1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Öl im Kühlwasser beim Caddy Baujahr 2008

Öl im Kühlwasser beim Caddy Baujahr 2008

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo an Alle!
Unser zweieinhalb Jahre junger Caddy life 1,9 TDI Bauj.2008 mit Caravan als Anhänger ist auf der Fahrt von Deutschland nach Portugal in der Nähe von Bordeaux mit Öl im Kühlwasser liegengeblieben! Der ADAC hat ihn in eine französiche VW Werkstatt geschleppt! Reparaturkosten knapp 1500 Euro! leider kannten die dort die Mobilitätsgarantie nicht und so bekamen wir vom Adac einen Leihwagen! Die ganze Reparatur hat knapp 10 Tage gedauert! VW hat 70 % der Materialkosten erstattet, aber den Arbeitslohn von 1471 Euro mußten wir selber bezahlen! Am Dienstag konnten wir nun endlich unsere Reise fortsetzen und sind am Donnerstag notgedrungen hier in Portugal einen nahe gelegenen Campingplatz angefahren, weil der Fehler wieder auftrat!Wieder hat der ADAC den Wagen in die Werkstatt geschleppt! leider ist VW in Deutschland telefonisch nicht zu erreichen und wir müssen wieder bis Montag warten! Der VW Händler in Deutschland, wo wir das Auto gekauft haben will damit nix zu tun haben!Erschwerend kommt noch die Fremdsprache dazu, wir sprechen nur Englisch , leider spricht in der VW Werkstatt niemand Englisch!!Der ADAC versucht zu vermitteln, aber mischt sich nicht in den Garantiefall ein! Weiß jemand einen Rat was wir tun sollen? Lieben Gruß edschepers

Beste Antwort im Thema

Ölkühler kostet laut ETKA 130 Euro. Siehe Anhang Bildnummer 12

Oelkuehler
54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Wenn bereits ein Rep.versuch im Ausland fehlgeschlagen ist, würde ich jetzt mal den ADAC fragen, ob die Möglichkeit besteht das Fahrzeug per Autotransport nach Hause zu überführen. Das ist dann auch keine Einmischung in einen Garantiefall, sondern eine normale Hilfeleistung für ADAC-Plus-Mitglieder. 

Zitat:

ADAC-Homepage


...Ihr Fahrzeug fällt in Europa aufgrund einer Panne oder eines Unfalls aus...
Das leisten wir für PlusMitglieder:
* Organisation, Durchführung und Kostenübernahme des Rücktransports des Fahrzeugs an Ihren Wohnsitz
* Übernahme der Abschlepp- und Einstellkosten
* gemeinsamer Rücktransport von Ihnen und der berechtigten Insassen sowie des Fahrzeugs innerhalb Deutschlands

Grüsse,

Tekas

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Wenn bereits ein Rep.versuch im Ausland fehlgeschlagen ist, würde ich jetzt mal den ADAC fragen, ob die Möglichkeit besteht das Fahrzeug per Autotransport nach Hause zu überführen. Das ist dann auch keine Einmischung in einen Garantiefall, sondern eine normale Hilfeleistung für ADAC-Plus-Mitglieder. 

Zitat:

Original geschrieben von Tekas



Zitat:

ADAC-Homepage


...Ihr Fahrzeug fällt in Europa aufgrund einer Panne oder eines Unfalls aus...
Das leisten wir für PlusMitglieder:
* Organisation, Durchführung und Kostenübernahme des Rücktransports des Fahrzeugs an Ihren Wohnsitz
* Übernahme der Abschlepp- und Einstellkosten
* gemeinsamer Rücktransport von Ihnen und der berechtigten Insassen sowie des Fahrzeugs innerhalb Deutschlands
Grüsse,
Tekas

Danke Tekas!

Den Wagen nach Deutschland zurückzuschleppen nützt uns nichts, wir(Rentner) sind zum Überwintern nach Portugal gefahren, weil ich die Kälte in Deutschland nicht vertrage! Ohne Zugwagen können wir unseren Caravan nicht mehr bewegen, dann sitzen wir hier in der Walachei fest, der Campingplatz liegt weit ab von Geschäften und der Zivilisation!Wir haben ja auch die Mobilitätsgarantie von VW, aber die kennt leider niemand, scheint im Ausland nicht zu gelten????

Wir wissen nun nicht wirklich, wie es weiter gehen könnte! Wir sind dermaßen enttäuscht, dass uns das erste neue Auto, dass wir uns jemals gekauft haben, nach 2 Jahren und 6 Monaten dermaßen im Stich läßt! Wir tragen uns mit dem Gedanken, den Fall in die Zeitung zu setzen, wenn sich da nicht erheblich was tut! Leider ist VW immer noch nicht zu erreichen!Die Telefonleitungen von Portugal ins Ausland sind gestört, das Einzige was hier noch geht ist das Internet! Schönen Sonntag edschepers

Einfache Frage trotz eines komplizierten Problems. Was bringt ein komplett zitierter Beitrag ohne eigenes Statement?
Bin auch gespannt auf jede Antwort des TE aber aus der Verfahrensweise werde ich nicht schlau.
Gruss Mario

Ist aber eine schöne Lesebestätigung...:D
...inzwischen gibt´s auch einen Text dazu;).
Da heute arbeitsfreier Sonntag ist, sollte man vielleicht mal bis Montag warten und dann versuchen einen kompetenten Ansprechpartner bei VW zu finden. Da gibt´s doch eine Kundenhotline, ich finde sie nur gerade nicht...:confused::confused:...funktioniert eventuell die 0800-VOLKSWAGEN auch aus dem Ausland? Ich hatte noch nie das 'Vergnügen'.

Zitat:

Original geschrieben von Grins-Grins


Einfache Frage trotz eines komplizierten Problems. Was bringt ein komplett zitierter Beitrag ohne eigenes Statement?
Bin auch gespannt auf jede Antwort des TE aber aus der Verfahrensweise werde ich nicht schlau.
Gruss Mario

Sorry, tut mir leid, habe den Beitrag zu schnell auf die REISE GESCHICKT! Bin Neuling in einem Forum!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Ist aber eine schöne Lesebestätigung...:D
...und da heute arbeitsfreier Sonntag ist, sollte man vielleicht bis Montag warten und dann versuchen einen kompetenten Ansprechpartner bei VW zu finden. Da gibt´s doch eine Kundenhotline, ich finde sie nur gerade nicht:confused::confused:.

Danke, aber das ist das Problem, wir haben die Nummer der Kundenhotline.aber leider ist die Verbindung von Portugal aus seit Donnerstagabend nicht erreichbar!!!!

Dann mal direkt beim :) anrufen der den Service gemacht hat und der soll mal schauen, dass er die Mobilitätsgarantieleistungen organisiert bekommt.

Zitat:

Ist aber eine schöne Lesebestätigung...:D
...inzwischen gibt´s auch einen Text dazu

Sorry auch von mir, da habe ich wohl den Besuch von Tante Edit nicht vermutet.

Gruss Mario

Mal ein paar Fragen ? Was haben die da in Frankreich gemacht ?
Wasser im Öl = Zylinderkopfdichtung, evtl Riß im Zylinderkopf.
Dafür 10 Tage und hält nur max 500 Km ? Was hat er gelaufen ?
Hast Du ne Rechnung was da gemacht wurde , vieleicht kann das
ja einer übersetzen.
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


Mal ein paar Fragen ? Was haben die da in Frankreich gemacht ?
Wasser im Öl = Zylinderkopfdichtung, evtl Riß im Zylinderkopf.
Dafür 10 Tage und hält nur max 500 Km ? Was hat er gelaufen ?
Hast Du ne Rechnung was da gemacht wurde , vieleicht kann das
ja einer übersetzen.
Thomas

Leider haben wir keinen Scanner dabei, um die Rechnung hochladen zu können! Ja die Zylinderkopfdichtung wurde gewechselt und noch ein paar Dichtungen mehr!Eine lange Liste von Ersatzteilen stehen auf der Rechnung!

Leider hat das solange gedauert, weil 2 Wochenenden dazwischen lagen, die Ersatzteilbeschaffung 3 Tage gedauert hat!

Unser Caddy hat 29500 km gelaufen bis Donnerstag!! Wir sind am Dienstag 350 km gefahren , Mittwoch ca 450 und am Donnerstag nochmal ca 300 km! Am Donnerstag hatten wir auch das Gefühl, dass er Öl verliert, also doch irgendwo ein Riss sein könnte!Das Kühlwasser ist mittlerweile pures Öl!Die Temperatur zeigte unverändert 90 Grad an, nur die blöde Kühlmittellampe schrie Alarm!

Unser Caravan hat ein Gewicht von 1300 kg laut Waage und der Caddy darf 1500 kg ziehen, also nicht überladen!

Wir schreiben jetzt vorab per mail an VW und lassen uns überraschen, wie VW den Fall lösen will! Danke für alle Mühe edschepers

Hab noch ein Bild von einer Kopfdichtung.
Bei Dir würde die Undichtigkeit zwischen
Ölkanal und Kühlwasser in Frage kommen.
Es sei denn , der Zylinderkopf hat einen Riß.
Ist allerdings bei noch nicht mal 30.000 Km
auch mit Wohnwagengespann zu früh.
Thomas

5-zylinderkopfdichtungsschaeden

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Dann mal direkt beim :) anrufen der den Service gemacht hat und der soll mal schauen, dass er die Mobilitätsgarantieleistungen organisiert bekommt.

Das hatten wir schon versucht, leider spricht in der deutschen Werkstatt keiner franz.... , es ist doch ein großer Mangel , dass die Mobilitätsgarantie nicht in mehreren Sprachen vorliegt!

Der Adac hat schon versucht zu dolmetschen, aber wie gesagt, in die Garantie mischen die sich nicht ein und übersetzen auch nicht!

Wir versuchen auch, uns mit Englisch durchzuschlagen, hat in den letzten Jahren immer prima geklappt!Aber hier in der portugiesischen Einöde spricht kein VW Monteur weder Englisch noch Französich! Die sind jetzt auch drauf angewiesen, dass alles im VW Werk übersetzt wird!

Von unserer deutschen Werkstatt wurde uns erzählt, dass wir wieder auf den erneuten Kosten sitzenbleiben werden, es sei denn der Wagen wird in die französische Werkstatt zurückgeschleppt!!!!!!!!! Aber das kann es ja wohl nicht sein!

kurze Zwischenfrage:
gibt es für den caddy eine 5-Jahres-Mobilitätsgarantie?
wenn ja! Kosten? Und gilt diese im europäischem Ausland, wenn zb. die Karre in Kroatien verreckt. Oder muss das Fahrzeug nach D geschleppt werden? ( Gebahren v. VAG? )

Ich denke mal der Ölkühler hat einen Riss..... Über die Kopfdichtung in den Wasserkanal?????? Wenn der nur 500 km gehalten hat dann haben die das Problem überhaupt nicht gelöst!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen