- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- Ölverlust Ölfilter
Ölverlust Ölfilter
So ca. 2000 Km nach dem letzten Ölwechsel habe ich einen erheblichen Ölverlust bemerkt, so 1 Liter ist weg. Es war auch ein Ölfleck unter dem Auto Scheinbar sammelt sich das Öl während der Fahrt in dem Motorschutz und tropft dann beim Stand raus. Das Öl tritt am Ölfilter aus, den ich sinnig aber halt' Plastik entsprechend nicht bombenfest angezogen hatte. War bei bisherigen Ölwechseln auch problemlos. Jetzt habe ich diesen nachgezogen, aber mehr als eine halbe Umdrehung ging wirklich nicht. Kann die halbe Umdrehung überhaupt der Grund sein oder sollte ich eher den Filter rausnehmen und die Dichtung prüfen?
Gruß Eike
Ähnliche Themen
15 Antworten
Es gibt mindestens 5 verschiedene Ausführungen, sodass ohne Angabe des Filters bspw. Mann Filternummer oder Link dazu, keine sinnvolle Antwort zu Stande kommt. MKB ist natürlich auch möglich.
Ja so ist das bei kia. Aber dann ist das hier das falsche Forum. Dichtung immer neu machen.
Neuen Filter mit neuer Dichtung einbauen, darauf achten, dass der Gummi nicht verdreht ist und vor dem zusammenbau mit Öl einschmieren ...
Das Gehäuse muss mit Gefühl bis zum Anschlag zugedreht werden
Die Dichtung hatte ich erneuert und mit Öl eingeschmiert, hat ja bisher auch immer geklappt. Auf der Herfahrt hatte ich siniert, wie ein Auto denn plötzlich nach einem Ölwechsel so viel Öl verlieren kann. Daraufhin kam ich auf den Filter, habe angehalten und geschaut. Da war auf der Vorderseite bei laufendem Motor ein sichtbares Ölrinnsal aus dem Filter. Jetzt nach dem Nachziehen und abwischen sehe ich nichts bei laufendem Motor. Aber man sieht ja nicht den ganzen Filter, da ist eine andere Leitung direkt dran (CBAC). Werde den Filter wohl nochmal rausnehmen und auf den Sitz der Dichtung achten.
https://catalog.mann-filter.com/.../VW%20(VOLKSWAGEN)/Passat%20(3C2~3C5)%20~%20Passat%20CC%20(357)/2.0%20BlueTDI%20CBAC%20(T97948)/%C3%96lfilter/HU%20719~7%20x
HU 719/7 x
Gruß Eike
Zitat:
@EikeSt schrieb am 3. November 2017 um 15:16:32 Uhr:
.... Jetzt habe ich diesen nachgezogen, aber mehr als eine halbe Umdrehung ging wirklich nicht. Kann die halbe Umdrehung überhaupt der Grund sein oder sollte ich eher den Filter rausnehmen und die Dichtung prüfen?
Bei dem Filtergehäuse ist eine halbe Umdrehung eine Ewigkeit. Der Filterdeckel wird lt. Werksvorgaben mit 25 Nm angezogen. Wenn du den Dichtring eingeölt hattest, dann liegt der Deckel,mit 25 Nm, auch am Anschlag.
Ich würde gar nichts mehr tun, wenn kein weiteres Öl austritt.

Tritt weiteres Öl aus, ist entweder der Deckel gerissen oder der O- Ring beim Einschrauben beschädigt worden.
Die 25 Nm habe ich mit Sicherheit deutlich überschritten. Der Ölfilter muß sich auch gelockert haben. Am Anfang hatte ich definitiv keine sichtbaren Ölverlust unter dem Auto. Mystriös das Ganze. Das Öl muß aber an einer Stelle austreten, wo es das nur bei laufendem Motor kann. Ansonsten wäre mein Öl längst komplett weg. Da es vor dem Ölwechsel keinerlei Probleme gab, kann es nur der Filter sein und da war ja auch frisches Öl dran.
Ich packe mal einen neuen Ölfilter, Werkteug, Lumpen und Öl ein. Bei Problemen wechsele ich den dann unterwegs schnell.
Der Filter ist das mit Sicherheit nicht, ist ja nur ein Einsatz. Filtergehäuse mit Bremsenreiniger säubern und dann mal schauen, ob noch Öl austritt. Die Deckel reißen dagegen gerne mal.
wahrscheinlich hast Du den Deckel nicht richtig aufgesetzt auf das Gewinde und das Ganze dann verdreht, eventuell das Gewinde beschaedigt.
oder den Filter nicht richtig eingesetzt, sodass der Deckel schief sitzt.
Hhhmmm, der Filter scheint dicht oder zumindest dichter zu sein. Kein Öl mehr. Aber unten tropft es immer noch raus. Habe Freitag den Filter nachgezogen, bin dann 250 Km gefahrten. Kann das sein, daß da immer noch Öl raustropft, obwohl es inzwischen dicht ist? Es ist deutlich weniger als zuletzt, aber es tropgt halt noch. Insgesamt mußte ich 2l nachschütten...
Da macht man auch die untere Geräuschdämpfung ab und reinigt das Ding und den Motor. Aber du verteilst die Schmiere lieber gleichmäßig in der Umwelt.
Nun ja, ohne Bühne/Grube/Garage kommt man da jetzt nicht so einfach ran. Ich werde mal weiterfahren und schauen, ob es jetzt aufhört oder nicht. Hätte aber nicht gedacht, daß es noch so lange nachtropft.
golfschlosser hat recht !