Ölverlust bei Getriebe (Opel Corsa D Baujahr 2011), Fotos im Anhang
Hallo Leute,
ich habe bei meinem Opel Corsa D (A14XER) einen Ölverlust, der mittlerweile am Boden sichtbar ist. Die Stelle der Tropfenbildung ist am Getriebe, Fotos habe ich angehängt. Der Ölverlust kommt vermutlich aus der blauen Pfeilrichtung.
Dazu kommt auch noch ein Bremsflüssigkeitsverlust, kann das damit zusammenhängen?
Er hat mittlerweile 299000km drauf, vermutlich dafür normale Verschleißerscheinungen...
Könnt ihr mir bitte helfen, was dafür verantwortlich sein könnte?
Herzlichen Dank!
Freundliche Grüße
David
Ähnliche Themen
32 Antworten
Ist das wirklich Öl? Sieht für mich so dünn aus. Ich kenne es eher so, dass die Opel-Getriebe schwitzig aussehen, weil sich aus der Entlüftung oben etwas Öl rausdrückt. Sieht bei dir aber gut aus.
Ich könnte mir vorstellen, dass es sich bei dem Tropfen um Bremsflüssigkeit vom Kupplungsnehmerzylinder handelt, aber ob der dort irgendwo sitzt und dann nach unten leckt, kann ich nicht sagen.
Ist das Getriebe denn oben auch trocken oder nur unten, wo das Wasser es beim Fahren freispült?
Hallo Thomas, danke für deine schnelle Antwort. Ich schätze, ich verliere ca. 0,5-0,75 Liter Öl auf 1000-1500km.
Wie du es richtig erkennst, es ist eher dünnflüssig und riecht auch nicht unbedingt nach Öl...
Ich frage mich nur wohin das Öl dann kommt?
So ich wie ich das erkennen konnte, ist das Getrieb oben trocken, die Flüssigkeit (oder das Öl) kommen eben aus der blauen Pfeilreichtung auf Foto 2.
Wenn ich dich falsch verstanden habe, sorry, ich kenne mich nicht wirklich aus...
Ich vermute, es kommt von links oben aus dem Bereich der Kupplung. Das sollte Bremsflüssigkeit sein und passt zu der geringen Menge.
Der Ölverbrauch erscheint mir aber relativ hoch. Du meinst bestimmt Motoröl, oder?
Hast du Fehlermeldungen im Display oder ist irgendetwas auffällig?
Siehst du Ölflecken oder wird das Öl verbrannt?
Ein Ölverlust von ca. 0,5 L nach 1000 km Fahrt, vorausgesetzt die Zylinderkopfdichtung ist ok, muß eigentlich am Motor sichtbar sein. Irgendwann kommt es natürlich immer unten an. Ich würde den Motor in der SB-Waschanlage ordentlich reinigen und nach dem nächsten Ölverlust auf die Suche gehen, am besten natürlich auf einer Hebebühne. Ein guter Mechaniker kennt meistens die Schwachstellen beim jeweiligen Fahrzeug und wird evtl. schneller fündig.
Unser Corsa hat damals 0,3 l auf 1000 km verbraucht und war von außen komplett trocken.
Ich würde eher vermuten, Kurbelgehäuseentlüftung defekt und er verbrennt das Öl.
Danke dir! Er kommt mir auf der Autobahn beim Beschleunigen auch ungewöhnlich laut vor, könnte da ein Zusammenhang mit einer defekten Kurbelgehäuseeentlüftung sein?
Nein, das hört man zumindest beim 100 PS-Motor an einem Zwitschern im Leerlauf und merkt es daran, dass sich im Leerlauf starker Unterdruck im Motor aufbaut, also man kaum den Ventildeckel oder Ölpeilstab herausgezogen bekommt.
Ja, eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung kann für Ölverbrauch durch Verbrennen sorgen, aber auch für Ölaustritt am Motor (durch Überdruck) verantwortlich sein. Wenn der Motor außen trocken bleibt, ist natürlich sehr warscheinlich, daß es verbrannt wird. Angeblich tropft aber doch das Fahrzeug? Ich weiß nicht wie häufig ein Problem mit der Kurbelgehäuseentlüftung (mit Öl verbrennen) ist, wir hatten es bei 4 Autos und vielen 100.000 km noch nicht. Ölaustritt am Motor gab es schon mehrmals.
Das Meriva B-Forum ist relativ oft von der defekten Membran der KGE betroffen, aber dort schreiben natürlich auch nur die Fahrer mit Problemen.
Ich glaube wir haben zwei Probleme. Evtl. Bremsflüssigkeit am Getriebe und Ölverbrauch oder Ölverlust am Motor. Daher vermute ich die Bremsflüssigkeit am Getriebe. Das Motoröl sollte an anderer Stelle tropfen würde ich sagen.
Defekte Zylinderkopfdichtung wäre natürlich auch ein Thema, ich habe letztes Jahr Steel Seal (bei korrekter Anwendung) verwendet und das hat ein wenig geholfen, hoffe ich zumindest
Angeblich könnte auch ein defekert Öldruckschalter dafür verantwortlich sein, wenn man im Netz recherchiert.
Ich kann leider diese KGE als Ersatzteil nicht finden, als Suchergebnisse werden mir nur Schläuche angezeigt.
Mein nationaler Code wäre 180895 oder CORSA 1.4 (L08, L68). Könnt ihr mir da bitte weiterhelfen?
Die Membran und die KGE sind fest im Ventildeckel verbaut. Einzeln gibt es die nicht.
Meinst du dieses Ersatzteil?
https://www.pkwteile.at/ridex/15780316
Ja, genau das Teil. Auf dem ersten Bild oben links ist die Membran zu sehen, die kaputtgehen kann.