1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. ÖL Lampe

ÖL Lampe

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 11. Februar 2007 um 11:44

Hi!

mein 2.0 g4 gehört leider zu denen, die sich auch mal einen schluck öl genehmigen. wenn man mal nicht kontrolliert und erst durch das kleine gelbe licht darauf aufmerksam wird, ist es dann schon zu spät? ich habe mal gehört, dass das schon schlecht für den motor ist.

mir ist das ding z.b. jetzt 50 km vorm ziel angegangen. ich bin auf nen parkplatz und habe 400-500 ml nachgefüllt, die ich dabei hatte. das licht ist aber nicht ausgegangen. ist das normal? messen konnte ich ja schlecht, da noch öl im umlauf war....

 

edit: ist castrol longlife III, also 5w-30, glaub ich!

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 11. Februar 2007 um 11:55

nein beim gelben licht passiert noch nicht gleich was, man sollte aber öl reinschütten!

steht auch in jeder bedienungsanleitung des autos

wenn die lampe trotzdem noch an war obwohl du nachgefüllt hast, lass mal den Haubenkontaktschalter überprüfen. Der gibt dem SG ein signal und das SG denkt du hast nachgefüllt.

(eigentlich reicht es aus die Motorhaube einmal auf und zu zu machen und die lampe geht aus, die Neumessung des Ölstandssensor dauert zw. 60-90 km)

Themenstarteram 11. Februar 2007 um 12:00

mh.... ich habe jetzt nochmal 400 ml nachgefüllt. der messstab sagt mir jetzt, dass genug öl drin ist, fast schon zuviel. beim messen stand er aber die ganze nacht bei -4 grad draußen, ist also alles kalt.

die lampe ist immernoch an. ich habe etwas angst, dass die pumpe kaputt ist. was soll ich jetzt machen? der motor war seit den 50km nicht mehr an, also auch nicht nach dem letzten nachfüllen!

siehe oben:

an deinem Haubenschloss gehen 2 kabel dran. Wenn du kannst brücke diese beiden mal für 2 sek. Geht dann die lampe aus, ist dein microschalter im schloss wohl def.

Die gelbe lampe hat nichts mit dem Öldruck (Pumpe) zu tun.

Wenn der ölstandsensor defekt ist, und danach sieht es aus, nützt Öffnen und Schließen der Haube nichts.

(Einen defekten Haubenkontaktschalter bemerkt man daran dass es beim Abschließen per ZV nicht mehr blinkt.)

Zitat:

Original geschrieben von Göölf

(Einen defekten Haubenkontaktschalter bemerkt man daran dass es beim Abschließen per ZV nicht mehr blinkt.)

Meist bleibt der Schalter in der Stellung Haube geschlossen hängen.(Schmutz,Feuchtigkeit etc.)Mal das Auto bei offener Haube verriegeln.Erfolgt dabei die Blinkerquittierung hängt der Schalter.Lässt sich aber gangbar machen mit nem paar Tropfen WD-40.

Das mit dem Haubenschloß kann gut das Problem sein aber

auch die Longlife - Geschichte kann das eine Rolle spielen.....wie lange ist Dein letzter Ölwechsel her ?

Fährst Du ausschließlich viel Kurzstrecken?

rolo1

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32

 

Meist bleibt der Schalter in der Stellung Haube geschlossen hängen.(Schmutz,Feuchtigkeit etc.)Mal das Auto bei offener Haube verriegeln.Erfolgt dabei die Blinkerquittierung hängt der Schalter.Lässt sich aber gangbar machen mit nem paar Tropfen WD-40.

richtig

Zitat:

Original geschrieben von rolo1

Das mit dem Haubenschloß kann gut das Problem sein aber

auch die Longlife - Geschichte kann das eine Rolle spielen.....wie lange ist Dein letzter Ölwechsel her ?

Fährst Du ausschließlich viel Kurzstrecken?

rolo1

hat damit nichts zu tun

Themenstarteram 12. Februar 2007 um 11:33

bin gerade 900 km gefahren, als das passierte..... eher weniger kurz!

aber vorne war alles total vereist, kann also schon sein, dass da was passiert ist!

blinkt es auch ohne fernbedienung? ich kenne das nur mit fernbedienung, die hab ich nicht! sonst werde ich das mal probieren!

was nu?

Lämpchen aus? noch an?

Bei mir ist die ROT. gelb habe ich net.

Wenn der Stab gut mittig benetzt ist ist doch super.

Themenstarteram 12. Februar 2007 um 11:49

lämpchen noch an! die ist nur rot, wenn alle an sind. die kann auch gelb werden! rot ist zu wenig öldruck, hat mir die anleitung gerade gesagt!

bei mir ists gelb, und öl ist da! aber die lampe nervt trotzdem.

aktuelle frage:

gibts die blinkerquitierung vom abschließen auch ohne fernbedienung?

hmm glaube nein.

meine eltern hatten es vorher nicht blinkernd. bis ich MT150 Waeco eingebaut habe

Zitat:

Original geschrieben von janosch160

siehe oben:

an deinem Haubenschloss gehen 2 kabel dran. Wenn du kannst brücke diese beiden mal für 2 sek. Geht dann die lampe aus, ist dein microschalter im schloss wohl def.

schon gemacht???

Blinkerquitierung ohne Funk -> nein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen