- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLC
- Mercedes GLC (C253, X253)
- Ölstand nach Inspektion normal?
Ölstand nach Inspektion normal?
Hallo zusammen, vor einer Woche habe ich mein Auto bei Mercedes zur großen Inspektion abgegeben. Es handelt sich hier um den GLC 200 mild Hybrid aus dem Baujahr 2019. Nachdem ich den Wagen wieder abgeholt habe, habe ich im Bordcomputer nach dem Ölstand geschaut und der Ölstand war im Normalbereich, aber mir schien es ein wenig zu wenig. Der Ölstand liegt zwischen Minimum und Maximum, aber im unteren Bereich leicht über Minimum. Siehe Foto. Einen Tag später habe ich den Werkstattmeister diesbezüglich angesprochen und er meinte, das wäre normal, um eine Überfüllung auszuschließen. Mir scheint das aber immer noch zu wenig. Was sagt ihr dazu ist der Ölstand nach einem Service normal? Würdet ihr das so sein lassen oder würdet ihr noch mal hingehen und Öl nachfüllen lassen? Auch im Werkstatt Menü habe ich nachgeschaut, wenn ich den Wagen starte, zeigt das Werkstatt Menü mir einen Ölstand von 5 l an. Vorgegebene Menge ist ja eigentlich 6 l. Ich weiß nicht wie genau ich mich auf die Anzeige im Werkstatt Menü verlassen kann. Danke für eure Antworten. Übrigens, der Ölstand auf dem Foto ist der Ölstand im Betriebstemperatur.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Min. 6-6,5l müssen es sein. Damit bist du Safe über 50% / 75% in der Anzeige.
möchte nicht wissen, was dir berechnet wurde ….und dann weniger einfüllen = guter Verdienst ??
Berechnet wurden 6 Liter, also die vorgeschriebene Ölmenge. 6,5 wären doch in diesem Fall zu viel vermute Ich mal.
6,5 ist oberes „Viertel“
Wenn 6 Liter verrechnet wurden, dann sollte die Anzeige im Fahrzeug auch auf 6 Liter stehen, als ziemlich genau in der Mitte zwischen min und max
Wenn nicht gibt es 2 Möglichkeiten:
1.) es wurden keine 6 Liter eingefüllt
2.) die Anzeige im Fahrzeug passt nicht und ist defekt
Wie schaut der Ölstand im kalten Zustand aus? Da sollte die Anzeige leicht steigen...
.Zitat:
@oeztuerk.a schrieb am 19. April 2025 um 13:24:08 Uhr:
Berechnet wurden 6 Liter, also die vorgeschriebene Ölmenge.
Als Ich den Wagen abgeholt habe, also kalter Zustand, war der Ölstand tatsächlich laut Anzeige bisschen höher, weshalb Ich mir im ersten Moment keine Gedanken über unrichtigkeiten gemacht habe. Eigentlich kenne Ich das aber so, das Öl sich ausdehnt und im warmen Zustand mehr anzeigen sollte als im kalten Zustand oder liege Ich da falsch. Ich habe auch das Gefühl dass keine 6 Liter eingefüllt wurde.
Ölstandanzeige hat die 14000km, die ich bisher gemacht habe, immer funktioniert, ein defekt würde Ich hier ausschließen.
Zitat:
@GLC-Coupe-Driver schrieb am 19. April 2025 um 16:02:27 Uhr:
Wenn 6 Liter verrechnet wurden, dann sollte die Anzeige im Fahrzeug auch auf 6 Liter stehen, als ziemlich genau in der Mitte zwischen min und max
Wenn nicht gibt es 2 Möglichkeiten:
1.) es wurden keine 6 Liter eingefüllt
2.) die Anzeige im Fahrzeug passt nicht und ist defekt
Wie schaut der Ölstand im kalten Zustand aus? Da sollte die Anzeige leicht steigen...
.
Zitat:
@GLC-Coupe-Driver schrieb am 19. April 2025 um 16:02:27 Uhr:
Zitat:
@oeztuerk.a schrieb am 19. April 2025 um 13:24:08 Uhr:
Berechnet wurden 6 Liter, also die vorgeschriebene Ölmenge.
Zitat:
@oeztuerk.a schrieb am 19. April 2025 um 13:24:08 Uhr:
Berechnet wurden 6 Liter, also die vorgeschriebene Ölmenge. 6,5 wären doch in diesem Fall zu viel vermute Ich mal.
Stehen die 6L in der Betriebsanleitung als Menge bei Ölwechsel mit neuem Ölfilter?
Dann denke ich das diese 6L der Füllmenge auf "halb" entspricht.
Und, wenn man das nicht geändert hat liegt zw. min. und max. 1L ??
Würde dann passen.
Wobei, bei dir etwas unter "halb" wäre? Stand das Auto "gerade", Motor warm?
Also einfüllen auf "halb" ist heute "Standard" hat mir mein Freundlicher erklärt, einerseits um nicht bei viel Kurzstreckenbetrieb zu schnell eine Meldung wegen Überfüllung zu erhalten und andererseits "Reserven" für einen eventuellen "Ölverbrauch" zu haben.
Um jetzt den Vorwurf des "Betruges" (mehr Öl berechnet als eingefüllt wurde ..) zu überprüfen, müsste man jetzt wissen wieviel ÖL nach einem Öl / Ölfilterwechsel eingefüllt werden müssen um auf "halb" zu kommen!
Hat dazu jemand "gesicherte" Zahlen"??
MfG Günter
Es muss nicht immer gleich ein Betrug mit Vorsatz dahinter stecken. Wie überall wird geschlampt und abgerechnet immer zu Gunsten des KFZ-Fachbetriebes. Das ist leider heute so Standard.
Alleine die Posten auf der Rechnung "Entsorgung", Kleinteile usw... nach dem Motto: Kleinvieh macht auch Mist, sind manchmal für mich nicht nachvollziehbar.
Ja, Ölstand war vor ein paar Tagen exakt bei halb, heute bei etwas weniger als halb, war vielleicht eine unebenere Straße, da habe Ich jetzt vergessen darauf zu achten. Wenn Ich in die Werkstattmenü reingehe, zeigt er mir heute 5,1l Öl an Bei Öltemparatur 100 Grad. Was mich aber hier irritiert ist, dass der Ölstand bei laufendem Motor gemessen wird, ob Werkstattmenü oder über Bordcomputer. Doch bei laufendem Motor ist doch eine gewisse Ölmenge im Motorölkreislauf unterwegs, die Menge im Motorölkreislauf fehlt doch dann in der Anzeige auf dem Bordcomputer bzw im Werkstattmenü, es wird dann die aktuell im System messbare Menge angezeigt, obwohl in Realität mehr Öl als angezeigt vorhanden sein sollte, korrigiert mich wenn Ich hier falsch liege. Bei den Autos existiert leider kein Ölmessstab mehr.
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 19. April 2025 um 19:13:19 Uhr:
Zitat:
@oeztuerk.a schrieb am 19. April 2025 um 13:24:08 Uhr:
Berechnet wurden 6 Liter, also die vorgeschriebene Ölmenge. 6,5 wären doch in diesem Fall zu viel vermute Ich mal.
Stehen die 6L in der Betriebsanleitung als Menge bei Ölwechsel mit neuem Ölfilter?
Dann denke ich das diese 6L der Füllmenge auf "halb" entspricht.
Und, wenn man das nicht geändert hat liegt zw. min. und max. 1L ??
Würde dann passen.
Wobei, bei dir etwas unter "halb" wäre? Stand das Auto "gerade", Motor warm?
Also einfüllen auf "halb" ist heute "Standard" hat mir mein Freundlicher erklärt, einerseits um nicht bei viel Kurzstreckenbetrieb zu schnell eine Meldung wegen Überfüllung zu erhalten und andererseits "Reserven" für einen eventuellen "Ölverbrauch" zu haben.
Um jetzt den Vorwurf des "Betruges" (mehr Öl berechnet als eingefüllt wurde ..) zu überprüfen, müsste man jetzt wissen wieviel ÖL nach einem Öl / Ölfilterwechsel eingefüllt werden müssen um auf "halb" zu kommen!
Hat dazu jemand "gesicherte" Zahlen"??
MfG Günter
Ich habe über 3 Jahre einen GLC 200, Bj. 8/2020 gefahren mit grafischer Anzeige wie vom Vorgänger gezeigt. Wenn die vorgeschriebenen 6L Öl eingefüllt wurden, hat die Grafik in Schaltstufe 1 auch voll angezeigt, d.h. bis zum oberen Balken, also "max".
Zitat:
@oeztuerk.a schrieb am 19. April 2025 um 20:53:36 Uhr:
Ja, Ölstand war vor ein paar Tagen exakt bei halb, heute bei etwas weniger als halb, war vielleicht eine unebenere Straße, da habe Ich jetzt vergessen darauf zu achten. Wenn Ich in die Werkstattmenü reingehe, zeigt er mir heute 5,1l Öl an Bei Öltemparatur 100 Grad. Was mich aber hier irritiert ist, dass der Ölstand bei laufendem Motor gemessen wird, ob Werkstattmenü oder über Bordcomputer. Doch bei laufendem Motor ist doch eine gewisse Ölmenge im Motorölkreislauf unterwegs, die Menge im Motorölkreislauf fehlt doch dann in der Anzeige auf dem Bordcomputer bzw im Werkstattmenü, es wird dann die aktuell im System messbare Menge angezeigt, obwohl in Realität mehr Öl als angezeigt vorhanden sein sollte, korrigiert mich wenn Ich hier falsch liege. Bei den Autos existiert leider kein Ölmessstab mehr.
Zitat:
@oeztuerk.a schrieb am 19. April 2025 um 20:53:36 Uhr:
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 19. April 2025 um 19:13:19 Uhr:
Stehen die 6L in der Betriebsanleitung als Menge bei Ölwechsel mit neuem Ölfilter?
Dann denke ich das diese 6L der Füllmenge auf "halb" entspricht.
Und, wenn man das nicht geändert hat liegt zw. min. und max. 1L ??
Würde dann passen.
Wobei, bei dir etwas unter "halb" wäre? Stand das Auto "gerade", Motor warm?
Also einfüllen auf "halb" ist heute "Standard" hat mir mein Freundlicher erklärt, einerseits um nicht bei viel Kurzstreckenbetrieb zu schnell eine Meldung wegen Überfüllung zu erhalten und andererseits "Reserven" für einen eventuellen "Ölverbrauch" zu haben.
Um jetzt den Vorwurf des "Betruges" (mehr Öl berechnet als eingefüllt wurde ..) zu überprüfen, müsste man jetzt wissen wieviel ÖL nach einem Öl / Ölfilterwechsel eingefüllt werden müssen um auf "halb" zu kommen!
Hat dazu jemand "gesicherte" Zahlen"??
MfG Günter
Du hast Dir eben selbst die Antwort gegeben. Wenn der Motor an ist, die Ölmenge sich im Umlauf befindet....kann die Gesamtmenge Deine 5,1l + das im Umlauf befindliche Öl sein.....also kommst dann auf ca. 6l......
Du kannst Dir jetzt natürlich selbst noch mehr Probleme machen und noch weiter forschen und Dich kirre machen....oder Du akzeptierst das einfach und jut is. Dann schläfst Du auch besser.......
Spätestens wenn Du anfängst Deinen Reifendruck bei kalten/warmen Reifen zu posten, klinke ich mich aus......
Es geht ja nicht darum, mir irgendwelche Probleme zu machen. Es geht eher darum, dass Ich nicht langfristig mit eventuell 1 Liter zu wenig Öl rumfahren will, deswegen die Situation hier unter Glc Fahrer schildern wollte. Wenn das jetzt auch bei den anderen Glc Fahrern der Fall ist, dass das Werkstattmenü um die 5 Liter anzeigt und keine 6 Liter, dann kann ich mir sicher sein, das es normal ist.
Zitat:
@oeztuerk.a schrieb am 21. April 2025 um 13:41:43 Uhr:
Es geht ja nicht darum, mir irgendwelche Probleme zu machen. Es geht eher darum, dass Ich nicht langfristig mit eventuell 1 Liter zu wenig Öl rumfahren will, deswegen die Situation hier unter Glc Fahrer schildern wollte. Wenn das jetzt auch bei den anderen Glc Fahrern der Fall ist, dass das Werkstattmenü um die 5 Liter anzeigt und keine 6 Liter, dann kann ich mir sicher sein, das es normal ist.
Ist bei mir im WM eben so.
Zitat:
Zitat: Es geht ja nicht darum, mir irgendwelche Probleme zu machen. Es geht eher darum, dass Ich nicht langfristig mit eventuell 1 Liter zu wenig Öl rumfahren will, deswegen die Situation hier unter Glc Fahrer schildern wollte. Wenn das jetzt auch bei den anderen Glc Fahrern der Fall ist, dass das Werkstattmenü um die 5 Liter anzeigt und keine 6 Liter, dann kann ich mir sicher sein, das es normal ist.
Frag 50 Leute und du bekommst 51 Antworten. Mach dir keinen Stress und schau gelegentlich noch, ob noch genug Öl drinnen ist und fertig.
Andernfalls könntest du auch das Öl ablassen und auslitern. Dann weißt du es ganz genau.