1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Ölverbrauch / ölverschmierter Krümmer

Ölverbrauch / ölverschmierter Krümmer

BMW 3er E90

Hallo Freunde,
da mein 320i relativ viel Öl braucht , habe ich ihn mir mal von unten angesehen,
und habe nun festgestellt daß der Krümmer bißchen ölig ist.
Beim hochschauen von wo es auf den Krümmer tropft, hab ich ein Teil gesehen
an dem noch ein Öltropfen hing. Ich weiß aber garnicht was das für ein Teil sein soll.
Oder ob das Öl doch von anderer Stelle irgendwie runtertropft.
Ich hab mal paar Bilder gemacht, in der Hoffnung daß mir jemand von Euch weiterhelfen
kann. Alle Bilder sind von unten, vom Krümmer aus geschossen worden, ausser das letzte.
Gruß BeEmWe

Krümmer ölig
Teil1
Teil2
+3
Ähnliche Themen
17 Antworten

Ist dieses Teil an der Ansaugbrücke oben? Oder liegt es unter der Ansaugbrücke?
BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Ich tippe auf Nr.2 Vakuum Pumpe
http://de.bmwfans.info/.../

Schließe mich dir an und sage, dass es sicher die Vakuumpumpe ist.

:)

Im E60 Forum hatte ein 540i (N62) denselben Fehler mit der Vakuumpumpe.

Hier nachzulesen -

Klick

Zunächst O-Ringe überprüfen, wie ein User schreibt - dann erst die Vakuumpumpe!

BMW_Verrückter

Danke für die schnellen Antworten.
Jetzt wo ich das Schaubild mit der Teileliste
sehe, denke ich auch dass es die Vakuumpumpe ist.
Für was ist die zuständig? Kann die für einen Ölverlust
verantwortlich sein?? Komisch daß der Krümmer so
ölverschmiert ist, ich aber nie eine Öllache auf dem Boden
erkennen kann!?
Gruß BeEmWe

Die Vakuumpumpe erzeugt den Unterdruck für das System - in dem Fall für den Bremskraftverstärker. Da dein Motor schon die Valvetronic hat (Drosselklappe überflüssig), da eben ein vollvariabler Ventilhub möglich ist durch Stellmotoren und einer Exzenterwelle. Die Ventile werden je nach Last und Luftbedarf durch den Stellmotor, der mit dem Valvetronic-Steuergerät kommuniziert, verstellt und ein Hub wird eingestellt - demnach ist die Drosselklappe überflüssig! Wäre die Drosselklappe in Betrieb hat man genug Unterdruck, der im Saugrohr durch die Drosselklappe entsteht - das ist auch der Grund, wieso Dieselmotoren (haben keine Drosselklappe, außer für die Dieselpartikelregelung/nachverbrennung) auch eine Vakuumpumoe benötigen, die Unterdruck erzeugt! ;)
Ja, die Vakuumpumpe kann Öl verlieren oder "schwitzen". Lies den Beitrag von mir im E60-Forum. :)
Naja, was den Krümmer angeht, dort sollte eine Dichtung sein, evtl. ist ja nur die schon alt oder gehört gewechselt!
Dichtung (Nr. 6)
BMW_Verrückter

Kann das der Grund sein daß mein Auto so viel
Öl verbraucht?? Momentan hab ich einen Verbrauch
von 1l auf 2000km. Mal mehr, mal weniger.
Kann dadurch irgendwie Öl in den Auspuff gelangen,
von dem er dann als weißer Rauch austritt??
Gruß BeEmWe

Naja - Ölverbrauch und weißer Rauch ist meistens kein gutes Zeichen. Ich würde zunächst mal die Dichtung tauschen am Krümmer und die Vakuumpumpe oder eben den O-Ring vom User im E60-Forum.
Ölverbrauch inkl. weißer Rauch könnte bspw. eine defekte Zylinderkopfdichtung sein.
Aber zuerst mal das wechseln und schauen :)
BMW_Verrückter

Ich würde erstmal die Pumpe in Ordnung bringen. Eventuell ist dort der Ölverlust so hoch, daß Dir die Suppe auch über den Krümmer läuft. Im Betrieb, unter Fahrtwindeinfluß nimmt Öl am Motorblock oft die seltsamsten Wege. Und wenn der Krümmer schon so naß wird wie auf den Bildern geht da schon ganz schon Öl verloren

Hey Leute,
Heute bin ich ca 150km gefahren, hab die Motorunterverkleidung
abgeschraubt und stelle fest daß der Krümmer nicht mehr
ölig ist. Normalerweise hab ich gedacht, müsste der Krümmer
noch öliger sein wenn die Vakuumpumpe bei Betrieb Öl verliert,
oder meint Ihr daß das Öl verdampft welches draufkommt.
Die Vakuumpumpe ist jetzt auch nicht mehr so ölig.
Ist alles irgendwie komisch.
Gruß BeEmWe

Der Krümmer ist bei "Lastfahrten" und langen fahrten sehr heiß. Das Öl verbrennt oder verdampft vollständig sobald es auf den Krümmer kommt, daher ist da kaum noch was zu sehen... ;)

Ich versuch mir jetzt zu erklären wie der Krümmer das
letzte mal so verschmiert war. Die Fotos
sind im kalten Zustand gemacht worden, aber
das würde ja bedeuten daß das Öl auch
im ausgeschalteten Aggregatszustand leckt,
und die Schmierereien verursacht.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe77


Ich versuch mir jetzt zu erklären wie der Krümmer das
letzte mal so verschmiert war. Die Fotos
sind im kalten Zustand gemacht worden, aber
das würde ja bedeuten daß das Öl auch
im ausgeschalteten Aggregatszustand leckt,
und die Schmierereien verursacht.
Gruß

Genau, so wird das wahrscheinlich auch sein. Oder du fährst nur extreme Kurzstrecke...

Hat jemand von Euch schonmal die Vakuumpumpe selber
getauscht? Muss man den Ventildeckel auch abschrauben
um an die Pumpe zu kommen??
Kann man die Vakuumpumpe evtl. auch selber reparieren bei
Undichtigkeit, oder muss man gleich ne neue Pumpe bei BMW
kaufen?
Danke im Voraus
Gruß BeEmWe

Wie du sie ausbaust - Klick
BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93