ölwechsel Automatikgetr.
Hallo,
Habe einen 211 Bauj. 2007 mit Autom.getriebe und Ölablasschraube
ist da beim Ölwechsel auch eine Spülung angebracht ??
Beim freundl. sagte man mir das ist bei vorhandener Ablasschraube
nicht nötig.
ist das wirklich so?
Beste Antwort im Thema
hallo,
höre zum ersten mal wenn ein auto ein ölablassschrabe (getriebe) hat kein sinn hat zu spülen alle autos haben eine schraube mein bmw e60 hat auch eins aber habe dennoch eine spülung gemacht!.
mach eine spülung nach tim eckard
MFG
Ähnliche Themen
9 Antworten
hallo,
höre zum ersten mal wenn ein auto ein ölablassschrabe (getriebe) hat kein sinn hat zu spülen alle autos haben eine schraube mein bmw e60 hat auch eins aber habe dennoch eine spülung gemacht!.
mach eine spülung nach tim eckard
MFG
Hallo,
Bei dem "Standard"-Automatikölwechsel durch den Freundlichen verbleiben immer eine anständige Restlitermenge Öl und ggf. physische Partikel im Automatikgetriebe. Das alte Öl wird nie vollständig ausgewechselt.
Ich möchte Dich auf die Suchfunktion (SuFu) dieses Forums und auf die Seite von Tim Eckhart (T.E.) aufmerksam machen.
Bitte nutze die SuFu, damit nicht immer "das schon Gesagte" wiedergekäut wird.
http://www.automatikoelwechselsystem.de/home.html
T.E. hat ein Automatikölwechselsystem erfunden, daß von unterschiedlichen Werkstätten / Niederlassungen eingesetzt wird.
Dieses Automatikölwechselsystem (oder eine andere vollständige Spülung) ermöglicht den vollständigen Automatikölwechsel durch dynamisches Spülen und kann so Automatikgetriebeprobleme beseitigen oder diesen vorbeugen (lebensverlängernd) - nach meinem Verständnis ist die Mehrheit in diesem Forum der Meinung, dass eine vollständige Spülung eine gute Sache ist.
Ich habe die Spülung nach T.E. in der Werkstatt meines Vertrauens durchführen lassen - ich habe keine kommerzielle Verbindung zu Tim Eckhart.
Gruß
Wolf
Zitat:
Original geschrieben von iCook
Hallo,
Bei dem "Standard"-Automatikölwechsel durch den Freundlichen verbleiben immer eine anständige Restlitermenge Öl und ggf. physische Partikel im Automatikgetriebe. Das alte Öl wird nie vollständig ausgewechselt.
Ich möchte Dich auf die Suchfunktion (SuFu) dieses Forums und auf die Seite von Tim Eckhart (T.E.) aufmerksam machen.
Bitte nutze die SuFu, damit nicht immer "das schon Gesagte" wiedergekäut wird.
http://www.automatikoelwechselsystem.de/home.html
T.E. hat ein Automatikölwechselsystem erfunden, daß von unterschiedlichen Werkstätten / Niederlassungen eingesetzt wird.
Dieses Automatikölwechselsystem (oder eine andere vollständige Spülung) ermöglicht den vollständigen Automatikölwechsel durch dynamisches Spülen und kann so Automatikgetriebeprobleme beseitigen oder diesen vorbeugen (lebensverlängernd) - nach meinem Verständnis ist die Mehrheit in diesem Forum der Meinung, dass eine vollständige Spülung eine gute Sache ist.
Ich habe die Spülung nach T.E. in der Werkstatt meines Vertrauens durchführen lassen - ich habe keine kommerzielle Verbindung zu Tim Eckhart.
Gruß
Wolf
Hallo Wolf,
das mit der SuFu ist schon OK und nichts neues.
Es ist aber dort nicht erlesbar-muß man mit ablasschraube
eine Spülung machen oder nicht auch nicht bei TE.
trotzdem vielen Dank
Gruß V
Hallo,
ich bin weder KFZ- noch Getriebespezialist, aber die Menge "Altöl" ist nach meinen Rechechen nicht zu verachten: je nach Fahrzeug- und Getriebetyp ca. 3 bis 6 Liter. Restöl befinden sich - nach meinem Verständnis auch bei vorhandener Ablasschraube - immer noch im Getriebe- Kühler, Wandler, Kupplungen, Schaltschieberkasten.
Ich habe aus diesem Grund vollständig spülen + wechseln lassen.
Gruß
Wolf
Wenn nach TE gewechselt wird läuft der Motor und somit ist auch der Oeldruck im Getriebe gegeben um überhaupt eine Spülung durchführen zu können.
Das heißt das auch das Oel aus dem Wandler und den Schaltventilen/Kanälen mit ausgetauscht wird, was beim einfachen Oelwechsel (Motor läuft nicht) nicht passieren kann da kein Oeldruck vorhanden ist. Mit der Ablasschraube nur den Oelwechsel durch zuführen bedeutet das mindestens 2 ltr. Altoel im Getriebe verbleiben werden, und somit Restbestände vom Abrieb sich mit dem neuen Oel vermischen werden. Aus meiner Sicht ist das Kontraproduktiv, da durch die Spülung fast alle Rückstände mit ausgespült werden.
Wie gesagt meine persönliche Meinung, ich hoffe ich konnte dir mit dieser Erklärung helfen, so das du für dich die richtige Entscheidung treffen kannst.
Zitat:
Original geschrieben von Bastler-TT
Wenn nach TE gewechselt wird läuft der Motor und somit ist auch der Oeldruck im Getriebe gegeben um überhaupt eine Spülung durchführen zu können.
Das heißt das auch das Oel aus dem Wandler und den Schaltventilen/Kanälen mit ausgetauscht wird, was beim einfachen Oelwechsel (Motor läuft nicht) nicht passieren kann da kein Oeldruck vorhanden ist. Mit der Ablasschraube nur den Oelwechsel durch zuführen bedeutet das mindestens 2 ltr. Altoel im Getriebe verbleiben werden, und somit Restbestände vom Abrieb sich mit dem neuen Oel vermischen werden. Aus meiner Sicht ist das Kontraproduktiv, da durch die Spülung fast alle Rückstände mit ausgespült werden.
Wie gesagt meine persönliche Meinung, ich hoffe ich konnte dir mit dieser Erklärung helfen, so das du für dich die richtige Entscheidung treffen kannst.
Hallo Bastler-TT,
Vielen Dank für Deinen Superbeitrag Du hast mir sehr geholfen
Danke nochmals
Gruss V.
Zitat:
Original geschrieben von iCook
Hallo,
Bei dem "Standard"-Automatikölwechsel durch den Freundlichen verbleiben immer eine anständige Restlitermenge Öl und ggf. physische Partikel im Automatikgetriebe. Das alte Öl wird nie vollständig ausgewechselt.
Hatte ,,iCook" ja auch schon drauf hingewiesen, er fand wohl leider nicht die richtigen Worte um es dir verständlicher zu vermitteln.![]()
Eine Frage von dir ist allerdings ,,glaube ich" noch nicht beantwortet worden,oder.
Ist ein Oelwechsel vorgeschrieben?
Ja, alle 60 tsd. Km empfiehlt MB einen Austausch des Automatikoels/Filters, das Getriebe wird dir/uns danken(nach dem Oelwechsel) in dem es spürbar weicher schaltet und die Lammellenkupplungen natürlich nicht so hohe Abnutzungserscheinungen haben werden.
In der Relation zum Motoroelwechsel wird das Automatikoel wesentlich seltener gewechselt da die beanspruchung nicht ganz so hoch ist.
Hallo,
also eine Ölablassschraube in der Getriebeölwanne sollten eigentlich alle 211er haben ;o). Das Problem ist der Wandler, wenn der keine separate Ölablassschraube hat verbleibt dessen Ölinhalt (sind ein paar Liter) im Getriebe.
Beim Szenario Getriebe schaltet unauffällig, Wandler hat Ölablassschraube (so wie bei meinem 7G-Tronic aus 9/07) und alle 60tkm wird das Öl gewechselt sehe ich persönlich kein Problem auf eine Spülung zu verzichten. Deutlicher Preisunterschied Wechsel zu Spülung natürlich vorausgesetzt.
Gruß
Keepdotter
Habe für meinen Wechsel bei 60000 km 270,- in der Vertragswerkstatt bezahlt.
Nachdem der Wechsel nur einmal laut Wartungsplan vorgesehen ist, sollte man einfach diesen Betrag investieren.
Laut Werkstatt wurde der Wechsel mit einem Spezialgerät vorgenommen und das Öl wird ohne Ablasschraube gewechselt.