1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Ölstand beim OM654 messen

Ölstand beim OM654 messen

Mercedes Vito W447

Hallo,
ich habe bei meinem Vito heute den Ölstand gemessen und festgestellt, dass ich ca. 0,4l auf 6000km verloren haben soll. Ich haben dann ca. 0,4 nachgefüllt und der Ölstand ist nach wie vor unverändert.
Im Servicemenü sieht man 8.3l Öl (siehe Bild). Während der Fahrt ändert sich der Ölstand zwischen 7.6 und 9.2 Liter. Manchmal ist der Ölstand auch "-" .... nicht messbar ???
Mein Frage ist jetzt ---} ist das normal, oder ist mein Sensor defekt?
vielen Dank,
Nic

Bild 1
Bild 2
Ähnliche Themen
25 Antworten

FZG ohne Ölmessstab ist per se kaputt…
Leider bleibt nichts übrig….

Sind oft Probleme mit dem sensor. Hatte ich auch (gewechselt)

Ich würde, solange er nicht meckert, kein Öl nachkippen. Der Motor neigt im Kurzstreckenbetrieb zur Ölvermehrung durch Dieseleintrag. Die Mercedes Werkstätten füllen immer nur bis min. auf. Die Ölstandsmessung macht nur im Stand bei ebenem Boden Sinn. Bis er das aufgefüllte Öl anzeigt, dauert es erstmal.

Zitat:

@knoppi1 schrieb am 12. Mai 2022 um 13:43:32 Uhr:


Bis er das aufgefüllte Öl anzeigt, dauert es erstmal.

nach ca. 20 km und 30 Minuten Fahrzeit keine Änderung .... ist das bei Euch auch so?

Zitat:

@schwabe777 schrieb am 12. Mai 2022 um 13:42:47 Uhr:


Sind oft Probleme mit dem sensor. Hatte ich auch (gewechselt)

wo ist der Sensor am Motor?

Absolut dämliche Fehlkonstruktion!! Hatte das im BMW, der letzte Müll!

Zitat:

Zitat:

@schwabe777 schrieb am 12. Mai 2022 um 13:42:47 Uhr:


Sind oft Probleme mit dem sensor. Hatte ich auch (gewechselt)
wo ist der Sensor am Motor?

das lief bei mir auf garantie, ich weiss es nicht. nur kam dabei zur sprache, dass dies öfters mal vorkommt.

Der Sensor ist lt. Werkstatt nur durch Demontage der Ölwanne erreichbar. VG

Heute ist der Ölstand nach Tage plötzlich auf Max gesprungen. 0,4l am 12.5 eingefüllt und die Reaktion am 18.5 auf Max. Ist das normal??

Die Ölstandsmessung ist sehr grob und schwankt meist zwischen min und max. Wichtig ist auch, dass der Motor richtig warm gefahren wird, da sich die 9 Liter doch schon um einiges ausdehnen. Deshalb immer nur wenig nachfüllen und nur wenn der Motor sich selbst meldet. Wenn der Ölstand am kalten Motor auf min steht, würde ich nicht nachfüllen. Raus bekommt man das Öl nicht so einfach.

Zitat:

@MB213AMG schrieb am 19. Mai 2022 um 12:24:45 Uhr:


Die Ölstandsmessung ist sehr grob und schwankt meist zwischen min und max. Wichtig ist auch, dass der Motor richtig warm gefahren wird, da sich die 9 Liter doch schon um einiges ausdehnen. Deshalb immer nur wenig nachfüllen und nur wenn der Motor sich selbst meldet. Wenn der Ölstand am kalten Motor auf min steht, würde ich nicht nachfüllen. Raus bekommt man das Öl nicht so einfach.

Im Servicemenü zeigt er jetzt bei mir 9,2l kurz nach dem Motorstart. Je länger der Motor läuft, desto weiter geht dieser Wert nach unten. Nach ca. 5 Minuten sind dann 7,2-7,5l erreicht. Wenn ich jetzt abstelle und einige Zeit warte, dann habe ich plötzlich 9,3l Öl im Motor! Das ist die Ausdehnung durch die Temperatur.

Ist ja auch klar, da bei abgestellten Motor das Öl aus den Leitungen zurück in die Ölwanne läuft. Wenn man jetzt den Motor startet, dann verteilt sich das Öl in den Leitungen. Die Ölmenge hat sich ja auch nicht verändert, sondern ist nur anders im Motor verteilt. Es wäre viel besser im Servicemenü den momentanen Ölstand anzuzeigen. Wenn man dann weiß, dass von Min auf Max genau ein Liter Unterschied ist, dann kann der dümmste die richtige Menge nachfüllen.

Für mich stellt sich aber die Frage, wie genau und schnell der Sensor messen kann und wie man eine Fehlfunktion feststellt. Leider gibt es keinen Ölstab zur Überprüfung (hatte mein BMW 330d)

Hallo,
kann mir jemand bitte die Stelle (angehängtes Bild) zeigen, wo ich das Öl absaugen kann? Es soll einen Stopfen geben, durch den der Schlauch geschoben werden kann. Es gibt leider keinen Ölmessstab.
Bevor ich alle Verkleidungsteile und Luftansaugung abschraube frage ich mal.
Schöne Grüße
Jürgen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V250 OM654; wo Öl absaugen?' überführt.]

Ist das Fahrzeug nach 2019 mit OM654? Da kann man nach meiner Kenntnis nicht mehr absaugen, nur noch ablassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V250 OM654; wo Öl absaugen?' überführt.]

Warum willst Du absaugen? Ölwechsel? Zu hoher Ölstand?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V250 OM654; wo Öl absaugen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen