O4 Motorlautstärke 2L TDI 150ps Vergleich zu O3 1.6TDI 116ps
Ich bin am überlegen meinen Octavia 3 Fl von 2019 gegen einen Octavia 4 auszutauschen.
Meinem Empfinden nach ist der Diesel im O3 doch recht laut.
Wie ist die Motorlautstärke im O4 mit der 2L 150ps Maschine?
Hat sich da bzgl. Der Dämmung etwas getan?
Ähnliche Themen
24 Antworten
Den O3 hatte ich nicht.
Aber den Passat B8 mit dem 1.6 TDI.
Im O4 finde ich den Motor etwas lauter, aber nur wenn der kalt ist. Danach würde ich behaupten, dass es kaum einen Unterschied gibt.
Allerdings war der Passat unter der Haube gedämmt.
Der O4 ist es nicht.
Der O4 ist wesentlich leiser als der O3!!!
Bin beide gefahren! Da wurde viel in zusätzliche Dämmung investiert!
Zudem wurden die EA288evo Motoren optimiert, was zusätzlich zum leiseren und ruhigeren Lauf beiträgt.
Hatte den CFFB 2.0 TDI in Passat jetzt den DSTB 2.0 TDI im O4 ja der Skoda ist leiser und effizienter
Ich hatte vor meinem O4 einen Octavia 3 FL mit 116ps und das ist ein Riesen Unterschied.
Bin super zufrieden damit.
Kurze Zwischenfrage wenn’s erlaubt ist:
Kfz Steuern für den o4 150ps 2L?
Für meinen DTTC 238€.
Zitat:
@baum1806 schrieb am 23. November 2024 um 12:30:41 Uhr:
Kurze Zwischenfrage wenn’s erlaubt ist:
Kfz Steuern für den o4 150ps 2L?
Kann man Pauschal gar nicht sagen weil es Ausstattungsabhängig ist wieviel Steuern zu zahlen sind.
Die Berechnung erfolgt dem Ausstoßwert Kohlenstoffdioxid und nicht nach der Ausstattung.
Die Ausstattung hat nur bei der Berechnung des geldwerten Vorteil bei Dienstwagen eine Grundlage.
@Tom511
Für unterschiedliche Ausstattungen ergeben sich unterschiedliche CO2-Ausstöße, ist von daher schon korrekt.
@baum1806
https://...undesfinanzministerium.de/.../KfzSteuerrechner.htm