1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 4
  7. Öl-Intervalle auf 15.000km setzten?

Öl-Intervalle auf 15.000km setzten?

Skoda Octavia 4 (NX)
Themenstarteram 19. Oktober 2023 um 9:09

Hey!

Durch einen berühmten YouTube-Kanal, der den Alltag einer Autowerkstatt zeigt, bin ich auf die Aussage gestoßen, dass man statt 30.000km alle 15.000km sein Öl wechseln sollte. Gepaart dazu, wurde ein verkokter Motor gezeigt, bei denen zum Beispiel der Ölabstreifring oder die Nockenwelle getauscht werden musste.

Mögliche Ursachen, laut der Werkstatt:

- zu lange Öl-Intervalle der Hersteller

- Benutzung von E10, vor allem auf Kurzstrecke

Behebung der Probleme, laut Werkstatt:

- alle 15.000km das Öl wechseln

- möglichst auf ethanolfreien Kraftstoff zurückgreifen (Beispiel V-Power)

Nach den Aussagen rattert es bei mir. Wie steht ihr dazu? Vielleicht sind hier ja paar Experten.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

@ThePort schrieb am 19. October 2023 um 11:09:45 Uhr:

Hey!

Durch einen berühmten YouTube-Kanal, der den Alltag einer Autowerkstatt zeigt, bin ich auf die Aussage gestoßen, dass man statt 30.000km alle 15.000km sein Öl wechseln sollte. Gepaart dazu, wurde ein verkokter Motor gezeigt, bei denen zum Beispiel der Ölabstreifring oder die Nockenwelle getauscht werden musste.

Mögliche Ursachen, laut der Werkstatt:

- zu lange Öl-Intervalle der Hersteller

- Benutzung von E10, vor allem auf Kurzstrecke

Behebung der Probleme, laut Werkstatt:

- alle 15.000km das Öl wechseln

- möglichst auf ethanolfreien Kraftstoff zurückgreifen (Beispiel V-Power)

Nach den Aussagen rattert es bei mir. Wie steht ihr dazu? Vielleicht sind hier ja paar Experten.

Hast du eine Quelle ? Für mich zwar als DieselFahrer nicht relevant, wäre aber trotzdem nice.

Vom Hersteller ist Longlife-Service programmiert. Der Freundliche kann das auch ändern.

Aber Du kannst nach dem Ölwechsel das Festintervall (1 Jahr / 15.000 km ) selbst bestätigen bzw. zurücksetzen.

Guckst Du hier... https://youtu.be/J5XHcc8hLow oder hier... https://youtu.be/NhNS2NnTdzM

Themenstarteram 19. Oktober 2023 um 10:30

Werde Dir, sobald ich das Video wieder habe, den Link schicken.

@alimentedd Wozu macht denn der Hersteller das?

Beziehungsweise lohnt sich jetzt nach 90.000km (30.000er Intervall) der Umstieg auf 15.000km Intervall überhaupt noch? Das wäre auch meine Frage zu dem Thread.

Das ist doch ein offenes Geheimnis und herstellerübergreifend gültig.

Wer sein Auto liebt, verzichtet auf die LL-Intervalle.

Themenstarteram 19. Oktober 2023 um 10:51

@tkoehler78 Ganz ehrlich, für mich war das nicht klar. Ich als Verbraucher denke doch, dass der Hersteller für mich die besten Intervalle festlegt und nicht bis zur Kotzgrenze.

Jetzt aber eben die Frage, ob sich das für mich noch lohnt, auf ein 15.000km Intervall umzusteigen, nachdem ich bis 90.000km die 30.000er Intervalle gemacht habe?

So nach dem Motto: Jetzt ist es eh zu spät.

Wie sieht es dementsprechend auch mit dem Kraftstoff aus?

Wenn du das Auto noch länger fahren möchtest und es dir gehört, lohnt sich das natürlich noch.

Würde die LL-Intervalle lassen und die Ölwechsel dazwischen selbermachen.

E10 ist ne Glaubensfrage. Ich würde es niemals tanken.

Themenstarteram 19. Oktober 2023 um 12:13

Alles klar. Was würde dann überhaupt noch anders sein, wenn ich das vom Freundlichen umstellen lasse? Müsste ich dann auch eine Inspektion jede 15.000km machen oder wird nur das Intervall vom Öl umgestellt?

Beim Kraftstoff habe ich überlegt, den Shell SmartDeal zu machen. Zum Thema Kraftstoff werde ich mich aber nochmal schlau machen.

 

@TobiLei https://youtu.be/G4dIadVG_6o?si=cX2kVEY76AlgDnZm Ein Beispiel.

Die 30000KM bekommt man doch eh nicht voll. Mein Hocker hat sich bei 16TKM nach 18 Monaten gemeldet und wollte neues Öl haben.

Je nach Fahrprofil bekommt man die natürlich voll.

Ich schaffe das mit meinem O4 Firmenwagen nach nem halben Jahr und nach exakt 30 tkm kommt die Anzeige.

Themenstarteram 19. Oktober 2023 um 17:14

Zitat:

@cyclone001 schrieb am 19. October 2023 um 17:56:32 Uhr:

Die 30000KM bekommt man doch eh nicht voll. Mein Hocker hat sich bei 16TKM nach 18 Monaten gemeldet und wollte neues Öl haben.

Doch, schaffe ich auch in einem Jahr mindestens. Angabe bei der Versicherung: 40.000km im Jahr.

Kann sein, dass ich mich täusche, aber Festintervall für den O4 gibt es glaub ich nicht mehr. Heißt natürlich nicht, dass man nicht auch ohne leuchtende Anzeige zum Freundlichen darf.

Zitat:

@cyclone001 schrieb am 19. Oktober 2023 um 17:56:32 Uhr:

Die 30000KM bekommt man doch eh nicht voll. Mein Hocker hat sich bei 16TKM nach 18 Monaten gemeldet und wollte neues Öl haben.

Muss mich mal selbst zitieren. Mein Wagen ist jetzt 32 Monate alt und hat grade mal 23000KM runter. Jetzt hat der mir vor drei Wochen angezeigt, Ölwechsel in 90 Tagen oder 11000KM. Soweit so gut. Jetzt stand der drei Wochen, da ich ihn nur für Langstrecke nutze und weder für Arschfahrten noch Kurzstreckenbetrieb, Dafür ist ne E-Bude im Haushalt vorhanden. Nun hab ich gestern ne 300KM Tour abgerockt und stell den Hocker ab und zack, 30 Tage oder 10700KM. Ich dachte ich spinne. Nun kommt aber der Knaller. Heute eingestiegen und er zeigt 29 Tage an. Ok, macht Sinn, gestern waren es noch 30. Als ich den Wagen zum Tanken abgestellt hab waren es auf einmal 28 und nun nach Ankunft zuhause nur noch 27 Tage und 10600KM. Kann mir irgendwer verraten warum der das macht?? Jedesmal wenn ich mit dem Wagen fahre, auch wenn es am selben Tag ist, zieht der einfach Tage ab. Da ist doch was nicht richtig. Seit letzem Wechsel grade mal 7000KM gefahren und dann sowas?? Hab langsam das Gefühl, dass der Hocker das online eingetrichtert bekommt, damit die Werkstatt ihre Kohle verdienen kann. Mir erschließt sich das einfach nicht. Tage runter zählen, aber noch eigentlich das Öl für 10600KM für gut befinden. Was passiert nach der Zeit, wird das Öl dann ranzig?? Dann wird wieder nett die Hand aufgemacht und 275€ verlangt. Eigentlich hieß es doch immer mindestens 15TKM bei Longlife. Weder die 24 Monate sind um, noch die 15TKM Kilometer seit letztem Wechsel. Kann jemand da Licht ins Dunkel bringen?

Ist bei mir ähnlich. Hat das vielleicht was mit den niedrigen Temperaturen aktuell zu tun?

Das kann ich mir nicht vorstellen. Selbst bei einem Kaltstart am Tag. In meinem Fall beim Start 29 Tage angezeigt. Ich starte den Wagen morgens kalt und fahre 100km bis zur Tanke. Da sind es noch 28 Tage und als ich von der Tanke zu Hause ankomme (Wagen stand nur 5 Minuten an der Tanke) sind es noch 27 Tage. Wenn der Hocker nun noch 5 Tage ungenutzt zu Hause rumsteht, zieht er die Tage ja auch ab, ohne das das Öl irgendwie genutzt wurde. Und das ist meiner Meinung nach frech. Man kann ja noch nicht mal wirklich nen Termin buchen, da man ja nie weiß, wann das abgelaufen ist. Nachhher heißt es ich hätte überzogen und Garantie ist futsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen