- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
- W209
- Ölstand kontrollieren
Ölstand kontrollieren
Servus Gemeinde,
habe mir nach vielen Jahren 208er Coupé nun ein 209er Cabrio zugelegt. 200er Kompressor, Modelljahr 2005, Avantgarde.
Im BC finde ich mich eigentlich gut zurecht, aber eins kann ich nicht entdecken: den Ölstand abrufen. Auch nach eifrigem Studium des Handbuchs ist es mir nicht gelungen. Irgend etwas mache ich wohl falsch.
Hat hier jemand die Muse, mir das einmal genau zu erklären?
Jetzt schon herzlichen Dank!
HariG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ferengi
Zündung aus --> Zündung Stufe 1 --> 3 x schnell hintereinander die Resettaste für Tachorückstellung drücken --> Piepton --> nun Zündung Stufe 2 --> Servicemenü erscheint --> mit Plustaste scrollen --> Ölstand wird bis 1/10 hinter dem Komma angezeigt.
!! Man kann hier auch das ESP abschalten. Beim Scrollen darauf achten, dass nicht versehentlich etwas verstellt wird. !!
Ähnliche Themen
23 Antworten
im tacho menü .......weiss jetzt nicht welches genau jetzt
aber wer lesen kann ist im vorteil
glaube ich 3 sek gedrückt halten mit Zündung an dann checkt er das öl automatisch
Danke, so ausführlich wollte ich es gar nicht haben...
Den Vorteil des Lesens hab ich ja bereits genutzt. In der Bedienungsanleitung ist zwar beschrieben, dass ich vom Ausgangsbild (in meinem Fall Aussentemperatur) die Menuetasten solange drücken soll, bis die Anzeige erscheint. Ich kann aber drücken wie ich will: von Ölstand ist niemals etwas zu lesen.
Zündung aus --> Zündung Stufe 1 --> 3 x schnell hintereinander die Resettaste für Tachorückstellung drücken --> Piepton --> nun Zündung Stufe 2 --> Servicemenü erscheint --> mit Plustaste scrollen --> Ölstand wird bis 1/10 hinter dem Komma angezeigt.
Zitat:
Original geschrieben von Ferengi
Zündung aus --> Zündung Stufe 1 --> 3 x schnell hintereinander die Resettaste für Tachorückstellung drücken --> Piepton --> nun Zündung Stufe 2 --> Servicemenü erscheint --> mit Plustaste scrollen --> Ölstand wird bis 1/10 hinter dem Komma angezeigt.
!! Man kann hier auch das ESP abschalten. Beim Scrollen darauf achten, dass nicht versehentlich etwas verstellt wird. !!
Hey, super! Genau das steht nämlich nirgends.
Herzlichen Dank!
Nicht jeder CLK kann den Ölstand per Menü anzeigen. Meiner kann's nicht (Bj. 2005).
Evtl. schließen sich Ölmeßstab und "Geheimmenü-Feature" gegenseitig aus ?
Meiner Kanns aber auch und ist Bj.2005....
wuie hoch ist den so euer Ölverbrauch übrigens ?
Kurze Frage:
Erscheint bei euch eine konkrte "Literanzeige" des Öls?
Oder lediglich die Meldung "Ölstand zu niedrig", "zu hoch", "in Ordnung"?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von EscapeTaste
Nicht jeder CLK kann den Ölstand per Menü anzeigen. Meiner kann's nicht (Bj. 2005).
Evtl. schließen sich Ölmeßstab und "Geheimmenü-Feature" gegenseitig aus ?
.
Hallo EscapeTaste!
Auch Du kommst in das „Geheimmenü“. Ich glaube das geht nur aus dem sogenannten „Grundmenü“.
Was mich aber verwundert: Was wollt ihr alle im „Geheimmenü“? Wenn Öl fehlt, kann ich das auch über die normale Funktion erkennen.
Wenn mir im „Geheimmenü“ angezeigt wird, das da ein bis eineinhalb Liter fehlt, muss ich doch nicht sofort Öl nachkippen?
Das ist doch so nicht vorgesehen - oder?
Wenn Öl nachgegossen werden muss, sagt mir das doch die normale Anzeige? Reicht das nicht aus?
Ich wünsche einen schönen Tag.
Zitat:
Original geschrieben von Newbee26
Kurze Frage:
Erscheint bei euch eine konkrte "Literanzeige" des Öls?
Oder lediglich die Meldung "Ölstand zu niedrig", "zu hoch", "in Ordnung"?
Gruß
.
.
Ich hatte es schon geschrieben. Die Anzeige ist auf 1/10 hinter dem Komma; also z.B. 5,6 Liter. So wird es bei mir angezeigt.
Hat jeder 200k ab Bj 2005 dieses Menü oder manche ein Stab und manche das Menü?
Hmmm, ich habe gedrückt und gescrollt und gescrollt und gedrückt: von Ölstand ist nicht zu sehen.
Ob ich mir lieber einen Peilstab anschaffe? Ich habe einfach nur Angst, mit zuwenig Öl unterwegs zu sein.
Gedanklich fährst du einen Oldtimer, bei dem muss man sich tatsächlich ständig um den Ölstand kümmern. Bei deinem Mercedes kannst du diese Sorge getrost beiseite lassen. Solltest du wirklich einmal zu wenig Öl haben, was im Normalfall sehr unwahrscheinlich ist, dann wird dir das "rechtzeitig" im Display signalisiert. Achte auf den Füllstand im Tank und genieße und vertraue der ausgereiften Technik.
Glaube, das ist so eine typische deutsche Eigenart, alles und ständig kontrollieren zu müssen und wenn man es kontrolliert hat, dann glaubt man es nicht und muss noch eine Gegenkontrolle durchführen. Deutschland, ein Land der Kontrollfuzzis. Was du aber unbedingt vor jeder Fahrt kontrollieren solltest, ob die Schmierfähigkeit des Motorenöl noch gegeben ist.
Hi,
naja die MB Kompressormotoren haben durchaus einen vergleichsweise hohen Öldurst.
Als ausgleich dafür hat MB wohl so ein großes Ölvolumen in den Motoren
Natürlich ist es auch schön wenn man der technik vertraut aber gerade elektronische Systeme neigen gern mal zu ausfällen. Hinzu kommt das die Warmeldung das der Ölstand zu niedrig ist garantiert net dann kommt wenn du gerade an einer geöffneten Mercedes vertretung oder einen Autoteile Shop vorbei fährst.
Nein sowas passiert grundsätzlich Samstag oder Sonntag Nachts am besten noch im strömenden Regen. Und dann muß man,wenn man überhaupt das passende findet überteuertes Öl an der Tanke kaufen. Am besten läßt man sich dann auch noch von ner kassenhilfskraft beraten wie noch weniger Ahnung hat als man selbst
Auch im Jahr 2011 ist es immer noch ratsam vor ner längeren Fahrt net nur zu tanken sondern auch mal schnell Ölstand und Luftdruck zu überprüfen und net alles der ach so tollen technik zu überlassen. Denn wenn die anschlägt ist man schon im Grenzbereich.
Gruß Tobias