1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 6 & 626
  6. Ölverbrauch Mazda 6

Ölverbrauch Mazda 6

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1
Themenstarteram 2. Juli 2007 um 13:02

Hallo,

Mein Auto (Mazda 6 Kombi) hat in den letzten 6 Monaten (10000 Kilometer) fast das ganze Motorenöll verbraucht (liegt unter der minimalen Anzeige). Liegt dies noch im normalen Bereich?

Gruß

Olli

Ähnliche Themen
21 Antworten
am 2. Juli 2007 um 15:09

hi

also wenn ich mal BMW als beispiel nehmen kann- da ist 1 liter auf 1000 km noch normal.- bei manchen modellen- ältere glaube ich- hoffe ich :=)

also mir wäre das erheblich zu viel.

aber meiner braucht ca. 1liter auf 7500km.

was sogar noch etwas mehr als deiner wäre.

also ich denke mal das es in ordnung ist.

mach dir keine sorgen. :=)

beim 2,3l motor ist das normal, beim diesel nicht

am 2. Juli 2007 um 15:23

es liegt auch am fahrzeug.

also ich habe vorher honda civic gehabt und der hat nicht einen tropfen öl verbraucht- aber rein gar nix.

der mazda ist jetzt der erste wagen der so etwas mehr öl verbraucht-

liegt einfach am wagen- der eine so der andere so.

am 2. Juli 2007 um 16:11

hi,

das ist schon etwas viel, wenn nach den 10tkm schon ca. 1,5l fehlen.

Die Fahrweise, Geschwindigkeit/Drehzahl sowie die Ölqualität spielen natürlich auch eine entscheidende Rolle. Billiges Öl etwa kann sich schneller verbrauchen als hochwertiges. In diesen Fällen wäre der Verbrauch sicher noch im Rahmen.

Falls der Wagen etwas schärfer gefahren wird sowieso.

 

MfG Tellerfeder

am 3. Juli 2007 um 8:07

Also bei meinem merke ich einen deutlichem unterschied im ölverbrauch zwischen dem Mazda öl und dem 5W40 das ich bevorzugt fahre...

5W30 Dexelia geht mit ca 1L auf 6500km weg...

5W40 LM geht ca 0,5L auf 10.000km weg...

Wobei ich auch einen deutlichen verbauchsanstig feststelle wenn

a) Viel Stadtverkehr

b) Schnelle Autobahnfahrt (>170km/h) <200km

anstanden...

Fragen ?

Re: Ölverbrauch Mazda 6

 

Zitat:

Original geschrieben von olli030802

Liegt dies noch im normalen Bereich?

Ja

denn 0,1l(schätzungsweise) auf 1000km sind absolut im Rahmen - da wäre mancher froh drum ;)

Aber wie oben geschrieben ist richtig dass ein 5W40er Öl den Verbrauch im Vgl zu einem xxW30er Öl(zumal wenns nur ein sog "Fordöl" ist) senken kann.

MfG

PS: 10000km runterfahren und nicht nach dem Öl schauen ist ziemlich leichtsinnig wenn man vorher nicht weiss wieviel der rWagen verbraucht...

am 12. Juli 2007 um 18:21

Ölverbrauch Mazda6

 

Mein Mazda6 (1.8l Active) hat auch das fast komplette Öl verbraucht. Ich habe grade mal 5000 km runter und wollte jetzt in den urlaub starten als ich dann den Ölstand checkte habe ich festgestellt das das Öl knapp über minimum ist. Mein alter 323F 1.4l Bj99 nach 10000km kein tropfen verschlungen wie ich bei der Inspektion feststellen musste komisch ich werde jetzt einen Ölwechsel durchführen und ein anderes Öl ausprobieren Mfg Onkelandy

Oh oh...den vielzitierten Nullverbrauch von Motorenöl gibt es nicht, das muss man ganz klar ins Reich der Märchen verweisen, Verbräuche von bis zu 0,3 Litern auf 1000km sind absolut normal und bieten nicht ansatzweise Grund zum Nachdenken, wer seinen Motor öfter an die Drehzahlgrenze treibt nachdem er gut warmgefahren wurde hat immer einen höheren Verbrauch als der behutsame Fahrer der nur wenig Gas gibt und sich nur im unteren Drehzahlbereich aufhält.

Kurzstreckenpiloten dagegen können im Extremfall sogar einen ansteigenden Ölpegel beobachten, das Öl verdünnt sich eben durch das sich von den Zylinderwandungen abscheidende Kondensat aus Benzin und Wasser, dabei sollte sogar eher das Öl gewechselt werden als in den anderen Fällen.

Um ein Beispiel zu nennen, mein Auto verbraucht zeitweise fast gar nichts an Öl durch den für mich unvermeidbaren Kurzstreckenbetrieb und andererseits nimmt er bei anhaltend hoher Belastung bis an die Drehzahlgrenze über längere Strecken auch schon einmal über einen halben Liter auf 1000km zu sich, deshalb würde ich jedem empfehlen alle spätestens 2000km nach dem Öl zu schauen. ;)

Ich habe meinen M6 - s.u. - Ende Okt. 2006 mit 23000km gekauft. Bin seitdem 14500km gefahren und der Ölverbrauch liegt bei Null. Ich glaube, dass Dexelia drin ist, weil der Händler das Zeug dort haufenweise rumstehen hat. Allerdings habe ich 2T-Öl dem Diesel zugefügt (bitte nichts verraten; ist noch in der Garantie), vielleicht liegt's daran.

Der Spritverbrauch ist allerdings für meinen Geschmack zu hoch, nach dem was ich hier so gelesen habe. Mit Winterreifen bis 190km/h lag der Schnitt bei 7,5l/100km; jetzt liegt er bei 8,0l. Massig hoch, wenn ich die Vergleiche zu 143PS-lern hier im Forum ziehe.

Ich bin kein Schleicher; wenn's läuft, lass' ich's laufen. Allerdings erst, wenn die Kiste warm ist; ich möchte keinen Turbo riskieren.

Irgendwelche Tipps?

Gruß

Joshi

am 12. Juli 2007 um 20:29

Zitat:

Original geschrieben von Joshi97

Irgendwelche Tipps?

Gruß

Joshi

Nicht nach Boardcomputer gehen sondern selbst errechnen...

der BC lügt wie sau nach oben oder unten

Zitat:

Original geschrieben von JasperBones

 

Nicht nach Boardcomputer gehen sondern selbst errechnen...

der BC lügt wie sau nach oben oder unten

Alles selbst errechnet; sozusagen mein privater Spritmonitor, nur weniger professionell.

Bis 8500km ca. 7,5l/100km; bis jetzt - 14500km - 8,0l/100km.

Der BC zeigt dann bereits 8,5 bis 8,6l/100km an.

Ach so, ja, täglich 55 km, davon 45km Autobahn, der Rest Landstr. (bis auf 800m).

Gruß Joshi

am 12. Juli 2007 um 21:03

Re: Ölverbrauch Mazda 6

 

Zitat:

Original geschrieben von olli030802

Hallo,

Mein Auto (Mazda 6 Kombi) hat in den letzten 6 Monaten (10000 Kilometer) fast das ganze Motorenöll verbraucht (liegt unter der minimalen Anzeige). Liegt dies noch im normalen Bereich?

Gruß

Olli

Ich habe noch in kein Auto so viel Öl reinschütten müssen wie in den 6er Mazda. Nach 45000km insgesamt ungefähr 8 Liter nachgefüllt. Soviel habe ich insgesamt in den letzten 20 Jahren für all meine anderen Autos ausserhalb der Ölwechselintervalle nicht gebraucht (VW-Bus T2, T4. Golf, Passat und insgesamt ca 800000 km)!

Das ist einer der Gründe, warum es nach diesem ersten keinen nächsten Mazda geben wird!!!

Welche Viskosität und ACEA Klasse hat das Delxia Öl denn?

MfG

P.S. Wenn jetzt 5W30 und ACEA A1 kommt - sag ich schonmal vorsorglich: "alles klar warum" :D

am 13. Juli 2007 um 6:11

Hmm - komisch das Ganze ...

 

Die einen haben zuviel Öl im Auto ( Ölverdünnung ), die anderen haben zu wenig Öl im Auto ( Ölverbrauch ).

Hab bisher noch kein Auto gehabt, welches Öl verbraucht hat. Alle meine Kisten haben zur Inspektion Öl bekommen, und zum nächsten Wechsel hab ich i.d.R. alles bis auf ca. 0,5-1 Liter wieder rausgeholt.

Bei meinem M6 liegt jetzt nach über 9000 km der Ölstand ca. 1mm über der Normal-Marke. Und das war so, seit ich den mit 2700 km übernommen habe. Also keine Ölverdünnung ( Vermehrung ) und auch kein Ölverbrauch.

Oder aber der verbraucht heimlich Öl und wird schnell durch Ölverdünnenden Diesel wieder aufgefüllt. Dann merke ich natürlich nix davon.

Aber dann wäre es doch ein perpeto-Mobile - oder ?? :-)

 

Nee, im Ernst - Ölverbrauch kenn ich nur von 1 Auto meiner Eltern - ein Opel Record Caravan aus 1975 oder so - der hat fast mehr Öl als Benzin verbraucht. Aber sonst kenn ich das nicht ( außer es ist ein echter Ölverlust durch Schäden vorhanden ).

Gruß

Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen