Ntg 4.5 / 4.7 Live-Traffic nachrüsten
Hallo zusammen
da die V20 rauskam und ich somit mein Ntg4.5 (geflashed auf 4.7) doch nicht um Android erweitern muss, kurze Frage:
Das Ntg 4.7 gab es ja ab einem gewissen Baujahr mit Live-Traffic.
Lässt sich das nachrüsten? Mein Fahrzeug ist ein Mopf, BJ 2011.
Grundsätzlich finde ich TMC Pro ok, allerdings merkt man schon oft das die Daten nicht wirklich aktuell sind, grade bei längeren Autobahnfahrten.
Danke und gute Fahrt
Ähnliche Themen
12 Antworten
Wenn ich richtig liege, ist das beim Comand online dabei. Bin mir nicht sicher....
Hinten links im Kofferraum ist die Box dazu. Du musst natürlich den Service bei einer MB Niederlassung kostenpflichtig aktivieren. War die ersten 3 Jahre kostenlos.
Das habe ich noch gefunden. Gibt es wohl seit 2013.
Ob eine Nachrüstung möglich ist, weiß ich nicht.
Du brauchst die Box mit SIM Karte.
Ich schau mal bei Gelegenheit, ob ich an die Teilenummer rankomme.
https://www.automotiveit.eu/.../...nd-bietet-neue-features-an-271.html
Lohnt sich nicht mehr, wenn es das überhaupt noch gibt. MB hat da so gut wie alles abgeschaltet.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 10. Juni 2022 um 07:04:19 Uhr:
Lohnt sich nicht mehr, wenn es das überhaupt noch gibt. MB hat da so gut wie alles abgeschaltet.
Also ich hab heute noch gelesen, hier im Forum, das es zwar letzte Woche mal kurzzeitig ausgefallen ist aber jetzt wieder flächendeckend funktionieren soll :/
Zitat:
@Benzfahrer250 schrieb am 10. Juni 2022 um 03:56:26 Uhr:
Ich schau mal bei Gelegenheit, ob ich an die Teilenummer rankomme.
Das wäre sehr nett

LiveTraffic nachrüsten lohnt sich nicht. Warum?
Hier die Erklärung:
die LiveTraffic Daten werden von TomTom eingekauft. Leider hat Mercedes, wohl um Kosten zu sparen, die Daten jedoch nur für Hauptstraßen nicht jedoch für Nebenstraßen eingekauft, was dazu führt, das man oft bei einem Stau auf der Hauptstraße durch irgendwelche 30er Wohngebiete geleitet wird, obwohl da genauso voll ist und man im Endeffekt sogar länger brauch. Mein TomTom Go mit LiveTraffic dagegen kannte auch die Daten der Nebenstraßen und hat mich jedes mal die kurze Zeit auf der Hauptstraße weiter geleitet.
Noch dazu kostet LiveTraffic rund 59.- im Jahr und es ist fraglich ob man das deswegen überhaupt nachgerüstet bekommt. Denn LT ist bei MB an die Fahrgestellnummer gekoppelt. Wie also will man Mercedes beibringen, das ein Auto, indem LT nie vorgesehen war, dies nun drin hat?
So ist es. Live Traffic funktioniert weiterhin, wenn man das kostenpflichtige Abo dazu gebucht hat. Es gab lediglich vor kurzem mal für eine Woche technische Probleme, die aber in der Zwischenzeit behoben wurden.
Ab Comand Online 4.7 ab Werk ist ein Kommunikationsmodul im Fahrzeug verbaut, das für den Empfang der Verkehrsdaten über eine Mobile Datenverbindung zuständig ist. Bei Comand Online 4.5 ab Werk gab es dieses Kommunikationsmodul noch nicht, da für TMC Pro nicht erforderlich.
Ich vermute, dieses Kommunikationsmodul mit der integrierten SIM-Karte ist fahrzeugspezifisch mit den Servern bei MB verknüpft. Wenn man das Abo online für das Fahrzeug verlängert, werden die Abo-Daten und die Verkehrsdaten an das spezifische Fahrzeug übermittelt.
Ich kann mir im Moment nicht so recht vorstellen, wie das bei einer Nachrüstung funktionieren soll, denn der Server bei MB muss ja dann wissen, welche SIM-Karte (bzw. IMEI des Kommunikationsmoduls) im Fahrzeug verbaut ist, um das LT-Abo dann genau für das eine konkrete Fahrzeug freizugeben.
