1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. nu isser da: A180 CDI mit Sportpaket

nu isser da: A180 CDI mit Sportpaket

Mercedes A-Klasse W169
Themenstarteram 8. Juli 2009 um 16:03

Hallo!

Nun hab ich mich die ganzen Monate zurückgehalten, wollte erst einen Thread aufmachen wenn ich mein neues Auto auch wirklich habe.

War am Montag in Rastatt und habe meinen Elch mit Sportpaket abgeholt. Danach musste ich noch nach Hamburg zurück und durfte nur 2/3 des Drehzahlbandes ausnutzen (wg. Einfahren). Das hat ganz gut geschlaucht.

Nu isser hier und das hatte ich bestellt:

A180 CDI Limousine 5-türig

- kosmosschwarz

- Artico schwarz

- Avantgarde

- Radio Audio 20 incl. CD-Wechsler

- Lamellenschiebedach

- Bi-Xenon-Scheinwerfer

- Sport-Paket

- Sitzheizung Vordersitze

- Licht- und Sicht-Paket

- Power-Sound

- Windowbag

- Scheibenwaschanlage beheizt

- Media Interface

- Außenspiegel heranklappbar

- Fußmatten, Teppich

- Notrad (wg. Power-Sound)

- AKSE

Brutto 32.748,80 Euro.

Ich hätte vielleicht vorher doch im Forum nachfragen sollen, ob das eine gute Kombination an gewählten Extras ist.

Leider habe ich gleich mal folgendes zu bemängeln:

- Power-Sound 1. - wie der Name schon sagt: sehr sehr basslastig. Vielleicht hätte ich lieber Harman-Kardon bestellen sollen.

- Power-Sound 2. - Notrad wird benötigt, damit der SW in der Reserveradmulde verschwinden kann. Was für eine Verschwendung. Kann man den nicht auch ohne Notrad betreiben?

- elektrische Fensterheber - ich dachte mit AVANTGARDE mache ich nichts falsch und die Fensterheber hinten sind auch elektrisch. Sind sie aber nicht, leider. Das wusste ich nicht, dass man das trotz Sport-Paket und Avantgarde immer noch extra bezahlen muss.

Positiv ist mir bisher aufgefallen:

- beim Fahren recht ruhiger Motor, angenehm leise

- Fahrleistungen ausreichend: Kasseler Berge gingen im 6. Gang ohne großartige Probleme.

- Xenon-Licht ist schön hell, genau das was ich brauche um mich sicher zu fühlen

- insgesamt wirkt alles sehr hochwertig

- Verbrauch ist angenehm

- Schaltung ist gut und knackig. Kein Vergleich zu der in meinen Augen nervenden Autotronic, die ich mal in der B-Klasse zum Test gefahren bin.

Was man vielleicht hätte anders hätte bestellen können:

- steigt auch nur eine Person zu sind die Fahrleistungen gleich völlig anders. Vielleicht hätte ich doch den 200 CDI nehmen sollen. Nur rein auf dem Papier liest sich der auch nicht besonder spektakulär. Soweit ich weiß unterscheiden sich alle 3 Diesel ja nur im Turbolader, 2 Liter Hubraum haben wohl alle?

Da ich im entfernten Sinne Werksangehöriger bin und mir jedes Jahr ein neues Auto mieten kann wär es nett wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet, was man nächstes Mal besser machen kann...

Ansonsten gibts da auch noch einen neuen Polo Blue Motion, der mich reizt. Letztendlich entscheidet eine Excel-Kalkulation darüber, was das nächste Auto wird - und natürlich wäge ich auch ab ob ein eigenes Fahrzeug bei gut 23tkm Fahrleistung im Jahr sinnvoll ist.

