1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Öltemperatur kommt nicht hoch

Öltemperatur kommt nicht hoch

VW Caddy 3 (2K/2C)
Themenstarteram 1. Februar 2025 um 6:52

Moin die Herren,

Ich hab schon viel gegoogelt und immer wieder heisst es, es sei normal dass der 1.6er nicht richtig warm wird.

Aber das kommt mir doch recht spanisch vor.

Bild 1: 30 KM mit 100 Kmh Landstrasse

Bild 2: direkt im Anschluss 15 KM mit 130 Kmh Autobahn

Für mich sieht das nach einem defekten Thermostat aus, könnt ihr das so bestätigen?

Kann ja nich an der Außentemperatur liegen, dass die Karre nich warm wird.

Landstrasse
Autobahn
Ähnliche Themen
11 Antworten

Ist wohl das Thermostat. Ist bei mir genau so.

Schon seit 2 Jahren.

Investieren möchte ich nicht mehr in den Caddy.

Im Sommer wird es besser, dann kommt er wieder auf Temperatur

Das Problem scheint laut Wassertemperaturanzeige das Wasserthermostat zu sein. Die Öltemparatur ist nur eine logische Folgeerscheinung.

Wenn du Pech hast kann der DPF zu gehen, da wegen Untertemperatur die Regeneration eventuell nicht angestoßen wird.

am 1. Februar 2025 um 8:58

Habe einen Caddy mit dem 1,9L Diesel. Temperaturanzeige hat er nicht. (Kassenmodell.) Die Heizung funktioniert nur wenn man über ca. 2200upm fährt. (Im Winter) Habe das Auto bei 20.000km gekauft, 2 Jahre alt. Jetzt hat er 200.000km gelaufen, 15 Jahre alt. Das war schon immer so.

Wechsel das Thermostat oder lass es wechseln, das sollte Abhilfe schaffen.

Beim 1.6er wohl auch nicht so umständlich, wie beim 2.0 TDI.

Wenn es um einen CAY Motor geht?

Ist relativ einfach, wenn man sich zutraut den Ölmessstab komplett zu entfernen , dazu natürlich die LIMA ausbauen, dafür den Klimakompressor ausbauen ( nicht abklemmen), was wiederum nur geht wenn man die Front in Wartungsstellung bringt und vorher die Stoßstange abnimmt.

( Achtung, komprimierte Kurzfassung ! )

Das geht tatsächlich vor dem Haus mit Auffahrrampen.

Gruß Uwe

Hallo, wenn dein Caddy Automatik hat, dann hat er zwei Thermostate, eins für das Wasser und auch eins für den Ölkreislauf. Dann solltest du vorsorglich beide wechseln, wenn du dir nicht sicher bist, welches der beiden defekt ist.

Gruß gerhard

Zitat:

@Fitch123 schrieb am 1. Februar 2025 um 07:52:06 Uhr:

Moin die Herren,

Ich hab schon viel gegoogelt und immer wieder heisst es, es sei normal dass der 1.6er nicht richtig warm wird.

Aber das kommt mir doch recht spanisch vor.

Bild 1: 30 KM mit 100 Kmh Landstrasse

Bild 2: direkt im Anschluss 15 KM mit 130 Kmh Autobahn

Für mich sieht das nach einem defekten Thermostat aus, könnt ihr das so bestätigen?

Kann ja nich an der Außentemperatur liegen, dass die Karre nich warm wird.

Das macht mein 2 L TDI schon seit 8 Jahren, bei Temperaturen um die 0 bis 5 Grad.

Selbst wen ich 100 km über Land fahre. Da liegt die Durchschnittsgeschwidigkeit bei gerade mal 58 km/h. Und ich steh eher auf dem Gas als auf der Bremse. Der will im Winter nicht mehr Wasser/ Öltemperatur erzeugen :wacko:

Das ist nur so, dass es bei mir die ersten 9 Jahre nicht so war.

Da kam er im Winter auch immer auf 90 Grad.

PS:

Was hat die Durchschnittsgeschwindigkeit damit zu tun ?

Wenn keine Leistung abgefragt wird, dann wird der Eimer halt auch nicht warm... weil Kühlung vom Motor sowie durchströmung vom Motorraum zu effizient sind.

Zitat:

@transarena schrieb am 1. Februar 2025 um 18:30:27 Uhr:

Das ist nur so, dass es bei mir die ersten 9 Jahre nicht so war.

Da kam er im Winter auch immer auf 90 Grad.

PS:

Was hat die Durchschnittsgeschwindigkeit damit zu tun ?

Also mein Caddy ist im Moment bei ca .4°C Außentemperatur nach ca 6km auf 90°C Wasser. Öltemp liegt dann noch bei ~ 50°

Ohne Last die Öltemparatur hoch zu bekommen ist generell schwierig.

Hast du die untere Motorraumabdeckung noch montiert? Fehlt diese, geht auch mehr Wärme durch den Fahrtwind flöten.

Aber generell ist es bei den Temperaturen manchmal schwierig das Öl ohne Last auf über 80°C zu bekommen. Das bekomme ich im Moment täglich bei der AU zu spüren. Aber bei dir sieht es verdammt nach Thermostat aus.

 

Ich habe letztes Jahr das Kühlwasserthermostat nach 250tkm getauscht, weil er wie bei dir nicht mehr warm wurde. Jetzt sind 60° Öltemperatur bei 0° Aussentemperatur nach 5km erreicht. Ja, mir waren die ~700€ beim Freundlichen zu viel und hab selbst geschraubt und wie @Meigrosoft schon beschrieb: nach der "Erfahrung" würde es heute machen lassen. Das die Drosselklappe noch so "sauber" aussieht war das einzig positive an den 6h.

Viel Erfolg

Drosselklappe 1,6TDI 250tkm
Deine Antwort
Ähnliche Themen