- Startseite
- Forum
- Wissen
- Versicherung
- Nur Haftpflicht oder TK oder VK?
Nur Haftpflicht oder TK oder VK?
Hallöchen,
Gebrauchter ist ein Jahr alt, hat noch ein Jahr Herstellergarantie, ist komplett bezahlt, also keine Finanzierung, kein Leasing.
Was macht da bei welcher SB am meisten Sinn? Nur Haftpflicht oder mind. Teilkasko oder auf Nummer Sicher und Vollkasko?
LG
Carrie
Ähnliche Themen
17 Antworten
Das hängt von der Höhe deiner VK-Prämie und deinen finanziellen Möglichkeiten im Fall der Fälle ab.
I. d. R. ist eine VK bei so jungen Fahrzeugen empfehlenswert.
Normal ist bei einem 1 jährigen VK300/TK150.
Zumindest wird das bei dem meisten der Kunden so gewünscht.
Aber es gibt Ausnahmen, manche wünschen auch VK0/TK0 mit 1 Schaden im Kalenderjahr frei.
Bei so einem jungen Wagen wäre das für mich fix beantwortet...
Reitet dich ein selbstverschuldeter Totalverlusst oder schwerer Schaden zumindest in arge finanzielle Nöte?
Dann ganz klar Vollkasko.
Die Garantie hat nichts mit VK oder TK zu tun.
Ein Auto das erst ein Jahr alt ist, würde ich VK versichern. Soviel kann man pauschal wohl sagen.
Außer es ist ein Dacia Logan und man wäre in einer Schadenklass in der Versicherung.
Dann vielleicht nicht.
Zitat:
@austria47 schrieb am 5. August 2016 um 00:34:56 Uhr:
Die Garantie hat nichts mit VK oder TK zu tun.
Ein Auto das erst ein Jahr alt ist, würde ich VK versichern. Soviel kann man pauschal wohl sagen.
Außer es ist ein Dacia Logan und man wäre in einer Schadenklass in der Versicherung.
Dann vielleicht nicht.
Vergleicht man einmal die Beitragssätze zwischen SF 35 und einer Schadenklasse, ist statistisch die Schadenwahrscheinlichkeit in der Malusklasse ca. 4 x so hoch wie mit bestem SFR.
Wäre es nicht besser, dann in der Schadenklasse eine Vollkaskoversicherung zu haben und bei hohem SFR zu verzichten?
Da hast du natürlich recht.
Ich würde mir dann erst gar kein so neues Auto kaufen.
Wo gibts denn diese Statistik über die Wahrscheinlichkeit eines VK Schadens in SF 35 oder in der Schadenklasse?
Die würde mich mal interessieren?
Ich würde die Ausgangsfrage danach beantworten, welchen Teil deines liquiden Vermögens das Auto ausmacht. Ist es der Großteil, dann auch jeden Fall VK versichern. Sind es nur wenige Prozent kann man darauf verzichten wenn man das Risiko mag.
Die Frage ist leicht zu beantworten. Der Anteil ist immer 0%.
Ein Auto ist per Definition kein liquides Mittel.
Hallo???? ähm, ahja. Also keine ahnung wo von meine Vor- Redner reden und was das alles mit deiner Frage zu tun hat.
Vollkasko mit geringer Selbstbeteiligung max 200€, alles andere ist blödsinn und rächt sich im Schadensfalle,
du solltest aber auf jedenfall über diverse Portale die Beiträge vergleichen und zu guter letzt mit deiner Versicherung selbst reden
Noch mal zur Erklärung: Im Grunde genommen stimmt das, beim einjährigen Wagen spricht alles für eine VK mit geringer Selbstbeteiligung. Anders nur dann, wenn der Wagen z.B. ein Fiat Panda im Wert von 5.000 Euro ist und Du noch mehrere Hunderttausende (ich weiß, unrealistisch) auf dem Konto hast. Dann kannst (nicht solltest) Du Dir die VK sparen, weil dich ein Totalschaden finanziell nicht juckt...
Zitat:
@SpeedyGFJ schrieb am 5. August 2016 um 16:39:42 Uhr:
Hallo???? ähm, ahja. Also keine ahnung wo von meine Vor- Redner reden und was das alles mit deiner Frage zu tun hat.
Ganz einfach:
Wenn du ein Auto im Wert von 30.000 Euro hast und noch 60.000 Euro auf der Seite liegen, ist eine Vollkasko entbehrlich, weil dich selbst ein Totalschaden nicht in den finanziellen Ruin stürzt.
Hast du ein Auto im Wert von 30.000 Euro und dein Sparguthaben beträgt 500 Euro, kann schon ein kurzer Rempler vor einen Laternenpfahl dein Auto für dich irreparabel machen. Hier würde sich eine Vollkasko lohnen.
Das ist das Prinzip jeder Versicherung: sie soll die Schäden abdecken, die du nicht jederzeit problemlos aus eigener Tasche zahlen könntest.
Zitat:
@zille1976 [url=http://www.motor-talk.de/forum/nur-haftpflicht-oder-tk-oder-vk-
Das ist das Prinzip jeder Versicherung: sie soll die Schäden abdecken, die du nicht jederzeit problemlos aus eigener Tasche zahlen könntest.
siehst Du, ich sehe das komplett anders, ich sage immer die Versicherung soll die Schäden abdecken, die ich aus eigener Tasche nicht zahlen will
Zitat:
@SpeedyGFJ schrieb am 5. August 2016 um 16:54:00 Uhr:
siehst Du, ich sehe das komplett anders, ich sage immer die Versicherung soll die Schäden abdecken, die ich aus eigener Tasche nicht zahlen will
Im Normalfall ist diese Sichtweise aber eher pro Versicherung und für den Kunden Geldverbrennung.
Zitat:
@austria47 schrieb am 5. August 2016 um 00:34:56 Uhr:
Die Garantie hat nichts mit VK oder TK zu tun.
Ein Auto das erst ein Jahr alt ist, würde ich VK versichern. Soviel kann man pauschal wohl sagen.
Außer es ist ein Dacia Logan und man wäre in einer Schadenklass in der Versicherung.
Dann vielleicht nicht.
Seh ich ganz genauso^^