- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Ölstand ablesen
Ölstand ablesen
1 ½ Wochen fahre ich jetzt (wenn meine Frau mich denn mal lässt) mit unserem neuen V70 durch die Gegend und bin sehr zufrieden. Ein schönes Auto!
Aber gewisse Dinge sind doch anders als bei meinem alten Auto und eine Sache stellt mich gerade vor ein peinliches Problem: Ich kapiere den Ölmessstab für den Motorölstand nicht!
Ich habe einen V70 Baujahr 2002 mit dem 140 PS - 2.4er Motor. Dessen Messstab ist zwei Mal geknickt und am unteren Ende noch mal sehr spektakulär gedreht. Wirklich, sehr kreativ!
Aber wo um alles in der Welt sind die Markierungen für max und min? Im Handbuch schaut das Ganze irgendwie doch ganz anders aus.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Du hast unten zwischen dem zweifachen Knick kleine eingravierte Kreuze. Weiß jetzt leider ausm Stegreif nicht genau wieviele es sind, aber der Ölstand muß in der Mitte dieser Kreuze sein.. dann paßts.
Viele Grüße
bluediamond
Also muss der Ölstand zwischen den beiden Knicks liegen?
ÄÄhhh.... Moment... ich schau schnell in die Tiefgarage...
So... wieder da...
Also, fangen wir von unten an. Unten macht der Ölstab ne halbe Drehung. Darüber sind dann diese eingravierten Kreuze und da nochmal drüber ist dann der Doppelknick. Öl wird also unter dem Doppelknick gemessen.
Und jetzt sagt bitte keiner daß das beim Benziner anders is... hab ich nämlich jetzt erst gelesen...:-/
Viele Grüße
bluediamond
Danke für´s nachkucken. Diese Kreuze hab ich bei meinem noch nicht entdeckt, aber die Beschreibung Deines Messstabes entspricht zumindest mal genau dem meinen. Ich schau mir das heute Abend noch mal genauer an, vielleicht bin ich einfach nur blind. Danke für´s erste.
Also bei meinem 2.5T sieht man die Kreuze auch. Hell muss es allerdings schon sein und abgewischt auch
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Also bei meinem 2.5T sieht man die Kreuze auch. Hell muss es allerdings schon sein und abgewischt auch
Rapace
sag mal du fährst dich nen 2,4 t ?
in letzter zeit schreibst du nämlich öfter von deinem 2,5 t-
habe ich deinen fahrzeugwechsel verpasst?
bildeve
Alles klar. Ich war blind, bzw. in meiner Garage war es zu düster um diese Kreuze zu sehen. Aber sie sind da und der Ölstand ist genau in der Mitte. Wunderbar!
Zitat:
Original geschrieben von bildeve
sag mal du fährst dich nen 2,4 t ?
in letzter zeit schreibst du nämlich öfter von deinem 2,5 t-
habe ich deinen fahrzeugwechsel verpasst?
bildeve
hab mein Auto nun 2 jahre. Eigentlich ist es ein 2.4T aberviele hier beschweren sich dann, schreib ich eben 2.5T. Die bezeichnung hat irgendwann mal gewechselt. es ist seit 2 Jahren der 200PS Benziner. Allerdings könnte morgen der TÜV der beziehung ein Ende machen....
Rapace
Der TÜV, dem Elch - eine Ende????
Zitat:
Original geschrieben von rapace
hab mein Auto nun 2 jahre. Eigentlich ist es ein 2.4T aberviele hier beschweren sich dann, schreib ich eben 2.5T. Die bezeichnung hat irgendwann mal gewechselt. es ist seit 2 Jahren der 200PS Benziner. Allerdings könnte morgen der TÜV der beziehung ein Ende machen....
Rapace
Der 2,5T hat aber 210 PS ....
Kein Witz, VOLVO hat nicht die Bezeichnung geändert, sondern tatsächlich den Motor....
Gruß
Steve
Gab's den 2,5T auch im V70? Für den S60 führt das ElchWiki ihn schon auf, beim V70 nicht? Wenn ja, von wann bis wann?
Zitat:
Original geschrieben von TobiV70
Gab's den 2,5T auch im V70? Für den S60 führt das ElchWiki ihn schon auf, beim V70 nicht? Wenn ja, von wann bis wann?
Hier ein Auszug aus der VOLVOCARS-Website:
VOLVO V70 2.5T, 154 kW (210 PS)
Der 2,5- und der 2,5-AWD-Liter-Fünfzylinder- Reihenmotor mit Turbolader erreicht sein maximales Drehmoment bereits bei niedrigen Motordrehzahlen. Bei 1.500 U/min entfaltet der 2,5-Liter-Turbomotor ein Drehmoment von 320 Nm – so stehen jederzeit genügend Leistungsreserven zur Verfügung, und Sie müssen auch zum Überholen in unteren Drehzahlen nur selten zurückschalten. Geringe innere Reibung und eine variable Ventilsteuerung sorgen für niedrigen Kraftstoffverbrauch und geringe Emissionen unter allen Fahrbedingungen.
Hubraum: 2521 cm³
max. Leistung: 154 kW (210 PS) / 5000 U/min
max. Drehmoment: 320 Nm / 1500-4500 U/min
Beschleunigung 0-100 km/h, man/aut*: 7,4/7,8 s
Höchstgeschwindigkeit, man/aut*: 230/225 km/h
Gesamtverbrauch, man**: 9,2 l/100 km
CO2-Massenemission, man**: 219 g/km
Schadstoffeinstufung: Euro 4
Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe oder 5-Gang-Geartronic-Automatikgetriebe
Die Änderung hat in allen Modellen gleichzeitig stattgefunden. Ich meine zu MJ2004.
Ansonsten: Seit wann ist ElchWiki eine Referenz? Da steht einiges an falschen Angaben drin. Ich schau da nur rein wenn es Links in Threads dorthin gibt....
Grüße
Steve, der sich meistens auf offizielle Angaben verlässt....
Zitat:
Original geschrieben von SteveT6
Hier ein Auszug aus der VOLVOCARS-Website:
Okay, ich gehe in die Ecke und schäme mich ;-)
Zitat:
Ansonsten: Seit wann ist ElchWiki eine Referenz?
Dazu und als Sammlung alles Wissens rund um die Elche wurde es gegründet. Es finden sich dort halt alle Infos rund um den Elch. Das macht es zu einer Referenz.
Zitat:
Da steht einiges an falschen Angaben drin.
Ja? Wo? Bzw: Du kannst sie einfach korrigieren. Davon lebt ein Wiki. Im Wiki einfach auf "bearbeiten" klicken.
Zitat:
Ich schau da nur rein wenn es Links in Threads dorthin gibt....
Das ist doch schon ein guter Anfang... :-)
Jetzt mußt Du Dich nur noch trauen, mitzumachen, und Dein Know-How einzubringen.
TobiV70, der weiß, das ElchWiki vielfach aus offiziellen Angaben entsteht und dort viele MTler ihr Know-How einbringen.