1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 3
  7. Octavia 1.8 TSI, 180 PS mit dualer Einspritzung ?

Octavia 1.8 TSI, 180 PS mit dualer Einspritzung ?

Skoda
Themenstarteram 1. Februar 2020 um 21:58

Hallo Community,

interessiere mich für den Skoda Octavia III ab 2013 als Gebrauchtwagen mit dem 1.8 TSI - Motor, Motorkennbuchstabe CJSA. Ich habe vereinzelt in Foren gelesen, dass dieser Motor eine duale Einspritzung, also Direkt- und Saugrohreinspritzung haben soll, kann das hier jemand bestätigen ?

Freue mich über eure Rückmeldungen.

Viele Grüße aus Minden-Lübbecke

LF

 

Beste Antwort im Thema

Ja. Auf die Schnelle leider nix deutschsprachiges gefunden, aber:

Zitat:

1.8 TSI EA888 Gen3

The 1.8TSI EA888/3 or Gen 3 was released in 2011. This engine was offered at first for Audi vehicles and later for other brands of VW Group. The third generation is a deeply redeveloped previous generation and almost the new 1.8-liter engine in the EA888 family.

The engine has a new light-weight cylinder block with thin walls. The new durable and light crankshaft now has only four counterweights. The pistons and connecting rods also were redesigned. The most noticeable difference is the new cylinder head. It is a 16-valve aluminum DOHC cylinder head with an integrated exhaust manifold. Both camshafts come with variable valve timing system. In addition to that, there is a two-stage valve lift control switched after 3,100 rpm. The timing chain stays untouched, but the chain tensioner was replaced with a new one. The fuel system includes the combination of the direct fuel injection inside combustion chambers and traditional multipoint fuel injection before the intake valves. The 1.8TSI EA888/3 is equipped with IHI IS12 turbocharger. The max boost pressure of the new unit is 1.3 bar (18.8 psi).

Quelle: https://www.motorreviewer.com/engine.php?engine_id=118

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten
Themenstarteram 2. Februar 2020 um 14:25

Gibt es denn hier keinen, der/die an diesem verregneten Sonntag diese Frage beantworten kann ?

Ein "Ja" oder "Nein" würde ja schon reichen.

 

LF

Ja. Auf die Schnelle leider nix deutschsprachiges gefunden, aber:

Zitat:

1.8 TSI EA888 Gen3

The 1.8TSI EA888/3 or Gen 3 was released in 2011. This engine was offered at first for Audi vehicles and later for other brands of VW Group. The third generation is a deeply redeveloped previous generation and almost the new 1.8-liter engine in the EA888 family.

The engine has a new light-weight cylinder block with thin walls. The new durable and light crankshaft now has only four counterweights. The pistons and connecting rods also were redesigned. The most noticeable difference is the new cylinder head. It is a 16-valve aluminum DOHC cylinder head with an integrated exhaust manifold. Both camshafts come with variable valve timing system. In addition to that, there is a two-stage valve lift control switched after 3,100 rpm. The timing chain stays untouched, but the chain tensioner was replaced with a new one. The fuel system includes the combination of the direct fuel injection inside combustion chambers and traditional multipoint fuel injection before the intake valves. The 1.8TSI EA888/3 is equipped with IHI IS12 turbocharger. The max boost pressure of the new unit is 1.3 bar (18.8 psi).

Quelle: https://www.motorreviewer.com/engine.php?engine_id=118

Themenstarteram 3. Februar 2020 um 8:12

Hallo Smart,

vielen Dank. Dann stimmt es also, was ich nicht offiziellen Beiträgen gelesen habe. Bin etwas verwundert darüber,

dass es darüber kaum etwas Offizielles gibt bzw. dass VAG das nicht stärker beworben hat oder war man sich nach dem Debakel mit den Vorläufer-Motoren nicht sicher, dass das Ganze auch problemlos funktioniert ?

Daraus ergeben sich dann meine nächste Fragen:

1. Funktioniert diese Technologie in der Praxis problemlos bzw. ist der Motor "standfest" ?

2. Hat sie Vorteile gegenüber der herkömmlichen Direkteinspritzung, z.B in den Bereichen Rußbildung und Verringerung der Verkokungsneigung ?

3. Skoda bietet den EA888 aktuell nur noch als 2.0 Liter-Motor an. Hat dieser Motor noch die duale Einspritzung ?

Wenn nicht, warum nicht ?

Hoffe, es finden sich Motoren-Spezies, die die Fragen beantworten können. Muss mich bald wegen eines neuen

Gebrauchten entscheiden, weil mein Alter einen Motorschaden hat.

Viele Grüße

LF

Skoda bietet aktuell nicht "den" 2L-TSI an, sondern im Prinzip 2 unterschiedliche 2L-TSI.

Der Motor kommt nicht von VW, sondern von Audi.

1. den 2L-TSI mit über 200PS, wie z.B. im Superb oder bis vor kurzem auch noch im Octavia RS

2. den 190PS-2L-TSI, der als Ersatz für den alten 1,8L-TSI herhalten muss.

Bei 1. (wie auch beim 1,8l-TSI) handelt es sich m.E. immer noch um den EA888 Ver 3 und der hat die duale Einspritzung und damit gab es m.E. auch noch keine Auffälligkeiten.

Bei 2. handelt es sich um den EA888 Ver 3B und der hat als wesentliche Änderung das Miller Verfahren.

Ich selbst habe bisher bei keiner Beschreibung des EA888 Ver 3B etwas darüber gelsen, dass diese Version keine duale Einspritzung mehr hat.

Der 1,8TSI im Octavia 3 ist m.E. relativ reizlos, da der (ohne Allrad) kein höheres Maximal-Drehmomentniveau hat, als der 1,4 oder 1,5TSI, aber mehr Sprit braucht.

Der neue 2-TSI mit 190PS hat da deutlich mehr zu bieten.

Ich kann es im Moment nich belegen, bin aber der Meinung das der aktuelle 2.0 TSI mit 245 PS und OPF (auf den OPF kommt es an) keine duale Einspritzung mehr hat. Habe dazu einen sehr guten und recht fundierten Beitrag in einem Nachbarforum gelesen, finde diesen aber im Moment nicht mehr wieder.

Zitat:

@Golf4GTITDI schrieb am 3. Februar 2020 um 10:48:54 Uhr:

Ich kann es im Moment nich belegen, bin aber der Meinung das der aktuelle 2.0 TSI mit 245 PS und OPF (auf den OPF kommt es an) keine duale Einspritzung mehr hat. Habe dazu einen sehr guten und recht fundierten Beitrag in einem Nachbarforum gelesen, finde diesen aber im Moment nicht mehr wieder.

du hast recht, die stärksten Ausführungen des 2L-TSI-EA888 Ver 3 haben keine Saugrohreinspritzung.

z.B. Motorkennung DKTB (245PS), DLBA (245PS) oder DNUA (272PS)

DKTB und DNUA gibt es ab 07/2018. DLBA ab 05/2017.

Ob die fehlende Saugrohreinspritzung etwas mit dem OPF zu tun hat, weiß ich nicht. Kann ich mir beim DLBA z.B. nicht vorstellen.

Kann es etwas mit der neueren Abgasnorm zu tun haben? Nicht explizit 6d-Temp. Vorher gab es doch auch schon zig Abstufungen der Euro 6-Norm.

Zitat:

@Golf4GTITDI schrieb am 3. Februar 2020 um 11:35:57 Uhr:

Kann es etwas mit der neueren Abgasnorm zu tun haben? Nicht explizit 6d-Temp. Vorher gab es doch auch schon zig Abstufungen der Euro 6-Norm.

genau weiß ich es nicht.

Dem Reparaturleitfaden dieser Motoren für den O3 (Ausgabe 03/2019) nach zu urteilen, hat der DLBA (245PS, ab 05/2017) die gleiche Abgasnorm, wie z.B. die beiden älteren RS-TSI's mit 220 und 230PS.

Der DLBA soll gem der technischen daten im Reparaturleitfaden keine Saugrohreinspritzung haben.

Von daher hat eine nicht vorhandene Saugrohreinspritzung für mich, nichts mit dem Vorhandensein eines OPF zu tun.

Da der 2L-TSI Ver3B spezifisch der am geringsten belastete EA888-Ver3 ist, habe ich daher bisher keinen Grund, an zu nehmen, dass bei dem auf die Saugrohreinspritzung verzichtet wurde.

Wie schon geschrieben:

Dass die Saugrohreinspritzung weg fällt, habe ich bei den Beschreibungen zu den Änderungen von Ver3 auf Ver 3B bisher nichts gelesen.

Ich sehe gerade:

Im Reparaturleitfaden gibt es 2 Motoren mit 2L und max. 320Nm Drehmoment:

einmal mit 180PS (DKZA, ab 07/2018)

und

einmal mit 190PS (CZPB, ab 12/2018)

das müssten die 3B-Versionen mit Miller sein und beide verfügen demnach über zusätzliche Saugrohreinspritzung.

Die Frage dürfte daher beantwortet sein und mit OPF hat das anscheinend nichts zu tun.

Themenstarteram 3. Februar 2020 um 11:55

Zitat:

@navec schrieb am 3. Februar 2020 um 11:47:25 Uhr:

 

Von daher hat eine nicht vorhandene Saugrohreinspritzung für mich, nichts mit dem Vorhandensein eines OPF zu tun.

Da der 2L-TSI Ver3B spezifisch der am geringsten belastete EA888-Ver3 ist, habe ich daher bisher keinen Grund, an zu nehmen, dass bei dem auf die Saugrohreinspritzung verzichtet wurde.

Wie schon geschrieben:

Dass die Saugrohreinspritzung weg fällt, habe ich bei den Beschreibungen zu den Änderungen von Ver3 auf Ver 3B bisher nichts gelesen.

Ich sehe gerade:

Im Reparaturleitfaden gibt es 2 Motoren mit 2L und max. 320Nm Drehmoment:

einmal mit 180PS (DKZA, ab 07/2018)

und

einmal mit 190PS (CZPB, ab 12/2018)

das müssten die 3B-Versionen mit Miller sein und beide verfügen demnach über zusätzliche Saugrohreinspritzung.

Die Frage dürfte daher beantwortet sein und mit OPF hat das anscheinend nichts zu tun.

Ist schon irritierend, dass es zu der Frage, welcher Motor wie einspritzt anscheinend keine offiziellen Verbraucherinformationen gibt. Aber vielleicht will man ja den Verbraucher mit dieser verwirrenden Motorenpolitik insbesondere vor dem Hintergrund der EA888-Diskussionen nicht weiter "belasten".

Was ich nun aus euren Antworten verstanden habe ist, dass der DLBA im Gegensatz zu den anderen Motoren KEINE Saugrohreinspritzung hat, alle Motoren scheinen aber mittlerweile mit OPF erhältlich zu sein.

Den Grund dafür könnte man vielleicht darin vermuten, dass die duale Einspritzung den Feinstaubausstoß nicht ausreichend reduzieren konnte. Aber das ist nur Spekulation. Mein Interesse galt dem 1.8 TSI, 180 PS im Skoda, weil ich nicht vorhabe, mehr als 15.000 für das Fahrzeug (bei möglichst geringen Unterhaltskosten) auszugeben und der Motor durch die duale Einspritzung eine geringere Verkokungsneigung oder vielleicht gar keine im Vergleich zum Direkteinspritzer haben könnte.

Würde mich sehr freuen, wenn hier noch sagen kann, ob die duale Einspritzung im Vergleich zum reinen Direkteinspritzer in diesem Punkt vorteilhafter ist.

Gruß

LF

 

 

Zitat:

Ist schon irritierend, dass es zu der Frage, welcher Motor wie einspritzt anscheinend keine offiziellen Verbraucherinformationen gibt

doch, im Prospekt, aber die sind eben nur zufällig/teilweise richtig.

Beim Octavia FL mit dem 1,8TSI-Motor steht nur Direkteinspritzung und diese Aussage würde dich vermutlich auch nicht glücklich machen...

Mit weiter führenden techn. Daten geizen fast alle Hersteller und sparen sich dann derartige Details, die den "Otto-Normalverbraucher" eh nicht interessieren.

Zitat:

Was ich nun aus euren Antworten verstanden habe ist, dass der DLBA im Gegensatz zu den anderen Motoren KEINE Saugrohreinspritzung hat, alle Motoren scheinen aber mittlerweile mit OPF erhältlich zu sein.

Den Grund dafür könnte man vielleicht darin vermuten, dass die duale Einspritzung den Feinstaubausstoß nicht ausreichend reduzieren konnte. Aber das ist nur Spekulation.

das sehe ich eben nicht so, denn den DLBA gab es ja schon vor den OPF-Ausführungen und die neuesten 2L-(Miller-)TSI mit 180-190PS haben ja die duale Einspritzung (und vermutlich einen OPF).

Das wäre nach deiner Auffassung dann ja widersprüchlich.

Zitat:

Würde mich sehr freuen, wenn hier noch sagen kann, ob die duale Einspritzung im Vergleich zum reinen Direkteinspritzer in diesem Punkt vorteilhafter ist

ohne OPF sollte sie es sein....

Themenstarteram 3. Februar 2020 um 18:09

Zitat:

@navec schrieb am 3. Februar 2020 um 15:55:28 Uhr:

 

doch, im Prospekt, aber die sind eben nur zufällig/teilweise richtig.

Beim Octavia FL mit dem 1,8TSI-Motor steht nur Direkteinspritzung und diese Aussage würde dich vermutlich auch nicht glücklich machen...

Stimmt...

Zitat:

Mit weiter führenden techn. Daten geizen fast alle Hersteller und sparen sich dann derartige Details, die den "Otto-Normalverbraucher" eh nicht interessieren.

Mich schon, zumindest dann, wenn es nicht um "Kosmetik" geht, sondern um recht anspruchsvolle Technik.

Zitat:

@navec schrieb am 3. Februar 2020 um 15:55:28 Uhr:

Zitat:

Würde mich sehr freuen, wenn hier noch sagen kann, ob die duale Einspritzung im Vergleich zum reinen Direkteinspritzer in diesem Punkt vorteilhafter ist

ohne OPF sollte sie es sein..

Gibt es dafür einen Grund, dass die dualen Einspritzung in puncto Verkokung nur ohne OPF vorteilhafter

ist ?

Abschließend: Wie ich bereits oben schrieb, gibt mein Budget höchstens einen Octavia 3, 1.8 TSI, 180 PS oder den 1.4 TSI, 140 PS aus 2013 max. 2014 her. Von der Leistung her würde mir der 1.4er reichen.

Wenn ihr die Wahl hättet, für welchen der beiden Motoren würdet ihr euch eher entscheiden, wenn Lebensdauer, möglichst geringe Reparaturanfälligkeit und keine bzw. geringe Verkokung im Vordergrund stehen sollen.

Allen noch einen schönen Abend

LF

 

@Lordford3:

Zitat:

Gibt es dafür einen Grund, dass die dualen Einspritzung in puncto Verkokung nur ohne OPF vorteilhafter

ist ?

Sorry, da habe ich Unsinn geschrieben. Die zusätzliche Saugrohreinspritzung wird die Verkokung an den Ventilen ganz sicher vermindern.

Zitat:

Von der Leistung her würde mir der 1.4er reichen.

Wenn ihr die Wahl hättet, für welchen der beiden Motoren würdet ihr euch eher entscheiden, wenn Lebensdauer, möglichst geringe Reparaturanfälligkeit und keine bzw. geringe Verkokung im Vordergrund stehen sollen.

beim ehemaligen O3 hatte ich die Wahl und habe mich bewusst gegen den 1,8TSI entschieden, weil er eben in den wichtigsten Fahrbereichen keine Mehrleistung bringt, teurer ist und mehr Sprit schluckt.

Mit dem 1,8TSI bekommt man beim O3 allerdings auch eine bessere Hinterachse.

Mit den originalen 320Nm hätte ich den Motor genommen.

Probleme habe ich mit dem Motor nie gehabt und hätte auch 2014 anstatt des O3 den Yeti mit diesem Motor genommen, nur der Yeti hatte diesen Motor zu dem Zeitpunkt noch nicht.

Vor 2,5Jahren habe ich dann bei den letzten Yetis zugeschlagen und wieder diesen 1,4TSI-Motor (mit 150PS) gewählt (war zu dem Zeitpunkt dann aber auch der stärkste Benzinmotor beim Yeti) und die bessere Hinterachse hat der Yeti standardmässig...

Soweit ich das beobachte, sind beide Motoren (1.4er ACT und 1.8 TSI) unauffällig, was Schäden angeht.

Grundsätzlich stimme ich zu, dass der 150 PSer sicher die vernünftigere Wahl ist im Hinblick auf den Verbrauch, bei objektiv auch genügend Leistung in so einem Auto. Ich möchte aber insofern eine Lanze für den 1.8er brechen, als der zwar nominal das gleiche Drehmoment hat, dieses aber über einen weiteren Bereich anliegt, was sich auch bei normaler Fahrweise positiv bemerkbar machen dürfte. Insofern ist mir das Argument, das Drehmoment sei gekappt, ein bisschen zu kurz gegriffen.

EDIT: Ok, nach nochmaliger Betrachtung, wenn ich ehrlich bin, wird man den Unterschied bei gemäßigter Fahrweise wohl eher nicht bemerken. Ich lass es trotzdem mal so stehen.

186e3822-2489-4e63-916e-30723faef9bf
B384d76c-f6e6-41a1-9e95-ef978e8aa1e6

Zitat:

@sMART_83 schrieb am 3. Februar 2020 um 20:35:48 Uhr:

Soweit ich das beobachte, sind beide Motoren (1.4er ACT und 1.8 TSI) unauffällig, was Schäden angeht.

Grundsätzlich stimme ich zu, dass der 150 PSer sicher die vernünftigere Wahl ist im Hinblick auf den Verbrauch, bei objektiv auch genügend Leistung in so einem Auto. Ich möchte aber insofern eine Lanze für den 1.8er brechen, als der zwar nominal das gleiche Drehmoment hat, dieses aber über einen weiteren Bereich anliegt, was sich auch bei normaler Fahrweise positiv bemerkbar machen dürfte. Insofern ist mir das Argument, das Drehmoment sei gekappt, ein bisschen zu kurz gegriffen.

EDIT: Ok, nach nochmaliger Betrachtung, wenn ich ehrlich bin, wird man den Unterschied bei gemäßigter Fahrweise wohl eher nicht bemerken. Ich lass es trotzdem mal so stehen.

natürlich ist der 1,8TSI vom Drehmoment her am unteren und am oberen Ende des Drehzahlbereichs besser.

Am oberen Ende ist eh klar, denn sonst würde der nicht auf 180PS kommen können.

Real fahre, zumindest ich, äußerst selten im oberen Drehzahlbereich.

Im untersten Drehzahlbereich (der normal auch nicht so wichtig ist) kann das anders aussehen. Der 1,8L-Motor ist schlichtweg fast 30% größer und hat daher ein "Grunddrehmoment" ohne TL, welches dann auch ca 30% größer ist. Das kann durchaus mal interessant werden, wenn man z.B. mit Anhänger in den Bergen unterwegs ist. Ein kleineres Turboloch ist da manchmal ganz hilfreich.

Heute wäre diese "Feinheiten" zwischen großem und kleinen TSI ohnehin keine Frage mehr, denn der Nachfolger des 1,8TSI (2L-TSI mit190PS) ist, bis auf den Spritverbrauch, ohne wenn und aber in allen Bereichen besser, als ein 1,4 oder 1,5TSI. (natürlich auch wesentlich aufwändiger)

Wenn der gegen 1,4/1,5TSI zur Auswahl stünde, hätte ich den genommen, denn das ist mit Abstand der leistungsfähigste Benziner, den man ohne "Kriegsbemalung" (Stichwort: RS) für den O3 bekommen kann und die bessere Hinterachse gibt es quasi oben drauf.

heutzutage sieht die Rechnung anhand der noch zur Verfügung stehenden Modelle dann ca so aus:

für 3500€ Aufpreis gem. Liste, bekomme ich ca vergleichbar (also mit DSG):

den deutlich besseren Motor,

Allrad (gerade beim leichten O3 mit stärkerer Motorisierung nicht verkehrt),

die bessere Hinterachse,

und das wesentlich bessere und leistungsfähigere DSG

also letzendlich ein in den wichtigen Punkten deutlich besseres Auto, welches z.B. auch deutlich besser zum Anhängerziehen geeignet ist.

ich würde die gut 3000€ Aufpreis (rabattbereinigt) ausgeben und den höheren Spritverbrauch ebenfalls akzeptieren.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen