- Startseite
- Forum
- Auto
- Mazda
- 3 & 323
- OBD2 Stecker & APP Empfehlung
OBD2 Stecker & APP Empfehlung
Hallo,
ich suche einen OBD2 Adapter (Kabellos) und eine APP dazu.
Habt ihr da Empfehlungen?
Es gibt ja Unmengen an Angeboten.
Mir persönlich sind folgende ins Auge gefallen:
- Autoscan Blue 2021 OBD2 Mini Diagnose-Gerät
- Autoscan Multi-Blue
Wobei ich nicht schlau werde, was der Unterschied der beiden Module sein soll...
- EXZA HHOBD Bluetooth-Scanner
- Vgate iCar Pro Bluetooth 4.0
Ähnliche Themen
11 Antworten
Was willst du denn damit machen? Android oder iPhone?
Ich habe einen OBDLink LX, der ist sehr gut, aber für das meiste nicht nötig und recht teuer. Ich verwende den für die App HybridAssistant, die Echtzeitdaten überträgt.
Zusätzlich habe ich noch die App Carista und den zugehörigen günstigen Adapter, wobei Carista inzwischen auch mit dem OBDLink funktioniert.
Vielleicht hilft dir der Artikel auf Heise Automotive weiter:
Die moderne Auto-Überwachung: Fahrzeugdiagnose mit OBD 2
https://www.heise.de/.../Die-moderne-Ueberwachung-OBD-2-4676118.html
Fahrzeugdiagnose mit OBD 2: Das richtige Werkzeug
https://www.heise.de/.../...t-OBD-2-Das-richtige-Werkzeug-4681129.html
Android (die nächsten 2 Jahre )
Bin absoluter Neuling.
Die Garantie vom Auto ist nun abgelaufen und falls das Auto mal in die Werkstatt muss, würde ich gerne vorher schon wissen was dran ist.
Im Urlaub ggf. den Fehler zurücksetzen, sofern es nichts kritisches ist.
Was kann man bei dem M3 alles auslesen ?
Oh ich wüsste noch etwas, welches ein Traum wäre, jedoch denke ich dass dies nicht umsetzbar ist oder habt ihr eine Idee ?
Im Jahre 2016 hatte der BM eine Version in der die Navi ansage noch aus den Frontlautsprecher kam. Ich glaube das war so, dass die Musik nicht leiser wurde, jedoch kam die Ansage vom Navi von vorne und nicht wie mit dem neustem Update von der rechten Seite.
Sorry, weiche vom Thema ab...
PS.: Danke für den Link
Oh, mir fallen noch mehr Spielereien ein. Android Car Play freischalen, Rückfahrkamera Freischalten, wenn man mal eine nachrüstet.... kann man so etwas mit einem OBD konfigurieren?
Carista unterstützt dem Mazda schon mal nicht wirklich gut, siehe https://caristaapp.com/vehicles/mazda/3/any/2016/eu
Zum Vergleich https://caristaapp.com/vehicles/lexus/is/3rd-gen
Welche Werte kann man denn mit dem "OBDLink LX" auslesen?
Damit man dies mit anderen Adapter vergleichen kann.
Oder kann man mit allen Adapter ist das Auslesen nur App abhängig?
Schon mal eine Vorab Auflistung:
Positiv
* OBDLink LX --> User ist mit dem Adapter sehr zufrieden (u.a. Übertragung von Echtzeitdaten)
Negativ:
* Carista (nicht für jedes Modell geeignet, hört sich aber super an)
- Auch auf der Herstellerseite werden nur die Basics für den 3BM aufgelistet und angegeben, so is "Carista" nicht 100%'ig mit dem 3BM kompatibel.
Offen stehend:
- Autoscan Blue 2021 OBD2 Mini Diagnose-Gerät
- Autoscan Multi-Blue
- EXZA HHOBD Bluetooth-Scanner
- Vgate iCar Pro Bluetooth 4.0
Die Features sind nur von der App abhängig. Du musst dann schauen, mit welchen Adaptern die jeweilige App kompatibel ist.
Ich hatte mir damals einen ELM327-kompatiblen gekauft, bei mir der Autool C1. Kostete so 15€. Als App nutze ich "Torque Pro", wobei ich vorher auch die kostenlose Variante im Einsatz hatte, die ebenfalls schon Fehler auslesen, löschen und Echtzeitdaten anzeigen konnte. Da konnte man aber die Dashboards für die Echtzeitinformationen nicht anpassen, was ich gerne wollte.
Anzeigen lassen kann ich mir bei meinem BK so ziemlich alles: Vom Unterdruck im Ansaugkrümmer über Kühlwassertemperatur bis Gaspedalstellung und Last in Prozent. Und Fehler auslesen und Zurücksetzen geht auch, allerdings nur für Standardsachen wie defekte Lambda-Sonde. Airbagfehler gehen zum Beispiel nicht.
Die OBD-Adapter sind ja generell eher für Fehlerdiagnose / Löschung und um Parameter auszulesen, das können in der Regel schon die billigsten. Ich hab dafür auch irgend so einen eher günstigen ELM327 Klon und die Apps ScanMaster und SmartControl.
Wenn du dir aber vorstellst Funktionen vom Fahrzeug selbst freizuschalten / einzustellen geht das damit bei Mazda nicht bzw. nicht so einfach, da die Werte dafür kaum bis gar nicht bekannt sind (ist nicht so wie z.B. bei VAG / VCDS).
Dafür kann man aber am Infotainment eine ganze Menge basteln (Stichwort: MZD AIO Tweaks), u.a. auch CarPlay / AA installieren. Und für eine Rückfahrkamera ist z.B. beim BM sowieso schon alles vorbereitet, einbauen, Adapterkabel einstecken oder Kabel verlöten, läuft.
Alles klar. Danke.
Wie wird denn das Serialkabel an das MZD angeschlossen? Wenn ich das richtig interpretiere gibt es auch Adapter von Serial auf USB (z.B. Digitus USB auf Seriell Adapter - RS232 Konverter)
Ja, beim freundlichen MH habe ich die Software " 59.00.502 EU N " aufgespielt bekommen. Ist nun ca. 1 Jahr her.
Den OBD2 (Autogenie Multi-Blue 2021) habe ich nun erhalten und gleich mal mit "Torque pro" ausprobiert.
Folgende Daten kann ich damit auslesen:
Absolute Drosselklappenstellung B
Barmetrischer Druck (vom Fahrzeug)
Befehlsgesteuertes Verhältnis (Lambda)
CO2 in g/km (Durchschnitt)
Drosselklappenstellung (Krümmer)
Durchfluss des Luftmassenmessers
Durchschnittliche Geschwindigkeit (in Bewegung + stehend)
Durchschnittliche Geschwindigkeit (in Bewegung)
Durchschnittliche km/l auf der Reise
Durchschnittliche l/km auf der Reise
Fahrzeit (seit Reisebeginn)
Gefahrene Distanz mit aktiver Motorkontrolllampe
Fafahrene Distanz seit Löschen des Fehlerspeichers
Geschwindigkeit (OBD)
Katalysatortemperatur (Bank 1, Sensor 1)
Kilometer pro Liter (Langzeitdurchschnitt)
Kilometer pro Liter (Momentan)
Kosten pro Kilometer (Reise)
Kraftstoffregelsystem 1 kurzfristig
Kraftstoffregelsystem Bank 1- Langfristig
Kraftstoffregelsystem Bank 1 Sensr 2
Laufzeit seit Start des Motors
Liter pro 100 KM
Luft/Kraftsoff-Verhältnis (Befehlsgesteuert)
Luft/Kraftsoff-Verhältnis (Gemessen)
Meilen pro Gallone (Langzeitdurchschnitt)
Meilen pro Gallone (momentan)
Motorkühlmitteltemperatur
Motorlast
Motorlast (Absolut)
O2 Sensor 1 Verhältnis (Alternativ)
O2 Volt Bank 1 Sensor 2
Percentage of City driving
Percentage of Highway driving
Percentage of Idle driving
Position des Gespedals D
Position des Gespedals E
Reisedauer (in Fahrt)
Reisedistanz (gespeichert im Fahrzeugprofil)
Reisedurchschnitt Liter / 100 km
Reisestrecke
Reisezeit (bei Stillstand)
Relative Position der Drosselklappe(n)
Restkilometer bis Tank leer (Geschätzt)
Saugrohrdruck
Spannung (Steuereinheit)
Spritkosten (diese Fahrt)
Spritverbrauch (diese Fahrt)
Tankinhalt (von der ECU)
Temperatur der Ansaugluft
Treibstoffdurchflussrate / Minute
Treibstoffdurchflussrate / Stunde
Turbo Boost & Unterdruckmesser
Umdrehungen / Minute
Verbleibender Sprit (Mithilfe des Fahrzeugprofils errechnet)
Verstellung des Zündzeitpunkts
Könnt ihr mit anderen Modulen oder Software noch mehr auslesen?
Die Öltemperatur wird z.B. nicht erkannt. Ggf. fehlt bei Mazda auch der Sensor, so dass dies gar nicht möglich ist.?