1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Ölverbrauch D3/D4 2.0

Ölverbrauch D3/D4 2.0

Volvo XC60 D

Hallo,

heute auf der Heimfahrt wollte meiner 0,5 L Öl haben.

Nach einr 1 stündigen Pause habe ich die Messfunktion mit dem BC aufgerufen und da war es schon 1 Liter!

Wie ist das bei Euch ? Wieviel müsst Ihr nachkippen ?

Ich habe jetzt 13.500 km drauf und fahre meistens 20-25 km Strecken auf der Landtsrasse / Stadt.

Laut Betriebsanleitung kann das ja hinkommen. Bei meinem V50 2.0d habe ich bis 140.000km nie nachkippen müssen.

Welches Öl ?

Danke, Grüsse

 

Beste Antwort im Thema

Ich hatte bei 10 Autos und über 900.000 km in 20 Jahren noch nie einen überhitzten Motor; und das, obwohl die ersten Autos alte Möhren mit hohen km-Ständen waren. 2x war eine Kopfdichtung fällig, die ich dank bis heute regelmäßiger Flüssigkeitskontrollen rechtzeitig bemerkte. Ich denke manche Probleme sind durch mangelnde Wartung und nicht stattfindende Sichtprüfungen hausgemacht. Das rächt sich manchmal.

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Vielleicht war nie auf Max. gefüllt, habe heute gerade beim Tanken geschaut was der BC sagt, 1 Feld unter Max. wie seit Anfang an...bei ~12'000 km.

Nachfüllen gemäss Volvo Spezifikation SAE 0W-30, z.B. Castrol SLX, welches mein :) bei Ablieferung mitgegeben hat.

Jetzt 12000km und Ölstand unverändert.

Mir fehlt immer noch die Kühlwasseranzeige.

Grüße aus dem Fläming

Zitat:

Original geschrieben von volvia56

Jetzt 12000km und Ölstand unverändert.

Mir fehlt immer noch die Kühlwasseranzeige.

Grüße aus dem Fläming

Anzeigen gleich Null :confused:

Keine ÖL,Temperatur oder sonnstige Anzeigen werden angezeigt..... :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Oldman

Zitat:

Original geschrieben von volvia56

Jetzt 12000km und Ölstand unverändert.

Mir fehlt immer noch die Kühlwasseranzeige.

Grüße aus dem Fläming

Anzeigen gleich Null :confused:

Keine ÖL,Temperatur oder sonnstige Anzeigen werden angezeigt..... :rolleyes:

Ölstand im BC anzeigen lassen= Startknopf lange drücken, ohne Bremse (kein Motorstart), geht bei den 5 Zylinder Diesel, die haben auch keinen Ölmessstab.

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Oldman

 

Anzeigen gleich Null :confused:

Keine ÖL,Temperatur oder sonnstige Anzeigen werden angezeigt..... :rolleyes:

Ölstand im BC anzeigen lassen= Startknopf lange drücken, ohne Bremse (kein Motorstart), geht bei den 5 Zylinder Diesel, die haben auch keinen Ölmessstab.

DANKE

am 4. September 2012 um 19:44

Ölstand im BC anzeigen lassen geht ja noch.

Ich vermisse aber trotzdem auch den Ölstab, bin das so gewohnt aber kein Problem.

 

Aber ich vermisse auch, und zwar sehr, die Temperaturanzeige.

Habe noch nie Probleme bei Volvo mit Temperatur gehabt. Ich sehe aber immer

öfter auf den Autobahn Urlaubsfahrten andere Modelle und meist neuere mit

kochenden Kühlern auf den Seitenstreifen stehen. Meist im Stau.

 

Und wie gerne würde ich heute auch wieder auf die Anzeige schauen aber sie gibt

es aus irgendwelchen Gründen nicht mehr. Warum?

 

Brauch man die generell nicht mehr und Mercedes und BMW und Ford haben ein

Mangel bei der Kühlung? Oder sind es die Fahrer die den Stand nicht checken.

Aber wieso checken? Kühlwasserverlust ist doch fast ausgestorben bei den neuen!

Ich weis es nicht, und ich habe die letzten 4 Jahre sehr viele gesehen.

Besonders auf meinen A3 A8 A9 A10 Urlaubsstrecken.

 

Die Temperaturanzeige, die vermisse ich sehr. Sie war beruhigend dagewesen!

 

Fränkhart!

Der V40 hat diese wieder, und die anderen Modelle werden diese wohl mit Einführung der neuen Instrument auch erhalten.

Zitat:

Original geschrieben von Fränkhart

 

Die Temperaturanzeige, die vermisse ich sehr. Sie war beruhigend dagewesen!

Mein V70 hat auch keine und ich vermisse sie nicht. Die Anzeigen meiner vorigen Autos waren elektronisch gedämpft, d.h. wenn die Motoren warm waren, blieben die Anzeigen auch unter Last bei 35 Grad auf der Autobahn wie angenagelt bei 90 Grad stehen. Also auch keine Aussagekraft über die tatsächliche Temperatur, nur um den Fahrer nicht zu beunruhigen. Bei drohender Überhitzung hingegen kommt auch im Volvo die rote Warnlampe, also Zeit, zu reagieren.

Ich hingegen kann mich mit der elektronischen Ölstandskontrolle wenig anfreunden, denn ich glaube nur das, was ich sehe. :D Und eine Öltemperaturanzeige würde ich mir wünschen. Hat mein Senior in seinem A6 TDI. Man glaubt gar nicht wie lange es dauert, bis das Öl im Winter mal über 60 Grad ist.

am 4. September 2012 um 20:40

OK ja da hast du recht.

Die waren in der Mitte angenagelt. Ich hatte auch noch nie Probleme und fahre seit

98 Volvo. Die vom V40 war schon angenagelt in der Mitte. Aussagekraft gleich null.

 

Wenn eine rote Warnleuchte kommt ist ja schon mal was. Davon steht aber nichts

im Betriebsheft.

 

Wie gesagt ich mach mir da keine Sorgen in Form von Überhitzung da ich auch schon

98 mit meinem ersten Volvo sehr sehr lange im Stau stand. Und mein alter V50 2,4

hat vorm Tauerntunnel 2,5 Std. Stop and go gut in der ,,mitte,, Überstanden.

Ich bin überzeugt das die Kühlung bei Volvo funktioniert.

 

Die anderen Kollegen tun mir da schon Leid. Aber naja so isses.

 

Fränkhart!

 

 

 

Ich hatte bei 10 Autos und über 900.000 km in 20 Jahren noch nie einen überhitzten Motor; und das, obwohl die ersten Autos alte Möhren mit hohen km-Ständen waren. 2x war eine Kopfdichtung fällig, die ich dank bis heute regelmäßiger Flüssigkeitskontrollen rechtzeitig bemerkte. Ich denke manche Probleme sind durch mangelnde Wartung und nicht stattfindende Sichtprüfungen hausgemacht. Das rächt sich manchmal.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede

...  2x war eine Kopfdichtung fällig, die ich dank bis heute regelmäßiger Flüssigkeitskontrollen rechtzeitig bemerkte.

:rolleyes::D

 

 

LG

Vidaman

oder auch nicht ;)

...vor dem Melden der Warnlampe und weit vor einem Motorschaden. ;) :p

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede

regelmäßiger Flüssigkeitskontrollen rechtzeitig bemerkte

JA DANN HABE ICH WIEDER DURST :D

Gruß der olle Mann

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Oldman

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede

regelmäßiger Flüssigkeitskontrollen rechtzeitig bemerkte

JA DANN HABE ICH WIEDER DURST :D

Gruß der olle Mann

....bei der Flüssigkeitskontrolle grad bemerkt: Das Weihenstephaner ist leer! :eek: :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60