- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- Ölverlust und Qualma VW Passat 3B6,1,6,ALZ Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe ?
Ölverlust und Qualma VW Passat 3B6,1,6,ALZ Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe ?
Haben den Motor gewechselt gebrauchter und sah sehr gut aus war gerade der Zahnriemen, Inspektion, Wasserpumpe bei VW gewechselt worden. Und springt gleich an und alle Lampen gehen aus und läuft auch sehr gut besser als der vorige. Der ist auf der Autobahn gut gelaufen, dann plötzlich geht die Motorlampe an
und fing an zu ruckeln an und dann nur noch auf 3 Zylinder. Raus auf den Parkplatz und geht dann aus und springt nicht mehr an. Pannendienst, Werkstatt und Diagnose 4 Zylinder Loch im Kolben.
Und jetzt der Gebrauchte qualmt und braucht Öl, haben wir mit neuem Öl und Zusatz Öl Stopp versucht hat aber nichts gebracht. Dann haben wir dickes Öl und Ventil Zusatz herein gemacht aber qualmt immer noch aber Öl verbrauch weniger geworden. Also Ventilschaft Dichtungen erneuern und jetzt, meint einer es sind die
es sind die Kolbenringe Ölabst., obwohl der Verwerter meinte, dass der, Scheckheft gepflegt, mit wenig km,
Garagenwagen vom alten Mann gefahren wurde. Also bringt es den was die Ventilschaftringe zu wechseln? den Kolbenringe ist ja ’ne ganz andere Nummer. Ist das erste Mal von ca. 25-30 gebrauchten Motoren und was mich auch wundert, wenn der das schon vorher hatte, warum Inspektion mit Zahnriemen, Wasserpumpe bei VW kostet da richtig Geld. Vielleicht kennt einer einen Trick, Petroleum einfüllen, um die Ringe zu lösen? oder oder oder?
Ähnliche Themen
3 Antworten
Gebrauchte Motoren sind eine Wundertüte. Der Verwerter ist damit maximal 100m gefahren. Vorgeschichte kann wahr sein, vom Verwerter, vom Vorbesitzer.
Bei einem guten Verwerter kann man den Motor gegen ein anderes Exemplar tauschen. Auf der Arbeitszeit wird man sitzenbleiben und dem Material.
Andere Möglichkeit wäre " einfahren", Kompressionstest, Druckverlust, in die Zylinder schauen oder Ventilschaftdichtung evtl. Kolbenringe. Ob das im Verhältnis zum Gebrauchtmotorpreis steht, muß man für sich beantworten.
Kompression ist okay, läuft auch gut und Leistung auch. KFZ Verwerter gibt es kaum noch in Berlin, habe selber gestaunt sind jetzt Alt Metall Händler. Und den Spruch mit dem Alten Mann kenne ich schon seit 30 Jahren. Und so ein Problem hatte ich noch nie, den Ausbauen und Einlager kostet den ja Geld, kaputte Teile bringt den nur Ärger und nimmt Platz weg. Mir wurde gesagt, dass die Reihe Motoren Probleme mit den Kolbenringen haben. Der hat ja immer alles machen lassen, aber mit 200 000 km kam ja viele dinge dazu, Kupplung, Scheinwerfer, Simmerringe, Manschetten, usw. Und wenn du ein Auto ohne Probleme und Wartungstau haben möchtest. Lässt man die Modele zwischen 2005-2015 aus, wegen der Materialprobleme und was du da für 5000,- bekommst ist 'ne Spardose.
Hm ich würde mal im Ansaugtrakt nachschauen ob die voller Öl ist., dann kann es das beliebte KGE Ventil sein.
Falls es die Kolbenringe sein sollten die festsitzen. Was evtl. durch zu lange Standzeit kommt. Habe ich gute Ergebnisse mit Bremsflüssigkeit gemacht gemischt mit etwas Diesel. Das ist aber auf eigene Gefahr und nur zu machen wenn gar nichts mehr geht.