ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Öldruck zu niedrig sobald der Motor warm wird

Öldruck zu niedrig sobald der Motor warm wird

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 13. Mai 2018 um 10:47

Hallo,

mein Bruder hat sich vor kurzen einen Passat gekauft Bj.2006 2.0 FSI mit Turbo 147kw mit einer Laufleistung von 167000km.

Nun hatte er auf der Autobahn aufeinmal diese Öldruckwarnung, hat alles richtig gemacht und Motor sofort aus und per ADAC zu mir in die Scheune geschleppt.

Hab mir nun die Sache angenommen, bin gelernter Industriemechaniker und schraube eigentlich nur an alten Autos aus den 80er, aber was macht man nicht alles für seinen Bruder :)

Als erstes hatte ich den Fehlerspeicher aus gelesen, stand nichts drin.

Nun hab ich mich erstmal im Netz belesen und war doch sehr erschrocken was es da alles für Probleme mit dem Motor gibt.

Was gemacht wurde bis jetzt: Ölwanne runter Sieb gereinigt, dort waren einige Reste von Dichtungsmasse und etwas Ölschlamm aber nichts was den Öldruck so beeinflussen würde.

Neues ÖL 5W30 und neuen Filter rein. Motor gestartet und Auslesegerät angeschlossen und Öltemepratur und Öldruckschalter als Messblock mit laufen lassen, erstmal alles im grünen Bereich aber sobald die Öltemperatur steigt fällt der Öldruck erst im Leerlauf und später auch bei erhöhter Drehzahl (Im Auslesgerät wird nur angezeigt Öldruck i.o oder eben <min, bis dann auch die Warnmeldung im Display kommt.

Habe dann dem neuen Öl eine Motorspüllung hinzugeben und Motor wieder laufen gelassen unter kontrolle des Auslesegerätes, dann wieder Ölwechsel jetzt mit Mobil 0w40 und Filter, dabei ist mir auf gefallen das am Ölfilterhalter (diese untere Kappe) irgendwas fehlt, weil im Netz sah die Kappe doch anderes aus und richtig es fehlte dieser Plastickschnorchel, gleich neue Kappe bestellt und montiert

Leider kein Erfolg gehabt sobald Motorwarm fällt der Öldruck weiterhin.

Habe jetzt erstmal einen neuen Öldruckschalter bestellt, denke nicht das der alte defekt ist aber gehe auf nummer sicher, der ist ja mal richtig versteckt bei dem Motor.

Sollte was ich auch denke, dann der Fehler immer noch sein, kann es dann nur noch an der Ölpumpe liegen oder gibt es da noch andere möglichkeiten? hab da noch was wegen Ölfiltergehäuse gelesen, dort sollen Druckventile verbaut sein, ist das ein Schwachpunkt oder eher nicht?

Ventildeckel hab ich auch mal abgebaut um mir die Nockenwellen an zuschauen, aber da sieht alles gut aus, nichts eingelaufen, weil ich hatte Angst das da kein Öl mehr ankommt.

Ja nun seit Ihr gefragt, würde mich freuen wenn mir geholfen werden kann.

Gruss Peter

 

Ähnliche Themen
19 Antworten
Themenstarteram 13. Mai 2018 um 11:58

Das Video hatte ich bereits gesehen, konnte aber an den Wellen kein Spiel festellen.

Pleuellager wäre auch eine Möglichkeit

Themenstarteram 15. Mai 2018 um 11:48

Hallo,

Öldruckschalter gewechselt leider wie vermutet lag es daran nicht.

Nun ist mir vorhin aufgefallen das der Motor ab und zu mal im Leerlauf hin und her wackelt und die Drehzahl schwankt dabei auch etwas. Der Motor baut auch extremen Unterdruck auf, man bekommt bei laufenden Motor den Öldeckel nur mit viel Kraftaufwand runter, so saugt der sich fest.

Wenn ich aber den Schlauch vom PCV Druckbegrenzungsventil abziehe und dann zu halte läuft er im Leerlauf richtig top und der Ödruck steigt auch, kann da der Fehler begraben sein das einfach nur dieses PCV Ventil defekt ist, oder ist das normal mit dem extremen Unterdruck, kenne das von anderen Autos nicht so.

Dann noch eine Frage wie hoch dreht der 2.0 TFSI normal im Leerlauf? Hab eine Lerlaufdrehzahl von 740-760 bei warmen Motor kalt so bei 800-840.

Gruss Peter

Themenstarteram 16. Mai 2018 um 22:05

Heute das PCV Ventil erneuert und der extreme Unterdruck ist weg, Motor läuft nun auch richtig gut im Leerlauf kein gewackel mehr.

Der Ödruck hat sich dardurch nur minmal erhöht bzw. es dauert jetzt etwas länger bis der Öldruck abfällt und die Warnleuchte angeht.

Am WE werd ich die Ölwanne nochmals abbauen, die Ölpumpe ausbauen und schauen ob man was erkennt wegen Verschleiss.

Themenstarteram 19. Mai 2018 um 13:01

Ölpumpe demontiert und da ist nicht wirklich was defektes dran zu sehen, minmales Höhenspiel an der Antriebswelle, das kann es wohl nicht sein.

