1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Mokka X
  6. Ölkühler abdichten, ein paar Fragen

Ölkühler abdichten, ein paar Fragen

Opel Mokka J-A

Hallo,
demnächst steht an meinem Mokka der Einbau neuer Dichtungen für den Ölkühler an. Den Abgaskrümmer hatte ich neulich schonmal ausgebaut ( ging leicht ohne abgerissene Schrauben ). Dazu habe ich die Muttern wiederverwendet. ( neue Dichtung selbstverständlich eingebaut ). Kann ich die einfach nochmal verwenden oder gibt es da Probleme? Ich finde immer nur diese Kupfermuttern, die werkseitigen sind keine.
Sollte man die neuen Dichtungen mit Silikonfett einschmieren oder einfach alles trocken zusammenbauen. In den Youtube Videos sieht es so fummelig aus das kleine verstellbare Rohr wieder einzuführen. Den Dichtungssatz habe ich schon da ( Elring 599.160 )

Ähnliche Themen
2 Antworten

Seit heute habe ich plötzlich etwas Öl im Kühlwasser. Im Ausgleichsbehälter ist eine leichte gelbe Schicht oben auf dem Wasser. Am Öldeckel war ganz leicht weisse Schlieren dran.
Das wird ja hoffentlich nur der Ölkühler intern sein oder ZKD? Laufleistung 123tkm. Das scheint plötzlich gekommen zu sein.

Habe nun den Ölkühler neu abgedichtet. Es ist eigentlich ganz gut machbar. Kein Hexenwerk.
Die ganze Konstruktion ist aber schon sehr merkwürdig. Das kann nicht ewig dicht bleiben.
Allerdings ist der Elring Dichtsatz 599.160 mit etwas Vorsicht zu genießen. Die Dichtringe für das lange gebogene Wasserrohr zum Thermostat sind nicht zu gebrauchen. Das Rohr geht viel zu leicht und wackelig in den Ölkühler. Das wäre niemals dicht geworden. Auch der Durchmesser sowie die breite sind nicht wie die Originalen. Ich habe dann die alten wieder verwendet und vorher mit Silikonfett eingerieben.
Alle anderen Dichtungen sind aber in Ordnung.
Bis jetzt ist alles dicht. Ich hoffe ich habe jetzt wieder Ruhe mit dem Ölkühler.
Ich hatte vor der Reparatur plötzlich einen öligen Rand im Ausgleichsbehälter. Das Wasser selbst war noch normal rot. Nur oben an der Wasseroberfläche ringsum ein bisschen Ölschleim. Ich bin dann auch nicht mehr viel gefahren und habe sofort die Reparatur durchgeführt.
Ich habe jetzt nicht gespült. Bisher bleibt das Wasser sauber ohne Ölspuren.
Kann da nochmal was kommen oder hat sich der geringe Öleintrag im Behälter gesammelt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen