1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Öl im Luftfilter

Öl im Luftfilter

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo an alle,
Bei meinem C-Max 1.6 TDCI 09/04, habe ich öfter das Problem dass der Luftfilter in sehr Kurzer Zeitraum (5.000 KM oder 2 Monate) mit Motoröl beschmiert wird, dass wiederum zur Leistungsverlust führt (max. Geschw. 90 Km/h). Ich habe es nachverfolgt woher das Öl kommt. Es kommt von einem Rohr das an Motor angeschlossen ist und dieses Rohr ist an das Luftrohr das von Luftfilter zur Turbo führt angeschlossen.
Weiss jemand wie man es verhindert, dass der Luftfilter mit Öl in Kontakt kommt?
Mache ich irgend etwas falsches? Dabei schalte ich das Motor bei ende Fahrt auch nicht sofort aus.
Danke für eure Antworten.
Emirhan

Ähnliche Themen
9 Antworten

Das Öl komt von der Motorentlüftung,meisten´s passiert das wenn zu viel Öl im Motor ist.Sag jetzt bitte nicht das du das Öl bis oben hin aufgefüllt hast bis zum Einfüllstutzen.

Ölstand nie über max.

Hallo sveagle,
ich achte sehr genau darauf dass der Ölstand nicht über max. liegt. Bei mir liegt der Ölstand immer an der max. pegelstand, nie über. Das komische bei meinem C-Max ist, das in mehreren stellen öl austritt, wobei es für Ford hinnahmbar ist, aber das waehrend der 15.000 Km kein halbe liter Motoröl weniger wird. Da meiste Öl kommt um den Turbo rum raus, und tropft bis hin vorne (unter der Kennzeichen) Stosstange raus.
Ich denke schon dass der Rohr dass von der Motor kommt, absichtlisch Öl absaugt damit der Turbo mit Luftölgemischt arbeitet und nicht trocken. Das Problem ist nur, dass der Öl nicht nur in richtung Turbopumpe geht sondern auch in Reichttung Luftfilter. Dass will ich irgendwie verhindern.
Aber wie.....Das ist die Frage.
Danke
Gruss
Emirhan

@emirhan
Der Turbo darf kein Öl vom Motor ansaugen. Die Entlüftung ist da lediglich lang gelegt, weil Öldämpfe über den Einlassbereich mitverbrannt werden sollen.
Falls der Turbo tatsächlich mal Öl vom Motor ansaugt hast du ein echtes Problem, weil dir dann der Diesel durchgeht, der dreht dann hoch bis er platzt. Statt über die Einspritzanlage kontrolliert portionsweise Diesel bekommt er dann Öl zum verbrennen im Überschuß.
Die Lager im Turbolader werden vom Ölkreislauf mit Drucköl versorgt, der braucht kein zusätzliches Öl und darf auch keines bekommen. Wenn da was rausölt so dass es tropft ist definitiv was kaputt. Menge des Ölverlust hin oder her bekommst du spätestens beim nächsten TÜV Probleme damit.
Was toleriert werden kann, ist wenn die Lager des Turbo minimal (!) Öl absondern. Meist schwächeln da irgendwann die Dichtungen.
Das sollte dringend geklärt werden, wo das Öl herkommt.
Vielleicht sind Kolbenringe hin, so dass der Blow-By den Druck im Kurbelgehäuse soweit rauftreibt, dass da Öl über die Entlüftung bis zum Luftfilter kommt.
Übrigens ist es üblich, dass da wo die Entlüftung im Luftfilter ankommt noch ein kleiner Schwamm sitzt, der das Öl aufnehmen soll. Der Filter selber sollte eigentlich gar kein Öl abbekommen.

Ciao

kolbenringe kaputt trotz wenig Verbrauch?

Hallo Martins-42,
bei mir ist mal die Plastikrohr der von Turbo zur Motor geht an den Schweissnaehten geplatzt, musste für fast 100 Euro zahlen. Da ist schon deine Annahme ricgtig, aber anderseits ist bei meinem C-Max der Ölverbrauch minimal und der Dieselverbrauch auch jetzt im Winter um 6 Liter, im Sommer noch weniger obwohl ich sehr oft im Stau stehe. Wenn im Motor was kaputt waere muesste doch der Öl-und der Dieselverbrauch doch ansteigen, oder?
Danke
Gruss
Emirhan

Beim 1.6 L TDCI muss der Luftansaugschlauch erneuert werden(Durch besserer version ersetzen),den MAF Sensor reinigen,Software Update machen der Motorsteuerung.
Ford ist Problem bekannt,TSI gibt es dazu.
wenn das dann gemacht wurde,verringert sich der Öldunst rücklauf auf den Luftfilter.
und die motorlaufprobleme sind gelöst.

Hallo,
ich hole diesen alten Thread mal hoch, da ich ein ähnliches Problem mit meinem Focus II vFL 1,6 TDCi (03/2006) habe. Beim Luftfilterwechsel ist mir aufgefallen, dass auf dem alten Luftfilter am Rand etwas Öl war, welches im Luftfilterkasten seitlich heruntergelaufen ist. Der Luftfilterkasten selbst inkl. Ansauggitter ist ebenfalls ölig. Wie der Luftmassensensor aussieht konnte ich nicht sehen. Außerdem ist der Schlauch zw. Ventildeckelentlüftung und Ansaugtrakt außen leicht ölig ist und sitzt am Ventildeckel SEHR locker (eine Haltenase ist bereits abgebrochen).
Kann mir jemand sagen, ob die im vorherigen Post genannte TSI für mein Modell (03/2006) relavant ist, oder ob ich schon die geänderte Version habe?
Und was würdet ihr zur Fehlersuche und -beseitigung tun? LMM prüfen? Abwarten? Ansaugschlauch erneuern? Fehlerspeicher ist leer (mittels Scangauge geprüft), Leistung subjektiv in Ordnung. Den Spritverbrauch empfinde ich aber in letzter Zeit auf der AB um 0,5 l zu hoch, wobei ich noch nicht weiß, ob es evtl. mit dem neuen Luftfilter besser wird.
Eine Ergänzung noch: Ganz am Anfang (2007) hatte ich einen neuen Turbo bekommen, weil der alte Öl verloren hatte. Evtl. stammt das Öl noch von damals?
Viele Grüße, enzel

P1050899-800p

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 25. Januar 2007 um 18:03:52 Uhr:


Beim 1.6 L TDCI muss der Luftansaugschlauch erneuert werden(Durch besserer version ersetzen),den MAF Sensor reinigen,Software Update machen der Motorsteuerung.
Ford ist Problem bekannt,TSI gibt es dazu.
wenn das dann gemacht wurde,verringert sich der Öldunst rücklauf auf den Luftfilter.
und die motorlaufprobleme sind gelöst.

Hallo,

hole diesen Uralt Fred mal hoch, weil ich zufällig bei der Suche nach TSI darauf gest0ssen bin.

Den genannten Luftansaugschlauch hatte ich schon vor einiger Zeit ersetzt, weil der unten am Anschluss zum Turbo durchgescheuert war.

Jetzt zu meiner Frage:

Weiss jemand zufällig

- TSI Nummer
- welches Software Update gemacht aufgespielt werden sollte?

Zur damaligen Zeit hatte ich

noch

grosses Vertrauen zu meinem FFH und hatte regelmäßig Inspektionen machen lassen, allerdings nichts von einem Luftansaugschlauchwechsel mitbekommen. Ein Softwareupdate so um 2007 habe ich schon mitbekommen

siehe auch

Kennt niemand die betreffende TSI Nummer :confused:

Hallo,
habe inzwischen über PN die TSI Nummer bekommen.
Verstehe aber nicht so ganz warum die TSI Nummern von Ford so streng geheim gehalten werden:confused:
Jedenfalls mal bei ETIS nachgeschaut: Ergebnis: keinen offenen Serviceaktionen.
Vermutlich war das also diese damalige Aktion

Deine Antwort
Ähnliche Themen