- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa B & Tigra
- öldruckschalter
öldruckschalter
Tach!
Kurze Frage:
Hatten heute eine fette Sauerei im Motorraum, öl spritze heftig durch die Gegend! Eigendiagnose: Öldruckschalter undicht.
Schnell einen Liter Öl nachgekippt, zum 2km entfernten FOh gerollt, und gewechselt, der meinte sollte nun passen, aber zuhause angekommen tropft noch immer einiges an Öl auf den Boden, normal?
Wann sollte das aufhören?
Haben dann nochmal 0,5 Liter öl aufgeüllt auf normalstand.
danke für ein paar Hinweise.
34 Antworten
Mal mit Kältereiniger den Motorraum mit Hochdruckreiniger abspritzen und über Nacht Pappe unter das Auto legen. Dann siehst du ja woher es kommt und wo es herfließt. Öldruckschalter verliert eigentlich nicht soviel Öl, wenn der undicht ist.
hab da einiges verloren, zum Glück nicht weit entfrent vom FOH!
Morgen wird sowieso generalgereinigt und Reifen gewechselt, dann seh ich mir da Öl auch mal an.
Frage zum Öl, welches gehört eigentlich in den X10XE?
Ist es schlimm verschiedene Hersteller zu vermischen?
Denk ich kauf meiner Freundin einen kleinen Kanister für Notfälle.
Laut Betriebsanleitung kannst du da 5W40, 10W40 und 15W40 reinkippfen. Verschiedene Hersteller kannst du ruhig vermischen. Achte aber auf die Viskosität. Sollte immer dieselbe sein.
Ich persönlich kippe da 5W40 rein. Läuft der ruhiger.
Danke für den Tip!
Jetzt ist aber 10w40 drinnen, dann sollte ich 5w40 jetzt nicht nachkippn, oder? Erst beim nächsten Ölwechsel?
Kann aber dauern, grad gemacht (leider)
Mahlzeit!
So, Wagen scheint dicht zu sein, keine Ölflecken mehr, auch nicht nach 5min im stand mit laufenden Motor.
Aber nun ist mir nochwas anderes aufgefallen,
wir sind dann gestern noch eine Runde gefahren, und dann bemerkte ich dass die Temp-Anzeige öfters wieder ganz auf 0 gefallen ist, dann wieder rauf auf Normaltemperatur (1. Drittel der Saka) und wieder auf aus, wie wenn der Motor aus wäre. Nun meine Frage, wo sitzt denn da der Stecker dafür, bzw. denk ich mal dass da auch was Locker ist bzw. Wackelkontakt hat. Danke für die Hilfe
Zitat:
Original geschrieben von em-c
Laut Betriebsanleitung kannst du da 5W40, 10W40 und 15W40 reinkippfen. Verschiedene Hersteller kannst du ruhig vermischen. Achte aber auf die Viskosität. Sollte immer dieselbe sein.
Ich persönlich kippe da 5W40 rein. Läuft der ruhiger.
10W40 rein und gut! Kriegt meiner seid 13 Jahren und läuft ohne irgendwelche mucken!
hast du eine Idee wegen Tempanzeige?
Hab jetzt mal dieSuche benutzt,fand da was mit 1-Polig und 2-Poiger schalter, wo könnte da was sein?
lg
Wird der einpolige sein. Müsste irgendwo im Kühlkreislauf sitzen. Frag mich bitte nicht wo. Den habe ich noch nie gewechselt. Die Tankanzeige macht das Spielchen nicht mit oder?
nein, die passt genauso wie DZM und KM/h,
denke mein Verdacht mit Wackelkontok verhärtet sich, sind grad in die Stadt gefarehn übe ein paar schlaglöcher und da fiel die Nadel auf 0, beim nächsten schlagloch kletterte sie wieder nach oben.
Also wenn mir jetzt noch jemand sagt wo der fühler/Stecker sitzt beim X10XE, dann könnte ich mir den WAckelkanidaten mal ansehen, hab leider keine Ahnung.
Dann wird es wohl ein Wackler sein. Soweit ich mich mal hier im Forum durchgelesen habe müsste er in der rechten hinteren Hälfte des Autos sein. Ist wie gesagt einpolig.
hab auch grad ausgelesen, irgendwas mit Rückseite vom Motor Richung spritzwand? naja, ich geh jetzt mal suchen, bin für jeden weiteren Tip dankebar, ist echt ungat das auf uns ab der Anzeige, besonders meine Freundin glaubt dann, der Wagen explodiert gleich ;-)
Ach ja und die Ölschweinerei vom Freitag auch noch dazu, naja
Glaube ihn gefunden zu haben. Bin mal gerade nach draussen gegangen und schau mal am Kühler links unter den dicken Schlauch. Das müsste der sein. Schaue mal nochmal im Stromlaufplan.
Also, was ich gefunden habe, müsste der Thermoschalter für die Lüftung gewesen sein. *g* Kann es dir auch leider nicht sagen. Stand 10 Min vorm Auto und habe so allerlei Sachen gefunden. Nur dieses Teil nicht!