Teilenummern für das Kommunikationsmodul gibt es viele. Möglicherweise gibt es auch welche ohne integrierte SIM-Karte, denn z.B. in der BR212 gab es auch die Variante, dass für den Empfang der Echtzeitverkehrsdaten das Handy des Kunden per Bluetooth mit dem Comand gekoppelt sein musste, um darüber eine Datenverbindung zu realisieren.
In einem anderen Thread und in Bezug auf einen anderen Zusammenhang (Notruffunktion) hatte ich bezogen auf die BR212 da schonmal folgendes zu den Kommunikationsmodulen recherchiert:
Zitat:
@burky350 schrieb am 10. April 2022 um 15:20:34 Uhr:
1) NTG 4.5 mit TMC Pro im VorMopf und Mopf (bis einschl. MJ2013): Setzt grundsätzlich für alle verfügbaren Online-Funktionen eine Verbindung mit einem entsprechenden Mobiltelefon des Kunden voraus und die Freischaltung einer Datenoption. Die Fahrzeuge verfügen über kein eigenständiges Kommunikationsmodul.
2) NTG 4.7 mit Live-Traffic (MJ2014): Empfängt die MB-Connect Echtzeitverkehrsdaten (Code B54) über ein eingebautes Kommunikationsmodul mit integrierter SIM-Karte A2429004801 bzw. ...7001. Für die Nutzung der MB-Notruffunktion Generation 1 (E-Call Europa Code 347) ist jedoch Voraussetzung, dass das Kundenhandy über Bluetooth verbunden ist.
3) NTG 4.7 mit Live-Traffic (MJ2015): ohne Kommunikationsmodul. Der Empfang der MB-Connect Echtzeitverkehrsdaten (Code B54) setzt eine Verbindung mit einem entsprechenden Mobiltelefon des Kunden voraus und die Freischaltung einer Datenoption. Für die Nutzung der MB-Notruffunktion Generation 1 (E-Call Europa Code 347) ist Voraussetzung, dass das Kundenhandy über Bluetooth verbunden ist.
4) NTG 5.1 mit Live-Traffic (MJ2016 bis 31.10.2015 bis FIN ...B293615): Mit Kommunikationsmodul A2059007023 bzw. ...0424 (Code 06U) sowie MB-Notrufsystem Generation 2 (Code 350) serienmäßig in der BR212. Über das Kommunikationsmodul sind auch die Remote Online Basisdienste (Code 05U) und die MB-Connect Echtzeitverkehrsdaten Live-Traffic (Code B54) verfügbar. Für die Nutzung der MB-Notruffunktion der Generation 2 (Code 350) ist Voraussetzung, dass das Kundenhandy über Bluetooth verbunden ist.
5) NTG 5.1 - Erst in der letzten 212er-Preisliste 10/2015 (FIN > ...B293615 ab 01.11.2015) ist von der Bluetooth-Verbindung für die Notruffunktion keine Rede mehr. Vielleicht wurde es ab dann auch mit über das Kommunikationsmodul A2059007123 bzw. ...0524 gelöst.
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 10. Juni 2022 um 12:40:27 Uhr:
die LiveTraffic Daten werden von TomTom eingekauft. Leider hat Mercedes, wohl um Kosten zu sparen, die Daten jedoch nur für Hauptstraßen nicht jedoch für Nebenstraßen eingekauft ...
In meinem Comand 4.7 mit LT im S212 (MJ 2015) werden auch die Verkehrsinformationen auf vielen Nebenstraßen angezeigt. Vielleicht nicht so präzise wie andere Systeme oder beispielsweise Google Maps, aber durchaus brauchbar.
Zitat:
@burky350 schrieb am 10. Juni 2022 um 13:05:54 Uhr:
In meinem Comand 4.7 mit LT im S212 (MJ 2015) werden auch die Verkehrsinformationen auf vielen Nebenstraßen angezeigt. Vielleicht nicht so präzise wie andere Systeme oder beispielsweise Google Maps, aber durchaus brauchbar.Zitat:
@Bytemaster schrieb am 10. Juni 2022 um 12:40:27 Uhr:
die LiveTraffic Daten werden von TomTom eingekauft. Leider hat Mercedes, wohl um Kosten zu sparen, die Daten jedoch nur für Hauptstraßen nicht jedoch für Nebenstraßen eingekauft ...
Das mag sein, wir reden hier aber vom 204er. Da gibt es zumindest bei Limo und Kombi kein Modelljahr 2015, beim Coupe weiß ich es nicht. Und LT gibts halt (im 204er) nur beim Comand NTG 4.7 ab Modelljahr 2014. Da ich beim Kauf 3 Jahre LT ausgehandelt hatte, und parallel mein TomTom hab laufen lassen, hatte ich genug Zeit beides zu vergleichen.
