Öl Druck Anzeige im KI geht nicht... langsam Ratlos
Guten Tag
Ich kämpfe nun schon gut 1-2 Monate damit das meine Öl Druckleuche im KI nicht an geht...
Sprich ich mache Zündung an, alles leuchtet außer die Öldruckleuchte... diese ist immer aus.
Das Leuchtmittel ist i.O.
Habe dann versucht mit denn Schaltplan zurecht zu kommen, aber hmm ...
Hab das Kabel von der DME bzw an der DME gefunden, da liegen bei Zündung an auch volle 12,x V als Spannung an und bei laufenden Motor halt 13,xx V.
Am Mototkabelbaum Stecker (der Runde) kommt das Kabel auch an und da liegen die selben werte an!
Wenn ich mit einen Kabel vom DME Pin direkt auf denn Rundstecker Pin gehe, leuchtet die Lampe schwach im KI! Halbe Kraft zirka.
Aber irgendwie muss ja auch der Öldruck Sensor dazwischen sein...
Ich hänge mal Bilder aus meinen Schlauen Buch mit an, vielleicht kann da mit jemand mit helfen.
Ach so Öldruck ist da wenn der Motoläuft.
Mit freundlichen Grüßen
Shady
Ähnliche Themen
8 Antworten
Hast es schon mal mit einen neuen Öldruckschalter probiert? Kann ja sein, das das "Innenleben" im Schalter Defekt ist, Bzw. einen Kurzschluss hat und deshalb die leuchte nicht anspricht
Na ich habe noch denn von meinen alten Motor, an diesen habe ich denn Stecker ran gemacht (2pins aber nur einer belegt) und das Gehäuse auf Masse gemacht, da er sich Masse ja vom Ölfiltergehäuse holt, so denke ich jedenfalls??
Da ging auch nix. Direkt alten raus und nen anderen rein hatte ich noch nicht, da ich da schwer ran komme. Hab ein Y Verteiler dran, wegen Öl Temp Anzeige.
Der Öldruckschalter kann (wenn er funktioniert) nur "ein" oder "aus"
-- kein Öldruck = "ein" = der Strom, der duch die Birne geht bekommt über den Öldruckschalter Masse = Licht leuchtet
-- mit ausreichend Öldruck = Schalter unterbricht den Durchgang zur Masse (Ölfiltergehäuse) = Licht aus
Prüfung : Kabel des Schalters direkt auf Masse halten (evtl. auch mal unter die Gummitülle guggen, ob's nicht abgerissen ist. Bzw. von dort direkt auf Masse gehen) = Licht an.
Ansonsten mußt eben im Kabelstrang suchen . . .
Vielen Dank erstmal für die Antworten
Ich war gerade beim Auto und hab dies getestet.
Aber von vorne jetzt.
Ich sagte ja ein Kabel geht zum Stecker aber es sind zwei Pins drin.
Diese heuteal bei Zündung an nochmals genesen.
Der Pin wo das Kabel nicht ran geht, liegen 12,x V an??? Beim Pin wo das Kabel ran geht liegen die Hälfte, also 6,x V an... was ich nur von Sensoren kenne. Ein Kabel zwei Pins die gehen ....
Im Öldruckschaltet selbst ist nur ein Pin. Dieser Pin ist der wo auch die 6,... V ankommen bzw rauf gehen.
So nun zum auf Masse geben.
Bei denn 12,x V Pin geht das schlecht, funkt nur ... also nix.
Bei denn 6 Volt Pin passiert nix....
Beim Brücken beider Pins .... nix... also keine leuchte.
Also irgendwie muss das ja nicht nur einfach Masse sein, verstehe das schon alles, Blos ich verstehe das mit denn Pins und ein Kabel usw gerade nicht... kann ich mir keinen Reim drauf machen.
Der Öldruckschalter ist der aus meinen alten Motor um zu sehen wo der Pin ist bzw nicht ist... also als Vergleich.
Ein Kabel und 2 Kontakte belegt ?
12 V und 6 V ?
Und vorher ging's ?
Falscher Stecker ? Isses evtl. gar nicht der für'n Öldruck ? (wegen "alter Motor", anscheinend hast den ja umgebaut)
BR/GR (braun/grau) so wie im Schaltplan ?
Oder gibt's beim "is" irgendwelche Sonder-Ausführungen, die schon ab Werk Kontrolllicht UND Zusatzinstrument haben ? Und den entsprechenden Stecker/Kabelbaum/Geber/Schalter . . . aber dann mit nur 1 Kabel ? . . . sehr mysteriös . . .
UDas ist schon der richtige Stecker 100 pro. Denn Kabelbaum wo welcher Stecker hin muss weiß oh schon im Schlaf
Ja das ist ja auch mein Problem. Warum ist das so... und ne der ti/is hat nix besonderes. Prinzip wie der m43 eigentlich.
Und ja es ist auch der richtige Kabelbaum.
Ich kann mir da so halt auch nicht erklären wie sowas geht.
Auf die Kabelfarbe habe ich nun nicht geschaut. aber denke bin heute nochmals da (wegen denn anderen Thema von mir hier über s Radio) und in denn Zug schaue gleich mal nach.
Edit:
Ohne Mist Niere... du hattest recht. Das gibt es nicht...hatte damals meine disa deaktiviert und von m43b19 Senns eckel raufgebaur... so lag das Kabel rum und beim Öl Temp Nachrüsten bzw zusammenbauen wohl denn falschen Stecker erwischt, weil die fast nebeneinander sind im Motorkabelbaum...
100% pro . . . Vertrauen ist gut, Kontrolle aber oft besser ! ;-)
Bekannter hatte auch mal angerufen :
er -- seit dem Bremsbelagwechsel brummt was
----> Räder fest ?
er 100% !
---> dann komm mal vorbei, ich schau nach
---> ich fahr 10 m und sag : Radschrauben locker ! (und er hatte 10 km Anfahrt . . . puuh, aber trotz 100% ! vorn links doch vergessen . . .)
Aber interessant, daß der Stecker überhaupt paßt, haben doch meist extra verschiedene Nasen- und Aussparungs-Kombinationen/-Codierungen . . . naja, is eben nix idiotensicher . . . (geht jetzt nicht gegen dich persönlich ;-) )
Hab letztes Jahr auch ein Rad nicht festgezogen an meinem beim Winterräder montieren . . . 40 km später brummt's dann auch . . . und ich war mir auch soooooooooo sicher . . . aber war auch 5x Tel. dazwischen . . . tja, kommt vor . . .
Aber wenn's gutgeht und man draus lernt, is ja gut.
---> Loddar M. : https://www.youtube.com/watch?v=7ftDbEdEyVo
Ach alles gut, sehe das nicht als Angriff
Ja das stimmt ich dir zu. Manchmal wird man abgelenkt oder oder. Und dann passiert sowas obwohl man sich sagt das kann nicht sein.
Also ich finde optisch sind beide Stecker gleich. Auch die Nase da dran, ging auch normal rauf (ohne Gewalt oder so)... aber ey diesmal bin ich mit nur 50 Prozent sicher das identisch sind