- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- öl im ansaugrohr zur ansaugbrücke :(
öl im ansaugrohr zur ansaugbrücke :(
Hey jungs,
hab neulich gesehen das ich öl im ansaugrohr vom luftfilterkasten zur ansaugbrücke habe, nun wäre meine frage was kann ich tun? ich weiß so ungefähr hab mal was gelesen das es das kurbelgehäuseentlüfter ist meine frage ist aber wo sitzt der bzw wie kann ich den überprüfen ob der noch heil ist? einfach sauber machen und beobachten?
habe ein golf 3 1,6i
Motorkennbuchstabe AEK
74KW/101PS
1996bjhr
danke für die hilfe schonmal
mfg
phil
Ähnliche Themen
19 Antworten
Die 101PSer haben das Gehäuse nicht,zumindest nicht in der Form.Evtl. mal nen Kompressionstest machen.
Zitat:
Original geschrieben von DigiM
Die 101PSer haben das Gehäuse nicht,zumindest nicht in der Form.Evtl. mal nen Kompressionstest machen.
das heißt also ab ine werkstatt bzw zum freundlichen
zumindest zu jemanden der nen Kompressionsprüfer hat.
Motor muss warm sein,und das Gaspedal voll durchgetreten sein.
alles klar werde ich das mal die tage probieren irgendwie...
kumpel meinte auch schon das es vllt am öl lieg das dis zu dünn is oder so... hab 10w40 von castrol drin
nee,10W40 is schon OK.....und wieviel Öl ist es den,so´n Film oder steht das Öl drin?
also war schon so das an manchen stellen kleine "pfützen" standen hab och geguckt ob ich zu viel öl drin hab war aber nich der fall
das öl im ansaugweg würde ja auch vllt erklären warum mein auto so schlecht zieht und viel spritverbrauch oder?
hm,evtl wenn der LMM mit Öl voll ist könnte das sein.Und wenns zuviel wird,kommt die Lambda auch durcheinander.
na denn werd ich mal die tage über zur werkstatt von kumpel sein dad fahren und der soll dochmal prüfen wo das öl herkommt
auf jedenfall schonaml dankefür die schnell auskunft
Warum sollte er einen Kompressiontest machen, wenn er Öl im Ansaugtrakt hat ?? Wie soll denn das dahin kommen ??
Der einzigste Weg ist ja nur die Kurbelgehäuseentlüftung, welche die Öldämpfe aus dem Kurbelgehäuse der Ansaugung zuführt um diese dann zu verbrennen.
Du kannst ziemlich einfach testen ob sie funktioniert. Einfach bei laufendem Motor den Öldeckel aufschrauben und die Hand drüber halten. Es sollte kein spürbarer Druck zu merken sein. Wenn du jedoch starken Druck merkst, dann ist wohl die Entlüftung verstopft. Dadurch bildet sich ein Überdruck im Kurbelgehäuse welcher dazu führt, dass Öl (nicht nur Öldämpfe) herausgeschleudert wird und im Ansaugtrakt landet (ich rede hier von massiv viel Öl).
Zu deinem Leistungsmangel/hoher Verbrauch. Einfach mal Fehlerspeicher auslesen lassen, meistens bekommt man dann schon einen Hinweis für den defekt. Könnte auch nur ein defekter Kühlmitteltemperatursensor sein.
Zitat:
Original geschrieben von 13teKrieger
Warum sollte er einen Kompressiontest machen, wenn er Öl im Ansaugtrakt hat ?? Wie soll denn das dahin kommen ??
Der einzigste Weg ist ja nur die Kurbelgehäuseentlüftung, welche die Öldämpfe aus dem Kurbelgehäuse der Ansaugung zuführt um diese dann zu verbrennen.
Du kannst ziemlich einfach testen ob sie funktioniert. Einfach bei laufendem Motor den Öldeckel aufschrauben und die Hand drüber halten. Es sollte kein spürbarer Druck zu merken sein. Wenn du jedoch starken Druck merkst, dann ist wohl die Entlüftung verstopft. Dadurch bildet sich ein Überdruck im Kurbelgehäuse welcher dazu führt, dass Öl (nicht nur Öldämpfe) herausgeschleudert wird und im Ansaugtrakt landet (ich rede hier von massiv viel Öl).
Zu deinem Leistungsmangel/hoher Verbrauch. Einfach mal Fehlerspeicher auslesen lassen, meistens bekommt man dann schon einen Hinweis für den defekt. Könnte auch nur ein defekter Kühlmitteltemperatursensor sein.
okay das werd ich morgen mal testen ob ich da ein druckspüre wenn ich die handdrüber halte...
also hab jetzt schon paar mal fehlerspeicher ausgelesen das einzigste was drin stand is der hallgeber ist aber laut vw-werkstatt nicht der rede wert
Hallgeber ist normal wenn der Motor nicht läuft. Er liefert ja auch in dem Moment keine Hallspannung und somit wird erstmal von einem Defekt ausgegangen.
Wenn nicht, dann sollen sie halt eine Messfahrt machen und die wichtigen Parameter mitloggen (Luftmasse/Saugrohrdruck, Ansauglufttemperatur, Kühlmitteltemperatur, Lambdawerte usw.)
Zitat:
Original geschrieben von phil_89
okay das werd ich morgen mal testen ob ich da ein druckspüre wenn ich die handdrüber halte...
also hab jetzt schon paar mal fehlerspeicher ausgelesen das einzigste was drin stand is der hallgeber ist aber laut vw-werkstatt nicht der rede wert
Du hast aber die Motronic-Einspritzanlage und nicht die Mono-Motronic. Die hat doch auch einen Impulsgeber an der Kurbelwelle soweit mir bekannt. Somit wäre es eigentlich unlogisch das das Steuergerät den Fehler Hallgeber setzt nur weil der Motor steht. Läuft dein Motor auch noch wenn Du den Hallgeberstecker abziehst ?
Zitat:
Original geschrieben von alex1234567890
Zitat:
Original geschrieben von phil_89
okay das werd ich morgen mal testen ob ich da ein druckspüre wenn ich die handdrüber halte...
also hab jetzt schon paar mal fehlerspeicher ausgelesen das einzigste was drin stand is der hallgeber ist aber laut vw-werkstatt nicht der rede wert
Du hast aber die Motronic-Einspritzanlage und nicht die Mono-Motronic. Die hat doch auch einen Impulsgeber an der Kurbelwelle soweit mir bekannt. Somit wäre es eigentlich unlogisch das das Steuergerät den Fehler Hallgeber setzt nur weil der Motor steht. Läuft dein Motor auch noch wenn Du den Hallgeberstecker abziehst ?
das hab ich noch nicht wirklich ausprobiert muss ich auchmal testen...
was is denn wenn er denn nicht mehr läuft?
so ich hab mal jetzt bei laufenden motor den großen öldeckel oben aufgemacht und musste festestellen das da ziemlicher "gegendruck" ist was heißt das jetzt für mich schleunigs kurbelgehäuseentlüftung sauber machen?