Da ja nun schon unten alles ab ist, hab ich mir nacheinander die Pleuellager angeschaut (die untere Halbschale abgeschraubt), Kurbelwelle sieht an allen Pleuellagern gut aus, Die Pleuellagerschale hat keine Riefen, woran erkenne ich das die Pleuellagerschalen fertig sind?

Kann ich auch die Lager der Kurbelwelle Prüfen also auch einfach eine Lagerschale nach der anderen demontieren?

Mockenwellenlager sind auch noch ein heißer Kandidat

Themenstarteram 20. Mai 2018 um 16:54

Habe jetzt mal Fotos von Pleuellager und Kurbelwellenlager Zylinder 1 gemacht und von den Zapfen der Kurbelwelle.

Kurbelwelle sieht ok aus finde ich, aber die Lagerschalen sind fertig oder? Das würde ja dann auch erklären warum er im warmen Zustand zu wenig Öldruck aufbaut.

Nur stellt sich die Frage wie es dazu kam?

Pleuellager lassen sich ja von unten wechseln bekommt man auch die Kurbelwellenlager ohne Motor ausbau raus, z.b durch raus drehen der Lagerschalen?

Img-20180520-wa0004
Img-20180520-wa0006
Img-20180520-wa0003
+1

Sehe ich da Anlauffarben? Schalen sind fertig.

Themenstarteram 20. Mai 2018 um 19:14

auf Bild 1, das in der Mitte vom Zapfen des Pleuellagers meinste das mit Anlauffarbe und was würde das bedeuten, zu heiss geworden mangels Schmierung?

Ja. Die blaue Verfärbung auf der Welle.

Themenstarteram 22. Mai 2018 um 16:29

Hallo,

da ich nicht wirklich weiter komme und nicht einfach auf verdacht irgendwelche Teile bestellen will, bin ich immer noch auf der Suche nach der Ursache des geringen Öldrucks.

Die Pleuellager und Kurbelwellenlagerschalen werden ja wohl nicht die Ursache gewesen sein, denke die sind erst durch den geringen Öldruck eingelaufen oder irre ich da?

Ich denke an dem Ausgleichswellenmodul mit Ölpumpe liegt es nicht bzw. wenn dann eigentlich nur am Überdruckventil (diese Kugel mit Feder) lässt sich das irgendwie prüfen?

Habe paar Fotos vom Ausgleiichsmodul gemacht, die eine Ausgleichswelle hat etwas Spiel aber das sollte es aber nicht sein oder?

20180522-174117
20180522-170257
20180522-174106
+2

@Peter S210

ich habe hier schon fleißig mitgelesen :eek:

ich bin auch kein Motor-Instand-Setzer, aber du hast schon die Fehler gefunden

sicherlich kann man Lagerschalen nachbestellen, aber wenn Nockenwelle und auch die Kurbelwelle 'eingelaufen' bzw. 'überhitzt' sind, weiß ich nicht, ob Du das wieder 'fachgerecht' zusammensetzen kannst und auch, wie lange das dann wieder vorhält

dafür sind die Motoren heute nicht mehr für gebaut worden, das ist meine Meinung

verstehe mich auch nicht falsch, ich sehe schon was Du versuchst Deinen Motor zu retten, möglich ist das natürlich, keine Frage

vielleicht kann auch eine Fachbetrieb deinen Motor wieder im Block herstellen, wenn die Nebenaggregate noch tadellos sind

die Frage ist eigentlich, was so ein AT-Motor oder gebrauchter Motor zum/im Verhältnis zum Aufwand steht

diese Frage kannst Du nur für dich selbst beantworten, denn ein Passat B6 ist eigentlich noch Massenware

sorry Tom

Themenstarteram 22. Mai 2018 um 18:56

Tom da muss ich Dir recht geben normalerweise würde ich an solchen Motoren auch nichts instandsetzen, das Prob ist aber das mein Bruder das Auto gehört und er gar keine Ahnung hat und ihm auch das nötige kleingeld fehlt um mal schnell AT oder Motorinstandsetzer in Anspruch zunehmen.

Wusste ja auch nicht das es so eine Baustelle wird, musste mich erstmal in die TFSI einlesen und hab nur mit dem Kopfgeschüttelt was es da an Probleme gibt, angefangen mit der günstigen Ölpumpe.

Nun hofft er auf mich das ich das wieder hin bekomme :D

Was mich am meisten nervt das ich nicht wirklich ein Defekt gefunden habe bis jetzt, was auf den niedrigen Öldruck schliessen lässt. Was ich eben gefunden habe sind ja nur die Folgeschäden.

Motor neu zu Lagern bekomm ich hin, zur not muss der Motor nun raus. Spülen und neue Ölpumpe alles kein Problem, nur das nützt mir alles nichts wenn dann der Öldruck immer noch im Keller ist.

Deswegen hat für mich Vorrang den Defekt erstmal zu finden und hoffe das Ihr noch Tipps habt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Öldruck zu niedrig sobald der Motor warm wird