1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 4
  7. Octavia i.V. CD/DVD-Player

Octavia i.V. CD/DVD-Player

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo zusammen,
meine Frau braucht ein neues Auto und es soll ein Octavia i.V. Hybrid werden. Sie will unbedingt einen CD/DVD-Player, den es nach meinen Informationen nicht gibt. Weiß von Euch jemand, ob der nachrüstbar ist? Müsste doch eigentlich jeder Player funktionieren, der dann über USB angeschlossen wird, oder?
Wäre Euch für eine Hilfe sehr dankbar. ...und ja, ich weiß dass man CDs auch auf einen Stick ziehen kann, oder über das Handy etc. Aber meine Frau möchte unbedingt einen CD/DVD-Player.
Weiß jemand einen Rat?
Viele Grüße
schneibi

Ähnliche Themen
15 Antworten

Also ich glaube nicht, dass man einen CD Player einfach per USB anschließen kann. Das Infotainment kann ja nichts damit anfangen. Es gibt aber ja Bluetooth Adapter, welche man einfach an nen Discman anschließen kann. Ist natürlich ziemlich umständlich.

Es gibt doch genügend mobile CD-Player mit USB-Anschluss. Dazu einen Adapter auf USB-C und das ganze müsste eigentlich funktionieren.

Aber das Infotainment System ist doch kein Windows PC. Über USB können nur Massenspeicher angesprochen werden. Für CD fehlen die Treiber und die ganze Software zur Wiedergabe.

N’Abend,
magst du uns vielleicht sagen wofür sie den Player unbedingt haben will?
Vielleicht gibt es eine andere Lösung.
Tom

Hallo,
ja einfach um Hörbücher und Musik CDs zu hören.

Grüße schneibi

Bei allem Respekt, aber vllt einfach mal ein bisschen mit der Zeit gehen. Ich glaube heute bieten die allerwenigsten neuen Modelle die Möglichkeit CD‘s abzuspielen, sei es serienmäßig oder gegen Aufpreis. Ist halt wie früher mit der Kassette.

Ansonsten auf dem Gebrauchtwagenmarkt nach einem Octavia 3 mit Columbus Ausschau halten…

Bei allem Respekt? Und dann diese Antwort echt toll. Warum antworten nicht einfach die, die tatsächlich einen sinnvollen Rat haben oder Hilfe anbieten können. Darüber würde ich mich sehr freuen. Danke schon mal vorab.
Grüße schneibi

Hier ein CD-Player mit Bluetooth und FM-Transmitter
https://www.amazon.de/.../B08DJ4NPPB
Hat aber kein Möglichkeit DVDs abzuspielen.
So könnte es klappen.

Zitat:

@schneibi schrieb am 28. September 2021 um 00:19:09 Uhr:


Bei allem Respekt? Und dann diese Antwort echt toll. Warum antworten nicht einfach die, die tatsächlich einen sinnvollen Rat haben oder Hilfe anbieten können. Darüber würde ich mich sehr freuen. Danke schon mal vorab.
Grüße schneibi

Ja, bei allem Respekt wollte ich nur dezent darauf hinweisen dass das Vorhaben wenig Aussicht auf Erfolg hat, zumal es zugleich deutlich charmantere Lösungen gibt. USB-Stick, Bluetooth/Spotify, Apple CarPlay etc. wo sich auch die Titelauswahl usw. im Regelfall direkt mittels dem Infotainment steuern lässt (auch Stichwort Sicherheit).

Wenn ich mir jetzt vorstelle, wie die gute Dame ggfs. bei voller Fahrt auch noch anfängt CD‘s zu wechseln oder das externe Gerät versucht zu bedienen…vllt wäre es einfacher da nochmal anzusetzen und die Frau mit der „neumodernen“ Technik vertraut zu machen

CD Player über USB anschließen funktioniert nicht. Am besten ihr nimmt euch die Zeit am computer und digitalisiert alle eure CDs auf mp3 und die dann auf ein usb Stick

Hallo zusammen,
CD-Player mit FM-Transmitter hat nicht geklappt. Total verrauscht.
Habe jetzt einige Hörbücher in einem jeweils separaten Ordner auf einen Stick kopiert. Nur leider spielt das Infotainment System die Hörbücher nun kreuz und quer ab.
Kann mir jemand helfen? Was mache ich falsch?
Grüße schneibi

Gib den Hörbüchern Namen wie z. B.
„001_Hörbuch 1“ und „002_Hörbuch 2“

Die Dateien werden sonst Alphabetisch wiedergegeben wenn du im Ordner drin brist. Deaktiviertes Random-Play ist da vorausgesetzt

Beim digitalisieren der Bücher die Titel fortlaufend benennen (bzw. den Konverter das übernehmen lassen - oft sind die in der Lage auf Basis eines Datenbankabgleiches die Benennung automatisiert durchzuführen).
Und wie hier schon beschrieben dann die Zufallswiedergabe deaktivieren.
Gute Erfahrungen habe ich mit der audible-App über Android-Auto gemacht. Ob das mittlerweile mit dem neuen Android-Auto noch so klappt, kann ich nicht sagen, denn seit dem Octavia nutze ich Android-Ato nicht mehr.

Leider hat es auch mit der Nummerierung noch nicht geklappt. Werde es jetzt dann nochmals anders probieren. Momentan spielt das System von jedem Ordner immer das erste Kapitel. Selbst wenn ich manuell das erste Hörbuch auswähle, spielt es das erste Kapitel und springt dann zum 1. Kapitel des nächsten Hörbuch Ordners.
Wenn noch jemand eine Idee. hat, dann gerne melden. Ich versuche jetzt noch mal andere Nummerierungen.
Viele Grüße und besten Dank
schneibi

Deine Antwort
Ähnliche Themen