- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- Öltemperatur Audi S5
Öltemperatur Audi S5
Hallo Leute,
bin etwas beunruhigt. Also es geht um die öltemperatur, stadtfahrt ca. 100-105C, Autobahn bei konstanten 120km/h dann ca. 110-120C, dementsprechend läuft beim abstellen dann auch der kühlerlüfter nach bis eine gewisse Temperatur erreicht wurde ( denke 100C) und dieser läuft dann auch während der Fahrt.
Außentemperatur 8C
Öl Mobil 0W-40 new life
Audi S5 02/2010
Hoffe mir kann mal wieder geholfen werden
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@reiner1208 schrieb am 1. März 2016 um 13:21:11 Uhr:
Eigenartig, laut dieser Fehlermeldung ist wohl das Wachs Dehnelemen kaputt, dieses bewirkt aber (wenn es funktioniert) eine Anhebung der Wasser und damit auch Öltemperatur (Last Zustands abhängig) ahne sein zutun funktioniert das Kennfeldgesteuerte Thermostat wie ein rein konventionelles, da bin ich aber mal gespannt ob danach diene Öltemperatur niedriger sein wird.
Der Lüfter lauft wohl bedingt durch die Fehlermeldung ständig bzw. nach.
wie wäre es mal mit Rechtschreibung ?
Ähnliche Themen
40 Antworten
alles normale Bereiche, hat meiner auch
wobei wenn ich von der bahn runter komme , mein lüfter etc eigentlich nie läuft
Wie kann man sich die Öl Temp anzeigen lassen? Bei uns im FL gibt es leider kein Punkt im FIS.
Die Öltemperaturen sind vollkommen normal - da ist nichts was einem Sorgen machen müsste.
Der Lüfter läuft so wie bei Scotty eigentlich nie, ausser im Hochsommer oder wenn ich mal auf dem Ring war.
Zitat:
@Else2210 schrieb am 29. Februar 2016 um 03:56:36 Uhr:
Hallo Leute,
bin etwas beunruhigt. Also es geht um die öltemperatur, stadtfahrt ca. 100-105C, Autobahn bei konstanten 120km/h dann ca. 110-120C, dementsprechend läuft beim abstellen dann auch der kühlerlüfter nach bis eine gewisse Temperatur erreicht wurde ( denke 100C) und dieser läuft dann auch während der Fahrt.
Außentemperatur 8C
Öl Mobil 0W-40 new life
Audi S5 02/2010
Hoffe mir kann mal wieder geholfen werden
LG
Was glaubst du wohl wie heiß das Öl an den Stellen im Bereich des Verbrennungsraumes wird - und da schmiert und kühlt es immer noch!
Vielen dank schonmal für die Antworten
Fehler wurde gefunden- Thermostat defekt und wird gewechselt.
Besten Dank Leute
dann war der Grund für das nachlaufen die Wassertemperatur
Aber die Anzeige von Wassertemperatur blieb konstant, Ich weiß sie ist beruhigt.
Jedenfalls konnte ich beobachten, dass der kühler aufhört nachzulaufen wenn öltemperatur unter hundert grad sinkt.
Werde heute Abend mal den Fehler aus vcds hochladen.
Das ist der Übeltäter
Einmal wechseln ist da angesagt ... das baugleiche Thermostat vom Phaeton V8 gibt es einzeln, dass vom S5 gibt es nur noch als Einheit mit Wapu.
Irgendwo habe ich mal die TN gepostet .. geht aber nur wenn man es selbst machen will, der baut sonst nur die Wapu-Thermostat-Einheit ein.
Also ich muss 170€ für Material bezahlen, Einbau kostenlos.
Kann es sein, dass die öltemperatur ein bisschen mit der Wassertemperatur irgendwie zusammenhängt?
Weil ich die jetzigen öltemperaturen sonst auch nicht hatte, also so ca. 10C kälter würde ich jetzt sagen.
Da ja was mit dem wasserumlauf nicht i.O. Ist könnte es doch sein oder?
nicht dirket aber je nach Witterung und Temperaturen ; Heizung etc. kann es so sein
Eigenartig, laut dieser Fehlermeldung ist wohl das Wachs Dehnelemen kaputt, dieses bewirkt aber (wenn es funktioniert) eine Anhebung der Wasser und damit auch Öltemperatur (Last Zustands abhängig) ahne sein zutun funktioniert das Kennfeldgesteuerte Thermostat wie ein rein konventionelles, da bin ich aber mal gespannt ob danach diene Öltemperatur niedriger sein wird.
Der Lüfter lauft wohl bedingt durch die Fehlermeldung ständig bzw. nach.
Zitat:
@reiner1208 schrieb am 1. März 2016 um 13:21:11 Uhr:
Eigenartig, laut dieser Fehlermeldung ist wohl das Wachs Dehnelemen kaputt, dieses bewirkt aber (wenn es funktioniert) eine Anhebung der Wasser und damit auch Öltemperatur (Last Zustands abhängig) ahne sein zutun funktioniert das Kennfeldgesteuerte Thermostat wie ein rein konventionelles, da bin ich aber mal gespannt ob danach diene Öltemperatur niedriger sein wird.
Der Lüfter lauft wohl bedingt durch die Fehlermeldung ständig bzw. nach.
wie wäre es mal mit Rechtschreibung ?