1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. NTG2.5 Navi-Problem (falsche Position und falsches Datum) Antenne defekt?

NTG2.5 Navi-Problem (falsche Position und falsches Datum) Antenne defekt?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,
Das Navi meines Comand APS NTG2.5 zeigt seit ca. 2 Wochen ein krasses Offset der Position (irgendwo viel weiter im Norden).
Die MB-Vertragswerkstatt vermutete eine defekte GPS-Antenne, erwartet in so einem Fall aber offenbar irgendeine bestimmte Fehlermeldung (wo und welche weiß ich nicht), die aber nicht hinterlegt zu sein scheint.
Dann wurde vermutet, das Navi-Problem würde evtl. mit einem Firmware-Update behoben werden können, sicher sei man aber nicht (welches Update genau gemeint ist muss ich erfragen - evtl. siehe ganz unten: edit).
Aktueller Firmware-Stand des NTG2.5 ist 9/29 (was seit vielen Jahren Voraussetzung für Kartenaktualisierungen war).
Ich habe mich eben mal im Engineering Mode umgesehen und noch eine weitere Beobachtung gemacht:
Das Gerät scheint etliche Satelliten zu sehen - kann dann die Antenne defekt sein?
Und mir fiel auf, dass das Datum im GPS rund 20 Jahre in der Vergangenheit liegt (die Uhrzeit hingegen stimmt vermutlich ... jedenfalls wenn ich annehme, das sei UTC, dann passt es). Spricht das vielleicht doch für eine defekte Antenne? Oder was ist das für ein Phänomen?
Und irgendwo im Menü habe ich diese System-Darstellung gefunden, in der die GPS-Antenne weiß und der Rest grün dargestellt sind. Hat das wegen der unterschiedlichen Farben für mein Problem irgendeine diagnostische Relevanz?
Gibt es eine Möglichkeit, die Antenne als relativer Laie irgendwie zu testen oder herauszufinden, ob sie tatsächlich verantwortlich für falsche Position und Datum ist?
Ich würde wenn möglich einfach gern vermeiden, auf gut Glück in eine neue Antenne und ein Firmware-Update zu investieren...
Was wäre aus Experten-Sicht der nächste sinnvolle Schritt?
beste Grüße!
edit#1: ich will nicht unerwähnt lassen, dass ich hier im Forum an anderer Stelle bereits mit Info zu einem Firmware-Update versorgt wurde um das System speziell für das 2019er Kartenmaterial vorzubereiten. Da traue ich mich aber vorerst doch nicht ran ... weil ich nichts kaputt machen will und weil mir etwas frischere Karten auch nicht weiterhelfen solange die Position sowieso nicht korrekt angezeigt wird (?).
edit#2: Ist das jetzt Zufall oder handelt es sich um einen GPS-Week-Number-Rollover? Dann müßten ja andere auch das Problem haben und er müßte sich beheben lassen? Jedenfalls beträgt der Abstand vom angezeigten zum aktuellen Datum exakt 1024 Wochen. (Evtl. schlicht weil die Antenne defekt ist und der eben einfach wieder bei Null angefangen hat zu zählen? ...:confused:)

Firmware-Stand
Falsches Datum
Syste, -Darstellung
Ähnliche Themen
8 Antworten

geil, eine Zeitmaschine in 211er-Optik

Vermutlich ist die GPS Antenne defekt. Wie viele Satelliten werden angezeigt?
Der zweite Fehler ist ein Rollover wie bei anderen Navis vom Daimler leider auch. Könnte der Hersteller ganz einfach beheben, Daimler weigert sich aber dafür zu bezahlen. Ist bekannt.

Wenn ich im Menu mit dem Datum und den Satellitensymbolen (wie auf dem Bild "Falsches Datum";) auf Details gehe, dann zähle ich 9 Zeilen mit irgendwelchen Zahlen, ich nehme an, das sind die Satelliten.
(Dass es nicht mehr sind erscheint mir plausibel weil der Wagen in einer eher engen Häuserschlucht parkt).
OK ... verstehe ich das richtig, der Rollover hat mit der Position nichts zu tun und stört praktisch nicht weiter weil mich im Regelfall ja sowieso nur die Uhrzeit interessiert?
(Würde eine defekte GPS-Antenne auch dafür sorgen, dass ein Karten-Update nicht eingespielt werden kann?)

Zitat:

@tagauch schrieb am 18. März 2025 um 17:02:11 Uhr:


Wenn ich im Menu mit dem Datum und den Satellitensymbolen (wie auf dem Bild "Falsches Datum";) auf Details gehe, dann zähle ich 9 Zeilen mit irgendwelchen Zahlen, ich nehme an, das sind die Satelliten.
(Dass es nicht mehr sind erscheint mir plausibel weil der Wagen in einer eher engen Häuserschlucht parkt).
OK ... verstehe ich das richtig, dass der Rollover mit der Position nichts zu tun hat und praktisch nicht weiter stört weil mich im Regelfall ja sowieso nur die Uhrzeit interessiert?
(Würde eine defekte GPS-Antenne auch dafür sorgen, dass ein Karten-Update nicht eingespielt werden kann?)

Der Rollover hat nichts mit der Position zu tun.

Die defekte Antenne hat nichts mit der Software oder einem Update zu tun.

OK, Danke für die Klarstellung.
Also ist es am wahrscheinlichsten tatsächlich eine defekte Antenne, trotzdem noch einige Satelliten gefunden werden?
Lässt sich das nur durch Austausch verifizieren oder gibt es einen Weg das vorab zu testen?
Kann man evtl. irgendwo hinten an der Headunit einfach testhalber eine billige GPS-Antenne einstöpseln und dann weiß man Bescheid?

Kann man. Standard FAKRA (blau).

Offenbar ist tatsächlich die Antenne defekt denn mit einer preisgünstigen GPS-Antenne aus der Bucht wird die tatsächliche Position sofort gefunden.
Und das Blockdiagramm im Engineering Mode --> Application -->Navigation --> Check --> Unit Check --> System Link scheint für die Diagnose geeignet, siehe Bilder.
Mal sehen, was für den Tausch der Antenne aufgerufen wird, im Zweifelsfall betreibe ich die Impro-Variante erstmal weiter.
Noch eine Frage:
Kann jemand bestätigen, dass es sich bei folgender Angabe tatsächlich um die Version der installierten Karten im Navi handelt? (Auf den DVDs der 2019er Karten wird Version 16.0 angegeben, auf den 2017ern Version 15.0)
Engineering Mode --> Version --> Next Page --> HDD Contents

Original, defekt
Ersatz testweise, funktioniert

Ich hätte ne gebrauchte daliegen. Muss nur lackiert werden. Die Antenne ist gut für Telefon, GPS und DAB.

Deine Antwort
Ähnliche Themen