Zitat:
@Benzfahrer250 schrieb am 10. Juni 2022 um 03:56:26 Uhr:
Das habe ich noch gefunden. Gibt es wohl seit 2013.
Ob eine Nachrüstung möglich ist, weiß ich nicht.
Du brauchst die Box mit SIM Karte.
Ich schau mal bei Gelegenheit, ob ich an die Teilenummer rankomme.
https://www.automotiveit.eu/.../...nd-bietet-neue-features-an-271.html
Nein - muss nicht sein. Ich kann mich noch dran erinnern, dass ich LT übers Handy (als Hotspot) betrieben habe (bzw. über dieses Modem). Am Besten bei MB nachfragen. Was sagt denn die MB - Seite dazu?
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 10. Juni 2022 um 12:40:27 Uhr:
LiveTraffic nachrüsten lohnt sich nicht. Warum?
Hier die Erklärung:
die LiveTraffic Daten werden von TomTom eingekauft. Leider hat Mercedes, wohl um Kosten zu sparen, die Daten jedoch nur für Hauptstraßen nicht jedoch für Nebenstraßen eingekauft, was dazu führt, das man oft bei einem Stau auf der Hauptstraße durch irgendwelche 30er Wohngebiete geleitet wird, obwohl da genauso voll ist und man im Endeffekt sogar länger brauch. Mein TomTom Go mit LiveTraffic dagegen kannte auch die Daten der Nebenstraßen und hat mich jedes mal die kurze Zeit auf der Hauptstraße weiter geleitet.
Noch dazu kostet LiveTraffic rund 59.- im Jahr und es ist fraglich ob man das deswegen überhaupt nachgerüstet bekommt. Denn LT ist bei MB an die Fahrgestellnummer gekoppelt. Wie also will man Mercedes beibringen, das ein Auto, indem LT nie vorgesehen war, dies nun drin hat?
Das ist falsch. Es werden genau die gleichen TomTon-Daten eingeblendet. TomTom wiederum verwendet Android-Daten. Wenn also wenig Smartphonenutzer unterwegs sind, gibt es auch keine Anzeigen. Das stelle ich immer wieder fest, wenn ich vor unserer "Glück-Auf-Schranke" warten muss.
Im Übrigen stellt MB / BMW etc. auch seine Floating-Car-Auswertungen TomTom etc. zur Verfügung.
Zitat:
@Cabriofan111 schrieb am 14. Juni 2022 um 16:12:52 Uhr:
Das ist falsch. Es werden genau die gleichen TomTon-Daten eingeblendet. TomTom wiederum verwendet Android-Daten. Wenn also wenig Smartphonenutzer unterwegs sind, gibt es auch keine Anzeigen. Das stelle ich immer wieder fest, wenn ich vor unserer "Glück-Auf-Schranke" warten muss.Zitat:
@Bytemaster schrieb am 10. Juni 2022 um 12:40:27 Uhr:
LiveTraffic nachrüsten lohnt sich nicht. Warum?
Hier die Erklärung:
die LiveTraffic Daten werden von TomTom eingekauft. Leider hat Mercedes, wohl um Kosten zu sparen, die Daten jedoch nur für Hauptstraßen nicht jedoch für Nebenstraßen eingekauft, was dazu führt, das man oft bei einem Stau auf der Hauptstraße durch irgendwelche 30er Wohngebiete geleitet wird, obwohl da genauso voll ist und man im Endeffekt sogar länger brauch. Mein TomTom Go mit LiveTraffic dagegen kannte auch die Daten der Nebenstraßen und hat mich jedes mal die kurze Zeit auf der Hauptstraße weiter geleitet.
Noch dazu kostet LiveTraffic rund 59.- im Jahr und es ist fraglich ob man das deswegen überhaupt nachgerüstet bekommt. Denn LT ist bei MB an die Fahrgestellnummer gekoppelt. Wie also will man Mercedes beibringen, das ein Auto, indem LT nie vorgesehen war, dies nun drin hat?
Im Übrigen stellt MB / BMW etc. auch seine Floating-Car-Auswertungen TomTom etc. zur Verfügung.
Wenn das Falsch ist, dann erklär mir bitte, warum mein TomTom Go 5000 auf Nebenstrassen (zb in Wohngebieten) nen Stau angezeigt hat, das Comand aber nie? Und ja, ich hab definitiv LiveTraffic Aktiv gehabt, sieht man ja am Symbol im Display.
Das kann ich dir nicht sagen. Ich habe jedenfalls auch auf den Nebenstrassen diese Staumeldungen. Diese Schranke ist auf einer Nebenstrasse.