- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Öltemperatur 330i N53
Öltemperatur 330i N53
Moin Jungs,
nachdem ich nun am Samstag Abend mein Traumauto mit den neuen Sommerreifen mal ausgefahren bin,
ist mir etwas aufgefallen.
Mit 225 rundum Tacho Vmax 263, Öltemperatur 130°C
Mit dem neuen Satz Sommerreifen 235/265, Vmax 260/261, Öltemperatur 135-140°C
Genau.
Der Zeiger hat an dem 140°-Strich gekratzt.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Und gibt es für den N53B30OL einen besseren und größeren Ölkühler?
Kann man dem von Alpina für den 335 auch hier verbauen?
Danke für Eure Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten
die 140°C sind noch nicht so hoch. wie kommst du drauf dass du jetzt die kühlung ändern musst?
Erstens will ich den Wagen länger fahren, zweitens fahre ich mit Motorbremse und ebenso Alpenpässe.
Ich achte auf mein Material.
Die Öltemperatur war ja bei nur5Grad Aussentemperatur.
Wie soll das bei 20-30Grad werden?
was für öl hast du drinn?
gretz
Wenn es dauerhaft über 130 Grad anzeigt, nochdazu auf der BAB, würde ich nachsehen welches Öl du eingefüllt bekommen hast.
Ich muss schon sehr extrem fahren um die Oltemperatur über 120 Grad zu bekommen! Das passierte mir bisher nur auf der Postalm und beim Wintertraining
Ich kann aber nicht sagen, inwieweit sich 25i und 30i thermisch unterscheiden!
lg
130° schaff ich im 35i locker, 140 Grad hab ich glaub ich sogar bei Vmax und knapp 30° Aussentemperatur noch nicht geschafft.
Öl: 5w30 Longlife BMW Zeugs
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
130° schaff ich im 35i locker, 140 Grad hab ich glaub ich sogar bei Vmax und knapp 30° Aussentemperatur noch nicht geschafft.
Öl: 5w30 Longlife BMW Zeugs
Du hast ja auch 2 Turbos, die mitspielen und einen Ölkühler. Er beides nicht.
deswegen sind die werte nicht direkt vergleichbar.
gretz
Anfrage an Erfurt läuft wegen des Öls.
Wie ich feststellen musste, hat mein Auto auch keinen Ölkühler.
Da werd ich wohl mal fragen bei meinem des Vertrauens, ob der Ölkühler vom 335 eingebaut werden kann.....
Beobachte wie lange es dauert bis die Öltemperatur wieder auf 120 Grad fällt. Wenn du auf der BAB schon so eine höhe Temperatur hast, wird es auf den Alpenpässen noch gravierender werden!
lg
Zitat:
Original geschrieben von Skingman
Beobachte wie lange es dauert bis die Öltemperatur wieder auf 120 Grad fällt. Wenn du auf der BAB schon so eine höhe Temperatur hast, wird es auf den Alpenpässen noch gravierender werden!
lg
Richtig. Alpenpässe sind einfach die Herausforderung schlechthin. Da hatte ich die gleichen Öltemperaturen wie bei Vmax Autobahn und 30 Grad. Und das obwohls am Berg 0 - 2° Grad hatte.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
130° schaff ich im 35i locker, 140 Grad hab ich glaub ich sogar bei Vmax und knapp 30° Aussentemperatur noch nicht geschafft.
Öl: 5w30 Longlife BMW Zeugs
Du hast ja auch 2 Turbos, die mitspielen und einen Ölkühler. Er beides nicht.
deswegen sind die werte nicht direkt vergleichbar.
gretz
Na dann liegt die Lösung auf der Hand.
2 Turbos + Ölkühler nachrüsten
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
130° schaff ich im 35i locker, 140 Grad hab ich glaub ich sogar bei Vmax und knapp 30° Aussentemperatur noch nicht geschafft.
Öl: 5w30 Longlife BMW Zeugs
Du hast ja auch 2 Turbos, die mitspielen und einen Ölkühler. Er beides nicht.
deswegen sind die werte nicht direkt vergleichbar.
gretz
Doch, einen Ölkühler sollte er schon haben. Nur nicht so einen, wie Ihr ihn vermutet, irgendwo in der Frontschürze im Luftstrom hängend, sondern einen Öl-/Wasser-Wärmetauscher. Das Öl gibt seine Wärme ans Kühlwasser ab, welches seinerseits in bekannter Art gekühlt wird. Ich würde mir da keine Sorgen machen.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Du hast ja auch 2 Turbos, die mitspielen und einen Ölkühler. Er beides nicht.
deswegen sind die werte nicht direkt vergleichbar.
gretz
Doch, einen Ölkühler sollte er schon haben. Nur nicht so einen, wie Ihr ihn vermutet, irgendwo in der Frontschürze im Luftstrom hängend, sondern einen Öl-/Wasser-Wärmetauscher. Das Öl gibt seine Wärme ans Kühlwasser ab, welches seinerseits in bekannter Art gekühlt wird. Ich würde mir da keine Sorgen machen.
Ist dann am Wärmetauscher etwas defekt? 130 Grad in der Stadt ist etwas hoch!?
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Doch, einen Ölkühler sollte er schon haben. Nur nicht so einen, wie Ihr ihn vermutet, irgendwo in der Frontschürze im Luftstrom hängend, sondern einen Öl-/Wasser-Wärmetauscher. Das Öl gibt seine Wärme ans Kühlwasser ab, welches seinerseits in bekannter Art gekühlt wird. Ich würde mir da keine Sorgen machen.
Ist dann am Wärmetauscher etwas defekt? 130 Grad in der Stadt ist etwas hoch!?
Er ist vmax gefahren (hoffentlich nicht in der Stadt )
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ist dann am Wärmetauscher etwas defekt? 130 Grad in der Stadt ist etwas hoch!?
Er ist vmax gefahren (hoffentlich nicht in der Stadt )
das war kommunikation über pn....
was sind den die max werte für den MOtor beim Öl ??
gretz