Danke! :)

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hallo LAMEmp3,

 

ich bin auch werksangehöriger. Dieses Jahr habe ich mir einen A 200CDI gegönnt, nachdem ich mehrere Jahre meine Autos geleast hatte. Ich kenne auch den 180CDI und muss einfach sagen, dass der 200CDI um welten besser geht als der 180CDI, und der Verbrauch der beiden Motoren weicht auch nicht sonderlich voneinander ab. Zudem ist der 200CDI sehr spritzig und man kann mit ihm so einige Autos an der Ampel stehen lassen. Daher kann ich dir für das nächste Auto nur den 200CDI ans herz legen. 

 

Gruß mkuddel

Glückwunsch zum neuen Elch!

Zitat:

Original geschrieben von LAMEmp3

- elektrische Fensterheber - ich dachte mit AVANTGARDE mache ich nichts falsch und die Fensterheber hinten sind auch elektrisch. Sind sie aber nicht, leider. Das wusste ich nicht, dass man das trotz Sport-Paket und Avantgarde immer noch extra bezahlen muss.

Dass die hinteren Fensterheber nicht elektrisch sind, kann man meiner Meinung nach gut verschmerzen (insbesondere mit Lamellenschiebedach ;-) )

Viel schlimmer wiegt, dass Du dann wohl auch keine Komfortschließung (Fenster schließt per kurzem Zug am 2-stufigen Schalter) hast. Darüber rege ich mich praktisch bei jedem rein- und rausfahren aus dem Parkhaus auf.

am 8. Juli 2009 um 19:24

Wir hatten vor dem Kauf die Preisliste zu Hause (den Konfigurator gibt es auch noch):

Wir haben die Komfortschließung und möchten sie nicht mehr hergeben.

Praktisch auch im Sommer bei 30 Grad. Man kann noch vor dem Einsteigen alle 4 Fenster öffnen und die erste Hitzewelle geht gleich raus.

An der "alten" A-Klasse Bj. 2005 haben wir dies leider nicht. Es ist nervig beim Fensterschließen, dauernd auf dem Schalter zu bleiben.

Themenstarteram 8. Juli 2009 um 19:33

super, dann hab ich mich ja so richtig schön blamiert vorhin. Ich hab mit der Fernbedienung auf den Türgriff gezielt und mich aufgeregt, weil das Lamellendach nicht zuging....

Ich hatte vorher einen anderen Benz und da hatte ich die Komfortschließung und fand die unterirdisch schlecht... wer baut denn einen Funkschlüssel und setzt dazu noch ein IR-Modul ein mit dem ich auf den Türgriff zielen muss? Bei Audi und VW gibts das schon seit 10 Jahren nicht mehr... Von daher kann ich auch drauf verzichten.

Was den Ampelstart angeht: das ist mir herzlich egal. Aber dieses Gefühl loszuwerden, dass man kein Opfer auf der Autobahn ist ohne den Wagen permanent bei 2500-3000 U/Min zu halten wäre sehr schön... also nächste Mal A 200 CDI. Mal sehen wie hoch die Mehrkosten sind. Trotzdem geht der A wesentlich besser als der B 180 CDI mit Autotronic... Dieses Mario-Kart-Fahrgeräusch von der Autotronic war ein echter Killer :)

http://www.youtube.com/watch?v=AEy_7p0sDBw

PS: So wäre schön :) http://www.youtube.com/watch?v=VOeRpxq5y8E :p

Beim vollem Beschleunigen bleibt die Autotronic immer in diesem Drehzahlbereich stehen? So wie im Video? Das ist doch nicht normal oder? :):confused::confused:;);)

Themenstarteram 8. Juli 2009 um 20:34

doch! TOTAL normal und absolut ätzend nervig.... ;)

Zitat:

Original geschrieben von mercedes82

Beim vollem Beschleunigen bleibt die Autotronic immer in diesem Drehzahlbereich stehen? So wie im Video? Das ist doch nicht normal oder? :):confused::confused:;);)

Natürlich ist das normal. Volle Beschleunigung heißt volle Leistung, und volle Leistung bringt jeder Motor halt nur bei einer bestimmten Drehzahl. Das ist ja das besondere an einer stufdenlosen Automatik!

Naja das ist eben das Geräusch bei Kickdown... aber wer fährt dauernd mit Kickdown?!?

Auf der AB fahre ich im Normalfall 130-140 km/h, das geht mit der Autotronic mit ca. 2.000 Umdrehungen, ergo Motor gar nicht hörbar (Wind ist lauter).

Und als "Opfer" habe ich mich noch nie gefühlt, nichtmal mit meinem 54 PS-Corsa... :rolleyes:

mfg

Monarch

Irgendwann mach ich mal noch selber ein Video bei normaler Autobahnfahrt...

Also dauernden Kickdown habe ich mit dem System nicht ausprobiert als ich das "Vergnügen" hatte. Das ist ja grauenhaft. Da bleib ich doch lieber bei der konventionellen Automatik die schön Drehzahl aufbaut und nicht kurz vorm Begrenzer hängen bleibt bei Kickdown.

Ich versteh nicht, was so viele Leute gegen eine stufenlose Automatik einzuwenden haben. Man hat quasi immer die optimale Drehzahl. Bei Vollgas zieht der Motor dauerhaft mit voller Leistung durch, bei gemütlicher Autobahnfahrt ist er leiser, als es mit manueller Schaltung möglich ist.

Meckert ihr nicht in Wirklichkeit nur, weil es ein anderes Gefühl ist, als ihr es euer Leben lang gekannt habt, nach dem Motto "früher war alles besser"? ;)

Themenstarteram 9. Juli 2009 um 11:30

ähm... eigentlich gings ja um meinen A 180 CDI Handschalter...

anyway. Ich hatte 12 Monate Autotronic und nach einer 5-Gang Automatik im E 220 CDI gab es jetzt wieder ein Schaltgetriebe. Das hat ja irgendwo auch seinen Grund.

Ich würde - wenn überhaupt - nur das DSG (S-Tronic) von AUDI als Automatik nehmen. Und dann am besten im 2.0T mit 200PS ;) Aber solange ich nur Mercedes-Mitarbeiterfahrzeuge bekommen kann muss ich mich ja nicht beschweren... ;)

am 14. Juli 2009 um 15:04

Hallo lamemp3,

Habe ebenfalls den 180 und muss dir was die Fahrleistungen und deine Erfahrungen angehen Recht geben. Allerdings trifft das nur zu, wenn du den Wagen normal bewegst. Sobald du ihn (wenn du dann endlich darfst) mal richtig trittst, merkst du kaum einen Unterschied zwischen 1 und 2 Personen. Mich persönlich hat erstaunt wie hoch der Diesel maximal dreht, bis 4700 u/min hast du reichlich Power und der Motor murrt nicht, ist nichtmal unerträglich laut. Mir scheint fast ihm gefällt das ab und an mal :) Übrigens keine Sorge, der Drehzahlbegrenzer verhindert zu hohe Drehzahlen also nach der Einfahrzeit kann man sich sowas ab und zu schon mal gönnen. Sonst bin ich sehr zufrieden, einziges Manko sind bei mir die hohen Windgeräusche auf der Autobahn, der fehlende Grip meiner noch-montierten 185er rollwiderstandsoptimierten Schlappen, das etwas unsolide schließgeräusch der Türen und die mechanischen Fensterheber hinten... beides ziemlich un-mercedes-mäßig. Sonst bin ich super zufrieden und selbst bei heizen über Land schaffe ich nen Schnitt von 5-5,4 Liter auf 100km, was fantastisch ist weil's zusätzlich auch noch Spaß macht :)

Apropos Spaß, wünsche ich dir viel von mit deinem neuen Auto!

LG

Themenstarteram 17. Juli 2009 um 19:13

Hallo!

Tja nun hab ich schon 1600 km abgespult und ich denke die "Einfahrphase" (gabs die überhaupt? Okay ich bin etwas vernünftiger gefahren...) ist vorbei. Hab ihn heute mal öfters in den Drehzahlbegrenzer gedreht. Was mir auffiel: bei 3800-4100 U/Min ist der Motor extrem laut. Danach ja sowieso, aber nicht mehr ganz so sehr.

Eine andere Sache: das Sporfahrwerk mit den 215er Schlappen vom Sportpaket:

Mir fiel auf, dass man Kurven mit der A-Klasse so rein überhaupt nicht wahrnimmt. Mein Navi liegt zur Zeit noch auf dem Aschenbecher... und ich bin in eine 180 Grad-Kurve (langgezogene Autobahnausfahrt, 40 erlaubt) mit 80-90 km/h durchfahren - und das Navi knallte auf einmal gegen die Fahrertür, so heftig hats das von der Mittelkonsole gerissen. Die Kurve hat man überhaupt nicht bemerkt, mit der E-Klasse hatten die Reifen schon gequietscht und die hatte 265er hinten und 245er vorn drauf (auch Sportpaket).

http://tinyurl.com/nddtrw diese Kurve meine ich... bin von links (HH Richtung Lübeck) gekommen und dann HH-Moorfleet raus. Auch wenn man in HH-Moorfleet auf die AB Richtung Bremen fährt... da ist 60 und ich bin mit 100 durch. Mit dem E hatte ich bei 80 schon das Gefühl, dass ich gleich abfliege. Mit der B-Klasse 180 CDI vor dem E in 2007 (auch Sportpaket aber Autotronic) ging das auch nicht ansatzweise! Da lässt sich das Gehoppel mit dem A auch auf unebener Gewerbegebiet-Straße verkraften. Wiederum auf Kopfsteinpflaster verhält sich das Fahrwerk sehr gut.

Hätte das Auto nur noch ein bissl mehr Punch (also Durchzugskraft - von 0-50 ist ja okay) dann würde er noch mehr Spaß machen.

Generell weiß ich jetzt, warum ich wieder einen Handschalter genommen habe. Während der E220 CDI mit 5-Gang-Automatik so seine 2-3 Sekunden Denkpause vor dem Gasgeben hatte kann ich jetzt mal eben im Stadtverkehr aus der Nebenstraße huschen - ohne Probleme. Irgendwie macht es so mehr Spaß und auch wenn ich immer mal eine E-Klasse fahren wollte: ich vermisse sie überhaupt nicht und bin froh, wieder ein halbwegs dynamisches Auto fahren zu können. Der E war für die AB Langstrecke prima - nur für die Landstraße überhaupt nicht. Wenn ich mal ein Auto auf der Landstraße überholen wollte musste ich beim E mit Automatik schon Gas geben während der Gegenverkehr noch in Höhe des zu Überholenden Autos war - das war ziemlich stressig. Selbst mein geliebtes DSG(Volkswagen) oder auch S-Tronic (Audi) genannt braucht ein wenig Denkpause. Vielleicht ist von Hand schalten immer noch die sportlichste Methode - wobei so ein Audi mit S-Tronic und Launch Control.... :D

Ich kann schon jetzt mein Auto für Sommer 2010 bestellen: meint ihr, dass ich ein A 200 CDI lohnt?

Warum drehen die Golf-Kombifahrer, Zafirafahrer und Touranfahrer eigentlich so durch (wenn sie gemütlich auf der rechten Spur der AB cruisen und sie links eine A-Klasse mit Xenonlicht überholt)????????

Die VW-Fraktion dreht immer durch, wenn man sie überholt (am schlimmsten die 2.0 TDI-Fahrer), das haben die irgendwie in den Genen *g*

A200 CDI ist sicher besser auf der Autobahn im oberen Geschwindigkeitsbereich, aber ich brauchs nicht ;) Die Autotronic ist übrigens wesentlich fixer auf Touren als die 5G-Tronic und hat sogar Fast-Off, aber das Thema haben wir ja schon abgehakt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen