1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 2
  7. octavia II tdi (105ps),combi

octavia II tdi (105ps),combi

Skoda Octavia 2 (1Z)

hallo zusammen,
habe vorgestern nach einem Octavia I tdi meinen neuen abgehohlt. octavia II 77kw. die freude wird leider durch eine "rupfende" kupplung beim anfahren getrübt.
wenn ich aber mit etwas mehr drehzahl anfahre wird es allerdings besser. habe dann gestern einfach mal zum vergleich einen anderen octavia II getestet der sich genauso benahm. meinen alten tdi konnte man mit standgas problemlos anfahren bzw einparken ohne das sich in der kupplung auch nur die kleinste vibration meldete.
ist das denn bei dem neuen mit dem motor normal?
danke

Ähnliche Themen
15 Antworten

Naja. Hatte den Oct. II mit der Motorisierung gerade für 3 Tage und 1000km als Geschäftswagen. Wagen ist mit 30.000km gut eingefahren. 2007er Mj.
Das Rupfen ist mir auch aufgefallen. Habe den Wagen immer mit etwas Gas angefahren. Die Charakteristik des Motors widerstrebt mir völlig.
Zwar ist der Verbrauch mit 5,7l recht ordentlich (50:50 Landstraße und Autobahn), aber man gibt ständig Vollgas um adäquat nach vorn zu kommen *komisch*
Der Umstieg auf mein (noch) eigenes Fahrzeug viel mir sehr leicht, da anfahren problemlos möglich ist und der Motor sehr sauber am Gas hängt und als harmonisch bezeichnet werden kann. Im Ggs. zum 1,9er Diesel.
Die Motoren beider Fahrzeuge sind zumindest in der Standard-Beschleunigung vergleichbar. Wobei ich mit meinem in der Stadt ein Drehzahlband bis 2000 U/min nutze und beim Oct. unter 1500U/min gar nichts geht.

danke,
verdammt, werde also doch noch toyota-kunde. der motor
an sich ist ja nicht schlecht. die haben im konzern, wie ich aus
diversen foren erfahren habe, allerdings ein problem mit dem
sog. zweimassenschwungrad (kupplungsbestandteil).
ich habe das auto jetzt erst ein paar tage und schon die schnauze voll. werde jedenfalls mal beim skoda dealer nachfragen ob das problem offiziell besteht und dies auf garantie beseitigt werden muß. sonst war dies mein letzter skoda.

Das oben Geschriebene spiegelt nur meine persönlichen Erfahrungen wieder. Sicher hat ein Diesel-Liebhaber einen Ausweg aus der Situation gefunden.
Über die Sitze in dem Fahrzeug reden wir gar nicht erst. Ich habe keine vernünftige Schmerzfreie Position gefunden, ob wohl der Seitenhalt der Rückenlehne gut ist.
Beim Schreiben fällt mir noch dieses wilde hochdrehen in den unteren Gängen ein, wo man kaum schafft vernünftig den nächsten Gang zu finden bzw. die optimale Anschlussdrehzahl. *sicher eine Frage des Trainings*
Der sooft beschriebene Kick bei den alten Dieseln ist mir an mir völlig vorbeigegangen.
Nun ja. Den Motor gibts es auch im Fabia 2 - nach den Erfahrungen für mich kein Wunschmotor.

Zitat:

aber man gibt ständig Vollgas um adäquat nach vorn zu kommen *komisch*

nicht komisch, nur euro4 halt

Zitat:

danke,
verdammt, werde also doch noch toyota-kunde.

fahr mal nen toyota mit euro 3 und dann mit euro 4

dann wirste wieder vw-kunde

Ich glaube nicht, dass der einen DPF hat. In CZ gibts keine Kfz-Steuer, wie mir mitgeteilt wurde.

dpf hat mit euro4 nichts zu tun. der 77kw tdi hat euro4 aber
auch ohne partikelfilter. ist auch gut
so da es da wohl auch noch ein paar problemchen gibt.
wäre schön wenn jemand mit dem gleichen motor hier mal
seine erfahrungen mit dem motor bzw. kupplung kundtun
würde.

haben in der firma auch mal den neuen Skoda als Leihwagen gehabt, mit dem konnte man anfahren wie mit jedem anderen diesel auch, keine rupfende kupplung

wieso fährt man denn ein Auto ohne mehr Gas zu geben an?? Dann gib´ doch einfach mehr Gas wenn es hilft!

tscha,
theoretisch hast du recht. bin allerdings der meinung das es im jahr 2006 auch möglich sein muß ohne eine kupplung zu bauen die seidenweich bei jeder drehzal funktioniert. habe ja schließlich den octavia I tdi 5 jahre gefahren und da konnte man wirklcih mit leicht erhöhter lehrlaufdrehzahl problemlos
losfahren ohne das irgendwas ruckelte. wo is'n da der fortschritt? is ja schließlich sein mopedmotor wo man mit 3-4000 touren losfährt weil das sing sonst abstirbt.

Wer noch keinen Euro2 Wagen gefahren hat dem kann man schlecht vermitteln was "anfahren ohne Gas" bedeutet. Durch die Euro4 Norm sind die Motoren heute so mager eingestellt das man bei den meisten Fahrzeugen beim anfahren 1.leicht auf's Gas gehen muß und dann 2. die kupplung kommen lassen muß, um dass "Loch" zu vermeiden.Das Ruckeln kommt nicht von der Kupplung sondern vom mager eingestellten Motor der nicht mehr spontan Gas annehmen kann!
Ist immer lustig beim Ampelsprint, wenn ein Dieselfahrer mit mehr PS"große Augen" macht wenn ich ihm mit meinem Euro2 90PS Golf zeige was "Anzug" ist.......

Fahre den Oktavia II seit zwei Jahre und auch meiner hat das Problem mit der Kupplung, was mich nicht weiter stöhrt, habe aber neulich mit einem Kollegen der einen gleichalten BMW 520 d fährt und er meite das seine BMW auch dieses Problem hat.
Denke es ist nicht so schlimm.
Gruss Martin

Ich fahre nun seit 3 Wochen meinen Octavia, sicher kann ich mit Standgas ohne ruckeln anfahren, dann brauch ich aber auch bis Sonnenuntergang zum beschleunigen ;-)
Ich mußte mir nur angewöhnen, den Ganghebel für den 1. Gang leicht nach links zudrücken um nicht mit dem 3. Gang anzufahren, was natürlich mächtig ruckelt und viel Gas braucht bzw. nicht funktioniert.
Ich hoffe die Zeilen sind von Nutzen
Grüße Tom

@pit63: Volle Zustimmung, damit ist alles gesagt. It´s not a bug, it´s a feature!
Henrik

Ah. Jetzt hab ich das selbst erfahren. Firmenfahrzeug Oct I: 1,9 TDI; 66KW; knapp 200.000km gelaufen.
Der lässt sich angenehmer in der Stadt fahren, da mir Anfahrverhalten und Motorcharakteristik deutlich besser gefallen - irgendwie harmonischer: Nicht - erst kommt nix und danach full power.
Dafür dreht der Motor nicht so willig hoch. verbraucht aber bei 160Km/h auf der AB gleich viel/wenig. 6,7l Diesel (über 1000km). Doch mit 4 Mann Besatzung und halb vollen Kofferraum genügt die Leistung grad so, um die 160 auch an Bergen zu halten. Allerdings kommt da im Ggs. zum neuen 1,9er mit 105PS nix mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen