- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Nutzungsdauer von Volvo on Call (VOC)
Nutzungsdauer von Volvo on Call (VOC)
Hallo allerseits,
auf der Volvo-Seite steht bei VOC etwas von 2 Jahre Nutzungsdauer (auf Wunsch auch verlängerbar).
Kann mir jemand erklären, was es damit auf sich hat?
Gibt es noch andere Nutzungsdaueren die man bei Volvo beachten muss?
Danke & Gruß!
Beste Antwort im Thema
Hallo Korex,
das On Call Abo läuft seit MJ14 3 Jahre - was dann nicht mehr geht ist das Servicecenter nutzen und das App - die Rettungsfunktion also SOS bleibt erhalten.
Gruß der Fuchs
Ähnliche Themen
35 Antworten
Hallo Korex,
das On Call Abo läuft seit MJ14 3 Jahre - was dann nicht mehr geht ist das Servicecenter nutzen und das App - die Rettungsfunktion also SOS bleibt erhalten.
Gruß der Fuchs
Zitat:
Original geschrieben von Plastikfuchs
ist das Servicecenter nutzen und das App - die Rettungsfunktion also SOS bleibt erhalten.
Krass. App auch nicht? Was kostet eine Verlängerung?
Bleibt beim SOS der komplette Funktionsumfang erhalten? Lebenslang?
also die 3 Jahre gelten schon ab KW40 2012 oder später produzierte Fahrzeuge - also nicht erst MJ 14.
Die Preise für die Verlängerung: ein Jahr 178,50 Euro, für zwei Jahre 267,75 Euro.
Ja die SOS Funktion ob manuell oder automatisch bleibt lebenslang erhalten.
Wenn man nicht verlängert, darf die App nicht mehr genutzt werden? Somit auch z.B. die Standheizung nicht mehr angestellt oder per Timer bedient werden? Wie würde man sonst die Standheizung dann aktivieren?
Lässt sich dieser Service nach einer Abmeldung (auch nach längerem Zeitraum) problemlos wieder aktivieren?
Du klingst ein bisschen weltfremd: Volvo muss da Abo ja auch bezahlen und möglicherweise auch die Auslandgebühren. ich weiss nicht was für eine SIM drin ist.
Du kannst am Wagne via Menue die Heizung mittels Timer oder Direktstart aktivieren.
Zitat:
Original geschrieben von CH-Richi
Du klingst ein bisschen weltfremd:
Danke, aber der Eindruck täuscht. Ich versuche nur Infos zu erhalten.
Die reine Verfügbarkeit der Verbindung via SIM-Karte ist mit oder ohne Auslandsgebühren keine 180€/Jahr teuer, oder (dachte Du siehst das ähnlich )?
... aber die Server, die Programmierung, die APP, die Personen, die im Call-Center sitzen kosten Geld.
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... im Call-Center ...
Verstehe den vollständigen Funktionsumfang noch nicht ganz. Was macht das Call-Center beim VOC?
lies dir das Prospekt durch
Okey...ja ich bin auch der Meinung, dass es ein bisschen günstiger gegangen wäre - sehe aber auch die Kosten.
Du kannst VOC via App nutzen. Wenn Du diese nicht kennst, du sie downloaden und im Demomodus testen.
Dann hats zwei Taster im Fahrzeug: SOS für die Notlage. Und den Normalen wo Du wenn Du liegengeblieben bist, oder sonstwie Hilfe benötigst, drücken kannst.
Jetzt hat der TE ja nen Prospekt zum Lesen und damit alle wichtigen Infos . Was die Kosten angeht, kann man unterschiedlicher Meinung sein, aber für Komfort muss man halt zahlen. Für mich wichtig: die Sicherheitsfunktion bleibt erhalten, also ist das Wichtigste kostenlos. Bei den Komforfunktionen kann ich mich entscheiden, ob es mir das Wert ist, das soll jeder machen, wie er mag. Die Standheizung kann man auch über SMS bedienen, ist Komfort, kostet dann auch Geld (Auslands SMS), da können dann wieder die mit dem spitzen Bleistift ran, was nun günstiger wird. Allerdings kostet die Fernbedienung für die Standheizung auch Geld...
Ich glaube nicht, das ich darüber nachdenke VOC zu verlängern, ich werde es garantiert tun, wenn ich das Fahrzeug länger fahre.
Gruß
KUM
Standheizung via SMS geht auch ohne Abo ?
Nein, geht nicht, ist auch VOC.
Ganz sicher? Ich hatte die Info, das der SMS Start dann trotzdem geht, da das Fahrzeug bei VOC angemeldet bleibt und die Sim aktiv ist...
Gruß
KUM