OBD
Hallo
Hab ein problem mit meinem Opel Corsa C Bj 2002
Leider leuchtet die Batteriekontrollleuchte in Rot, irgendwann ist der Motor einfach so ohne irgendwas ausgeganen, jetzt leuchtet, Batterie,ABS,EPS,Airbag,die Gelbe Leuchte mit dem Schlüssel und dem Auto,
Die Gelbe Leuchte mit dem Auto und dem Schlüssel geht aus wenn ich Rückwärts fahre, Motor geht einfach aus, Licht funktioniert, Radio auch, aber dann ist die Batterie sofort leer, mit Überbrückung geht der Motor an, Standgas ist etwas erhöht.
Und noch eine frage, wenn ich mein OBD Kabel anschließe leuchtet es Blau, wenn ich dann den USB in Laptop mache dann funktioniert alle (VCDS-Lite) Es wird alles erkannt, ich komm aber in kein Steuergerät rein???
Welche Software brauche ich???
Beste Antwort im Thema
Mein letzter Tip, lass die Finger davon und lass jemand dran der sich damit auskennt.
Ich bin dann mal weg.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Versuche mal das Fahrzeug zu überbrücken, wenn er dann läuft, prüfe mal die Lima was diese an Spannung bringt.
Beim Astra H gibt es ein Menü, wo man die Spannung ablesen kann, beim Corsa weiß ich das jedoch nicht.
Weiterhin wäre es sinnvoll bei der Gelegenheit den FC auszulesen.
wenn vcds (lite) überhaupt den obd2 standard erfüllt würdest du eh nur in motor kommen,das reicht aber nicht da mehr sachen leuchten,die vcds sicher nicht beherrscht.selbst meine richtige vcds-version kann nur obd2 bzw eobd.
und dein kabel mit opcom-software geht sicher auch nicht,also bleibt nur reell opcom oder in die werkstatt.
Versuche das mal: http://www.motor-talk.de/.../...sen-fehlercode-liste-t1408768.html?...
Hallo
Als erstes, wenn die Batteriekontrollleuchte leuchtet heißt das Eigendlich das die lima nicht mehr Ladet.
Spricht auch dafür, weil der Motor ja ausgegangen ist.
Interessant währe auch wie alt deine Batt ist.
Bis dann
Hallöle,
soweit ich weiß, ich vcds ne Geschichte für VAG. Vielleicht bekommst damit die Codes ausgelesen. glaube aber nicht das das bei Opel klappt, da die m.W. mit anderen Protokollen arbeiten. Da hilf nur ein Tech2 oder OP-COM. Oder FC ausblinken.
Gruß Lars
Hallo
Also die Batterie ist 11 Jahre alt.
Kann ich Tech2 einfach Downloaden? Mein Kabel was ich für meinen Audi und BMW benutze ist ein Kabel mit USB Anschluss in Laptop, wird das damit funktionieren?
Also mit welchem Programm soll ich denn meinen Corsa auslesen?
Motor geht mit anschieben an, direkt wieder aus, mit Überbrückung geht es auch an, solange die Kabel angeschlossen sind leuchtet keine Lampe, sobald ich die abnehme Leuchten sofort ABS etc...
ABS Airbag und alle anderen Lampen leuchten, AUßer MOtorkontrolleuchte...
Mein Rückwärtsgang geht manchmal auch nicht rein???????
Zitat:
Original geschrieben von lagusan
Hallöle,
soweit ich weiß, ich vcds ne Geschichte für VAG. Vielleicht bekommst damit die Codes ausgelesen. glaube aber nicht das das bei Opel klappt
richtig,vcds ist für vw,audi,seat,skoda und evtl noch einige modelle aus dem vw-konzern wo vw-technik drinsteckt.also das was opcom für opel,ist vcds für vag (vag,den namen gibts ja eigentlich nicht mehr

)
aber vcds (lite weiß ich nicht) hat eine obd2 bzw eobd-funktion,d.h. rein theoretisch kann man obd2-fähige damit auslesen.geht aber nicht immer und dann ja nur abgasrelevante fc!also bringts hier nicht viel, da ja noch mehr leuchtet,wofür ein herstellerspezifisches kabel inkl software erforderlich ist.
ich denke opcom (demo) laden und dein kabel werden nicht zusammen passen...
wäre ja zu einfach,dann hätte ich ne menge kohle sparen können

ABS wird deaktiviert und die Kontrolleuchte geht an, wenn die Bordspannung zu gering ist. Spricht alles dafür, dass die Lima defekt und die Batterie leer ist. Wenn du Glück hast, ist die Batterie noch zu retten. Erstmal die Batteriespannung mit einem Messgerät prüfen. Dann je nach Zustand mit einem Ladegerät für die Steckdose aufladen oder durch eine neue ersetzen. Danach Motor starten und die Spannung der Lichtmaschine messen.
Wobei 11 Jahre schon ein stolzes Alter für eine Batterie ist. Meine hat sich nach 6 Jahren Kurzstrecke verabschiedet. Die neue wird jetzt 2x im Jahr nachgeladen.
Ich werd morgen den FS auslesen.
Ich hoffe nicht das es die Lima ist, hoffentlich nur ein Kabel was lose ist oder gebrochen.
Weil es kann doch nicht sein das die Lima EINFACH so kaputt geht oder??
Wie kann sowas passieren?
Zitat:
Original geschrieben von sami.sami
Weil es kann doch nicht sein das die Lima EINFACH so kaputt geht oder??
nein,natürlich nicht.ist auch noch nieee vorgekommen

Weißt du, was das Problem daran ist? Das kündigt sich nicht an. Man bemerkt es erst, wenn die Batterie kaputt ist. Und wenn man Pech hat, und Lima nicht geprüft wird, wird nur die Batterie ersetzt. Die defekte Lima schrottet dann auch noch die neue Batterie. So muss man dann 2x Batterie und 1x Lima neu kaufen.
Das bemerkt man nur, wenn man die Spannung der Lima während der Fahrt kontinuierlich beobachtet.
Zitat:
Original geschrieben von sami.sami
Ich werd morgen den FS auslesen.
Ich hoffe nicht das es die Lima ist, hoffentlich nur ein Kabel was lose ist oder gebrochen.
Weil es kann doch nicht sein das die Lima EINFACH so kaputt geht oder??
Wie kann sowas passieren?
Hallo.
Junge die Batterie ist 11 Jahre alt.
Kaufe eine neue und gut ist es.
Hast Du denn schon mal die Spannung von der Batterie gemessen wenn der Motor aus ist?
Wenn Du keine 12 Volt hast wird auch nichts funktionieren, eine LIMA alleine reicht nicht um den Motor zum laufen zu halten. Von was soll denn ein Motorsteuergerät arbeiten wenn die Batterie z.B. einen Kurzschluss hat.
Was macht Du denn wenn die Batterie defekt sein sollte bzw. die LIMA? Alles geht mal defekt kann muss aber nicht die LIMA sein, aber eine Batterie hält nicht ewig.
So, ich hab die Batterie nun 2 Stunden geladen, nach den 2 Stunden ging der Motor sofort an, nur die Batterieleucht hat geleuchtet, das Standgas war auf 1.200 U/Min, ging auch nicht runter, beim Starten dreht er hoch auf 2 Tausend dann auf 1,2 , Normal sind 900
Nach 1-2 Minuten ging die ABS Leuchte an, dann Airbag und EPS , irgendwie geht die Batterie ganzschön schnell Leer?
Ich vermute nicht das es die Lima ist, weil eigentlich würde die Batterie leuchte leuchten, dann nach Gas geben wieder ausgehen, und nach einer Zeit würde sie Permanent leuchten, solche erfahrungen hatte ich bei anderen Autos.
Wenn die Batterielampe an ist wird die Batt nicht übers Bordnetz geladen, dann ziehen die Verbraucher die Batterie leer.
Schuld ist eine defekte Lima oder der Limaregler, punkt.