassen sich leider nicht am Comand einstellen. Ebenso wenig am Tacho (mir fehlt der Menüpunkt "Zeit/Datum";). Lässt sich das per SD richten?

Img-4669
Img-4670
Img-4671
+1

Zitat:

@Peterpan86 schrieb am 26. März 2016 um 18:54:26 Uhr:


Anbei ein paar Bilder :)
Datum und Uhrzeit lassen sich leider nicht am Comand einstellen. Ebenso wenig am Tacho (mir fehlt der Menüpunkt "Zeit/Datum";). Lässt sich das per SD richten?

Nein da das das Zeit- und Datumssignal von den Satelliten in UTC Form ist.

Zitat:

@Peterpan86 schrieb am 26. März 2016 um 18:54:26 Uhr:


Anbei ein paar Bilder :)

Das sieht nach genau dem aus was ich mir gedacht habe: 12 Slots für Satelliten aber nichts wird empfangen (alles auf 0 außer der Nummer des Satelliten).

Ich deute die Anzeige als "0 von 12" Satelliten. Aber ich habe leider kein NTG 2.5 um das zu prüfen.

So wie auf dem Bild würden die Infos der Satelliten aussehen.

Daher stellt sich auch Deine Uhr nicht und ist immer noch im Jahr 2000.

Dass der Link zum GPS-Empfänger ok ist heißt ja noch lange nicht dass dieser auch die Satelliten-Informationen wie erwartet liefert.

Gps

Peer.Gynt liegt vollkommen richtig. Aktuell empfangene Satelliten werden weiß angezeigt. Gerade bei mir gecheckt, hatte 7 von 12 weiß, die anderen gelb!

Was ist nun der aktuelle Stand der GPS-Ortsangabe? Ich habe mehr als zweimal diesen Thread gelesen und bin immer noch nicht dahinter gekommen, was eindeutig das Problem ist?
Ich würde gerne meinen Senf dazu geben, wenn es hilfreich sein könnte, aber ich muss erst die Frage verstehen.
Zeigt nun der Navi die richtige Position auf der Karte oder immer noch nicht? Wenn nein, wieviel Satelliten sieht er im Kompass-Menue?
Die in den Bildern gelisteten GPS-Details zeigen, dass kein Satellit brauchbare Daten liefert, da alles auf Null steht.
Ich würde mit einer anderen Antenne Probieren. Kann sein, dass das Antennensignal zu schwach ist und die Satellitendaten nicht richtig interpretiert werden können.

So wie ich das verstehe: NTG2.5 nachgerüstet und Zero GPS-Empfang (dies wurde m.M.n. durch die Bilder und Angaben von Peer.Gynt dazu eindeutig diagnostiziert)
Welche Ursache das haben kann....erster Verdacht für mich ist die GPS-Antenne, obwohl vom TE ausgeschlossen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen