1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Nur Probleme mit Kymco Like 50

Nur Probleme mit Kymco Like 50

Hallo Zusammen!
Vielleicht kann mir jemand von Euch helfen!!!
Habe seit dem 09.06. einen Kymco Like 50 und nur Probleme damit! Sagen wir lieber mal: NUR EIN PROBLEM!!!!
Der Roller verliert bei Vollgasfahrt plötzlich an Leistung und wird immer langsamer bis der Motor dann auf einmal ausgeht! Und das witzige ist, dass es immer nur Nachts passiert! Startversuche schlagen dann fehl! Am nächsten Tag springt der Roller dann meist wieder ohne Probleme an! Der Händler findet leider den Fehler nicht. Auch der Importeur kann mir nicht weiterhelfen!
Hat jemand vielleicht einen Tipp??
Der ADAC meinte, dass es an der Luftfeuchtigkeit liegen könnte!
Das Dumme ist nur, dass ich schon ein paarmal bei Regen gefahren bin. Und er ist mir "nur" einmal stehengeblieben.
Danke schon einmal für Eure Vorschläge!
Schöne Grüße

Ähnliche Themen
14 Antworten

Wie sieht denn die Zündkerze aus, wenn er ausgeht? Lässt auf das Gemisch schliessen.
Passiert das unabhängig von der Streckenlänge oder eher regelmäßig nach x Kilometern/Minuten? Vielleicht Kaltstartvorrichtung...
Die Luftfeuchtigkeit ist derzeit auch nachts nicht besonders hoch. Im Herbst bei Nebel aber...
Und Du bist ja auch schon im Regen gefahren, also allein daran wird's wohl nicht liegen.
Einen Helligkeitssensor haben die Roller aber auch nicht.
Neue Zündkerze wurde ja bestimmt schon probiert.
Hat der Händler mal versuchsweise einen komplett anderen Vergaser (z.B. aus einem anderen Like 50) montiert? Manchmal gibt es dort richtig tückische Fehler und mit Komplettausch kann man relativ einfach zumindest das Bauteil eingrenzen.
Berichte Dein Problem doch in Meister Zips Kymcoforum. Der Meister dort ist sehr kompetent und gilt als einer der Kymco-MVP. Leider duldet motortalk keine fremden Foren neben sich, deswegen darf ich es nicht verlinken.

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Leider duldet motortalk keine fremden Foren neben sich, deswegen darf ich es nicht verlinken.

Na sowas... ist mir neu. Da könnte sich ja vielleicht mal ein Moderator zu äußern - einen entsprechenden Passus habe ich jedenfalls in den Nutzungsbedingungen nicht gefunden.

Dann mach' ich jetzt mal was illegales

:D

:

http://www.zzip.de/forum

Der Roller blieb sonst immer nach fast der gleichen Strecke stehen (ca. 4-5 km). Nur das letzte Mal war bereits nach ca. 800 m Schluss!
Hier noch eine Anmerkung:
Der Heimweg geht über das Isartal! Das bedeutet eine 9% Steigung runter und rauf!
Aber das dürfte ja nichts ausmachen!!
Hoffentlich!

Zitat:

Original geschrieben von MicSan


Na sowas... ist mir neu. Da könnte sich ja vielleicht mal ein Moderator zu äußern - einen entsprechenden Passus habe ich jedenfalls in den Nutzungsbedingungen nicht gefunden.

Es steht nicht explizit drin, mir hat es mal ein Mod geschrieben.

Doch da in jenem Forum u.a. auch über streng verbotene Dinge (wie tu*ing) geschrieben wird, sticht schon Punkt 5.3 der Nutzungsbedingungen 1. Unterpunkt.

Streng genommen dürfte man in motortalk nicht einmal einen Link auf motortalk setzen, da auch in diesem Forum nur zeitverzögert zensiert werden kann und bis jetzt noch nicht jede illegale Aktivität entfernt wurde.

Schau mal das Unterdrucksystem an,ob da irgendwo poröse Schläuche sind.
Scheint mir so ,als ob das zu wenig Unterdruck hat und den Benzinhahn nicht offen halten kann.

Zitat:

Original geschrieben von tomS



Zitat:

Original geschrieben von MicSan


Na sowas... ist mir neu. Da könnte sich ja vielleicht mal ein Moderator zu äußern - einen entsprechenden Passus habe ich jedenfalls in den Nutzungsbedingungen nicht gefunden.
Es steht nicht explizit drin, mir hat es mal ein Mod geschrieben.
Doch da in jenem Forum u.a. auch über streng verbotene Dinge (wie tu*ing) geschrieben wird, sticht schon Punkt 5.3 der Nutzungsbedingungen 1. Unterpunkt.
Streng genommen dürfte man in motortalk nicht einmal einen Link auf motortalk setzen, da auch in diesem Forum nur zeitverzögert zensiert werden kann und bis jetzt noch nicht jede illegale Aktivität entfernt wurde.
ACK

Es gibt halt in jedem Forum Leute, die es einfach nicht kapieren

:rolleyes:

Hallo,
Ich habe auch einen Kymco Like und nur Probleme mit dem Roller.
Er geht genauso währende der Fahrt aus, springt ewig nicht mehr an, war nun das 4.mal in der Werkstatt, aber außer pampigen Antworten von Kymco und den Händlern war bisher nicht viel zu hören...
GIbt es bei dir irgendwelche Neuigkeiten, bzw. eine Stellungnahme oder einen Schadensersatz von Kymco?
Über Info`s wäre ich sehr dankbar...

Hi,
das ist schon ärgerlich. Mein Händler hat mir auch bestätigt, dass die in China produzierten Scooter von Kymco "ab und an" in der Werkstatt stehen. Vor der China-Zeit kamen die Roller immer nur zur Insektion rein, sagte er.
Komisch: der Viertakter im Like ist ja in etlichen Baureihen als problemlos bekannt.
Aber die Nachbesserungen muss man sich auch nicht ewig gefallen lassen. Also immer wieder nett(!) auf Abhilfe drängen. Wenn der Mangel sich nicht beheben läßt, Frist setzen. Wenn er den Mangel behält, solltet ihr die Roller wandeln können.

Hallo Zusammen!
Die Lösung wurde gefunden!
Und zwar von einem anderen Händler der anscheinend viel mehr Lust daran hatte als der Verkäufer des Rollers!
1. Die Kurbelwelle und Nockenwelle waren nicht richtig aufeinander eingestellt. Wahrscheinlich bereits
ab Werk. Aber der Händler wo ich den 500 km Service gemacht habe hat dies nicht kontrolliert
(übrigens auch der Händler der mir den Roller verkauft hat!!). Man hat mir etwas über eine
Markierung erzählt die nicht übereingestimmt hat!
2. Vergaser wurde getauscht!!!

Und siehe da, der Roller läuft einwandfrei!!!!

Roller am 08.06. geauft! Vorgestern abgeholt!!! Insgesamt über 4 Wochen beim "neuen" Händler gestanden, der den Fehler auch endlich gefunden hat!!!
Vielleicht dient es dem einen oder anderen als Lösungsansatz!!!

Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von bw9128


1. Die Kurbelwelle und Nockenwelle waren nicht richtig aufeinander eingestellt. Wahrscheinlich bereits
ab Werk. Aber der Händler wo ich den 500 km Service gemacht habe hat dies nicht kontrolliert
(übrigens auch der Händler der mir den Roller verkauft hat!!). Man hat mir etwas über eine
Markierung erzählt die nicht übereingestimmt hat!
2. Vergaser wurde getauscht!!!

Und siehe da, der Roller läuft einwandfrei!!!!

zu Pkt. 1

beim 500 km Service prüft KEIN Händler direkt die Steuerzeiten, es sei denn die Ventile müssen eingestellt werden, das bezweifle ich aber bei der 500 km Inspektion stark, da es wahrscheinlich nicht im Warungsplan steht (vermute ich mal, habe jetzt keinen Wartungsplan von dem Ding zur Hand.

Verstellte Steuerzeiten äußern sich eig. auch nicht mit Ausgehen des Motors nach einer bestimmten Strecke, vermute das dir da der neue Händler Mist erzählt hat.

Schätze eher, dass es von vornerein am Vergaser/der Vergasereinstellung lag.

Die kleinen Kymco 4-Takter laufen SEHR mager ab Werk, hatten da schon den ein oder anderen mit dem selben Problem in der Werkstatt.

Nachdem wir den Vergaser per CO-Messgerät ordentlich eingestellt hatten, rannten die Teile auch wie nie zuvor.

Naja!!
Ober der 2. Händler Mist erzählt bezweifle ich da stark!!!
1. Der Roller stirbt jetzt nicht mehr ab!
2. Der Roller nimmt an der Ampel sofort Gas an, was er vorher nicht gemacht hat!
3. Der neue Händler hat die Kiste wenigstens zum laufen gebracht, was der erste nicht geschafft hat.
Dieser behauptete ja immer: Dem Roller fehlt nichts!

Denke mal eher das hier alles zusammengekommen ist!

Denn das Ventilspiel muss auf alle Fälle beim 500 km Service überprüft werden. Und wenn der Roller schon 5 mal stehenbleibt und dann auch noch zum Händler geschleppt werden muss, könnte man sich doch mal alles anschauen!! Oder???
Das gilt sicherlich auch für die Steuerzeiten!!! Denn einfach nur sagen: Da passt schon alles! Kanns ja auch nicht sein!!
Mir ist es jedenfalls egal ob irgendjemand der Meinung ist ob das Mist sei was der 2. Händler erzählt hat oder nicht: Diese Werkstatt hat den Roller zum Laufen gebracht!!!
DAS IST WAS ZÄHLT!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von bw9128


Naja!!
Ober der 2. Händler Mist erzählt bezweifle ich da stark!!!
1. Der Roller stirbt jetzt nicht mehr ab!
2. Der Roller nimmt an der Ampel sofort Gas an, was er vorher nicht gemacht hat!
3. Der neue Händler hat die Kiste wenigstens zum laufen gebracht, was der erste nicht geschafft hat.
Dieser behauptete ja immer: Dem Roller fehlt nichts!

Denke mal eher das hier alles zusammengekommen ist!

Denn das Ventilspiel muss auf alle Fälle beim 500 km Service überprüft werden. Und wenn der Roller schon 5 mal stehenbleibt und dann auch noch zum Händler geschleppt werden muss, könnte man sich doch mal alles anschauen!! Oder???
Das gilt sicherlich auch für die Steuerzeiten!!! Denn einfach nur sagen: Da passt schon alles! Kanns ja auch nicht sein!!
Mir ist es jedenfalls egal ob irgendjemand der Meinung ist ob das Mist sei was der 2. Händler erzählt hat oder nicht: Diese Werkstatt hat den Roller zum Laufen gebracht!!!
DAS IST WAS ZÄHLT!!!!!!!

Wenns so ist das man lt. Wartungsplan bei 500 km die Ventile einzustellen hat, nehme ich alles zurück.

Da hätte der alte Händler das sehen müssen.

Hallo bw9128 .

Wenn der Roller rollt , dann ist dass schon in Ordnung .
Müsste Heute jeder Händler hin bekommen ,
ist leider oft nicht so . Ist dass Geld erst einmal in der
Hand des Händlers , ja dann hat der Kunde oft das
Nachsehen .
Der Service in unserem Land , lässt oft Wünsche offen .
Bis der richtige Laden gefunden wurde , vergeht sehr oft
eine ganze Zeit , und Geld .

Gruß und immer eine gute Fahrt !!!

hallo du, ich hatte auch einen roller der das gleich problem hatte. sobald ich vollgas gefahren bin verlier der roller an leistung. das lag an dem das um so mehr benzin er gebraucht hat um so weniger lis er durch und dann starb er ab mein mann hat einen benzinhahn eingebaut und dann ging er super ohne probleme.liebe grüße martina

Deine Antwort
Ähnliche Themen